Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 1/2015

01.01.2015 | Leitthema

Die Funktion eines allgemeinen Krankheitsbegriffs aus historischer Perspektive

verfasst von: Prof. Dr. V. Hess, R. Herrn

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt sich der Frage, warum die Medizin einerseits über keinen allgemeinen Krankheitsbegriff verfügt, der auch allgemein verbindlich, d. h. vom Arzt, dem Kranken und der Gesellschaft, anerkannt und geteilt wird, andererseits aber ohne einen solchen keine verbindliche Unterscheidung zwischen „deviant“ und „krank“ treffen kann. Anhand eines historischen Überblicks zeigen die Autoren, dass wandelnde Krankheitskonzepte nicht als Resultat einer Verwissenschaftlichung der Medizin begriffen werden dürfen. Vielmehr lehrt die Geschichte, dass anthropologische, soziokulturelle und psychosomatische Konzepte im Gegensatz zu dem wirkungsmächtigen naturalistischen Krankheitsverständnis davon ausgehen, das Krankheit nicht ausschließlich über die Pathologie erfasst, beschrieben und kategorisiert werden kann. Folglich lässt sich Krankheit nur relational auf das jeweilige soziale Bezugssystem bestimmen, wie ein Fallbeispiel aus der Berliner Nervenklinik des frühen 20. Jahrhunderts veranschaulicht. Eine verbindliche Festlegung „ist krank“ stellt somit eine normative Festlegung dar. Die Autoren plädieren dafür, diese normative Setzung als gesellschaftliche Übereinkunft zu begreifen und als solche transparent zu gestalten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bateson G (1981) Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Bateson G (1981) Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
2.
Zurück zum Zitat Bernard C (1878) Leçons sur les phénomènes de la vie communs aux animaux et aux végétaux. Ballière, Paris Bernard C (1878) Leçons sur les phénomènes de la vie communs aux animaux et aux végétaux. Ballière, Paris
3.
Zurück zum Zitat Bichat X (1801) Anatomie générale: appliquée à la physiologie et à la médecine. Brosson, Paris Bichat X (1801) Anatomie générale: appliquée à la physiologie et à la médecine. Brosson, Paris
4.
Zurück zum Zitat Bleker J (1981) Die Naturhistorische Schule 1825–1845. Ein Beitrag zur Geschichte der klinischen Medizin in Deutschland. Gustav Fischer, Stuttgart Bleker J (1981) Die Naturhistorische Schule 1825–1845. Ein Beitrag zur Geschichte der klinischen Medizin in Deutschland. Gustav Fischer, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Canguilhem G (1950) Essai sur quelques problèmes concernant le normal et le pathologique. Les Belles lettres (impr. de Dorel), Paris Canguilhem G (1950) Essai sur quelques problèmes concernant le normal et le pathologique. Les Belles lettres (impr. de Dorel), Paris
6.
Zurück zum Zitat Fischer-Elfert H-W (2005) Papyrus Ebers und die antike Heilkunde: Akten der Tagung vom 15. -16.3.2002 in der Albertina der Universität Leipzig. Harrasowitz, Wiesbaden Fischer-Elfert H-W (2005) Papyrus Ebers und die antike Heilkunde: Akten der Tagung vom 15. -16.3.2002 in der Albertina der Universität Leipzig. Harrasowitz, Wiesbaden
7.
Zurück zum Zitat Freud S, Breuer J (1952) Studien über Hysterie (1893–95). S. Fischer, Frankfurt a. M. Freud S, Breuer J (1952) Studien über Hysterie (1893–95). S. Fischer, Frankfurt a. M.
8.
Zurück zum Zitat Geller MJ (2010) Ancient Babylonian Medicine, Theory and Practice. Wiley-Blackwell, Chichester Geller MJ (2010) Ancient Babylonian Medicine, Theory and Practice. Wiley-Blackwell, Chichester
9.
Zurück zum Zitat Goldstein K (1933) Die ganzheitliche Betrachtung in der Medizin. In: Brugsch T (Hrsg) Einheitsbestrebungen in der Medizin. Theodor Steinkopff, Dresden, S 143-158 Goldstein K (1933) Die ganzheitliche Betrachtung in der Medizin. In: Brugsch T (Hrsg) Einheitsbestrebungen in der Medizin. Theodor Steinkopff, Dresden, S 143-158
10.
Zurück zum Zitat Henkelmann T (1981) Zur Geschichte des pathophysiologischen Denkens. John Brown (1735–1788) und sein System der Medizin. Springer, Berlin Henkelmann T (1981) Zur Geschichte des pathophysiologischen Denkens. John Brown (1735–1788) und sein System der Medizin. Springer, Berlin
11.
Zurück zum Zitat Hess V (1993) Von der semiotischen zur diagnostischen Medizin. Die Entstehung der klinischen Methode zwischen 1750 und 1850. Matthiesen, Husum Hess V (1993) Von der semiotischen zur diagnostischen Medizin. Die Entstehung der klinischen Methode zwischen 1750 und 1850. Matthiesen, Husum
12.
Zurück zum Zitat Hippokrates (1975) Die Natur des Menschen. In: Rothschuh KE (Hrsg) Was ist Krankheit? Erscheinung, Erklärung, Sinngebung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, S 11–17 Hippokrates (1975) Die Natur des Menschen. In: Rothschuh KE (Hrsg) Was ist Krankheit? Erscheinung, Erklärung, Sinngebung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, S 11–17
13.
Zurück zum Zitat Jahn F (1842) Die abnormen Zustände des menschlichen Lebens als Nachbildungen und Wiederholungen normaler Zustände des Tierlebens. Bärecke, Eisenach Jahn F (1842) Die abnormen Zustände des menschlichen Lebens als Nachbildungen und Wiederholungen normaler Zustände des Tierlebens. Bärecke, Eisenach
14.
Zurück zum Zitat Jores A (1951) Vom Sinn der Krankheit. Medizinische Welt 20:6–11 Jores A (1951) Vom Sinn der Krankheit. Medizinische Welt 20:6–11
15.
Zurück zum Zitat Knoll E (1929) Vortrag im Reichsarbeitsministerium. In: Die „Unfall- (Kriegs-) Neurose“. Vorträge und Erörterungen gelegentlich eines Lehrgangs für Versorgungsärzte im Reichsarbeitsministerium vom 6. bis 8. März 1929. Hobbing, Berlin, S 83–103 Knoll E (1929) Vortrag im Reichsarbeitsministerium. In: Die „Unfall- (Kriegs-) Neurose“. Vorträge und Erörterungen gelegentlich eines Lehrgangs für Versorgungsärzte im Reichsarbeitsministerium vom 6. bis 8. März 1929. Hobbing, Berlin, S 83–103
16.
Zurück zum Zitat Koch R (1923) Ärztliches Denken. Abhandlungen über die philosophischen Grundlagen der Medizin. J.F. Bergmann Verlag, München Koch R (1923) Ärztliches Denken. Abhandlungen über die philosophischen Grundlagen der Medizin. J.F. Bergmann Verlag, München
17.
Zurück zum Zitat Morgagni G (1761) De sedibus, et causis morborum per anatomen indagatis libri quinque. Typographie Remondiana, Lipsiae Morgagni G (1761) De sedibus, et causis morborum per anatomen indagatis libri quinque. Typographie Remondiana, Lipsiae
18.
Zurück zum Zitat Ribbert H (1899) Die Lehren vom Wesen der Krankheiten in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Cohen, Bonn Ribbert H (1899) Die Lehren vom Wesen der Krankheiten in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Cohen, Bonn
19.
Zurück zum Zitat Rothschuh KE (1972) Der Krankheitsbegriff (was ist Krankheit?). Hippokrates 43:3–17PubMed Rothschuh KE (1972) Der Krankheitsbegriff (was ist Krankheit?). Hippokrates 43:3–17PubMed
20.
Zurück zum Zitat Rothschuh KE (1978) Konzepte der Medizin in Vergangenheit und Gegenwart. Hippokrates, Stuttgart Rothschuh KE (1978) Konzepte der Medizin in Vergangenheit und Gegenwart. Hippokrates, Stuttgart
21.
Zurück zum Zitat Rothschuh KE (1977) Krankheitsvorstellung, Krankheitsbegriff, Krankheitskonzept. Metamed 1:106–114 Rothschuh KE (1977) Krankheitsvorstellung, Krankheitsbegriff, Krankheitskonzept. Metamed 1:106–114
22.
Zurück zum Zitat Rothschuh KE (1978) Naturphilosophische Konzepte der Medizin aus der Zeit der deutschen Romantik. In: Brinkmann R (Hrsg) Romantik in Deutschland. Sonderband der „Deutschen Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte“. Metzler-Verlag, Stuttgart, S 243–266 Rothschuh KE (1978) Naturphilosophische Konzepte der Medizin aus der Zeit der deutschen Romantik. In: Brinkmann R (Hrsg) Romantik in Deutschland. Sonderband der „Deutschen Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte“. Metzler-Verlag, Stuttgart, S 243–266
23.
Zurück zum Zitat Rothschuh KE (1965) Prinzipien der Medizin. Ein Wegweiser durch die Medizin. Urban und Schwarzenberg, München Rothschuh KE (1965) Prinzipien der Medizin. Ein Wegweiser durch die Medizin. Urban und Schwarzenberg, München
24.
Zurück zum Zitat Sadegh-Zadeh K (1977) Krankheitsbegriffe und nosologische Systeme. Metamed 1:4–41 Sadegh-Zadeh K (1977) Krankheitsbegriffe und nosologische Systeme. Metamed 1:4–41
25.
Zurück zum Zitat Sandritter W, Beneke G (1974) Allgemeine Pathologie. Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Schattauer, Stuttgart Sandritter W, Beneke G (1974) Allgemeine Pathologie. Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Schattauer, Stuttgart
26.
Zurück zum Zitat Selye H (1976) Forty years of stress research: principal remaining problems and misconceptions. Can Med Assoc J 115:53–56PubMedCentralPubMed Selye H (1976) Forty years of stress research: principal remaining problems and misconceptions. Can Med Assoc J 115:53–56PubMedCentralPubMed
27.
Zurück zum Zitat Temkin O (1929) Studien zum „Sinn“-Begriff in der Medizin. Kyklos: Jahrbuch für Geschichte und Philosophie der Medizin 2:21–105 Temkin O (1929) Studien zum „Sinn“-Begriff in der Medizin. Kyklos: Jahrbuch für Geschichte und Philosophie der Medizin 2:21–105
28.
Zurück zum Zitat Tsouyopoulos N (1983) Schellings Krankheitsbegriff und die Begriffsbildung der Modernen Medizin. In: Heckmann R, Krings H, Meyer RW (Hrsg) Natur und Subjektivität. Zur Auseinandersetzung mit der Naturphilosophie des jungen Schelling. Referate, Voten und Protokolle der II. -Internationalen Schelling- Tagung Zürich 1983. Fromann-Holzboog, Bad Cannstatt, S 265–290 Tsouyopoulos N (1983) Schellings Krankheitsbegriff und die Begriffsbildung der Modernen Medizin. In: Heckmann R, Krings H, Meyer RW (Hrsg) Natur und Subjektivität. Zur Auseinandersetzung mit der Naturphilosophie des jungen Schelling. Referate, Voten und Protokolle der II. -Internationalen Schelling- Tagung Zürich 1983. Fromann-Holzboog, Bad Cannstatt, S 265–290
29.
Zurück zum Zitat Virchow R (1855) Cellular-Pathologie. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin 8:3–39 Virchow R (1855) Cellular-Pathologie. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin 8:3–39
30.
Zurück zum Zitat Windischmann KJ (1824) Ueber Etwas, das der Heilkunst Noth thut. Ein Versuch zur Vereinigung dieser Kunst mit der christlichen Philosophie. Cnobloch, Leipzig Windischmann KJ (1824) Ueber Etwas, das der Heilkunst Noth thut. Ein Versuch zur Vereinigung dieser Kunst mit der christlichen Philosophie. Cnobloch, Leipzig
31.
Zurück zum Zitat Frances A (2013) Normal. Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen. DuMont, Köln Frances A (2013) Normal. Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen. DuMont, Köln
Metadaten
Titel
Die Funktion eines allgemeinen Krankheitsbegriffs aus historischer Perspektive
verfasst von
Prof. Dr. V. Hess
R. Herrn
Publikationsdatum
01.01.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-014-4107-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Der Nervenarzt 1/2015 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie