Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 4/2014

01.07.2014 | Geschichte der Gefäßchirurgie

Die Geschichte des May’schen Beckenvenensporns

verfasst von: Prof. Dr. W. Hach, V. Hach-Wunderle

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Beckenvenensporn wurde von May und Thurner 1956 ausführlich untersucht und beschrieben. Er war den Anatomen schon sehr viel länger bekannt, gelangte aber erst durch eine eindrucksvolle Kasuistik mit tödlicher Lungenembolie in das Blickfeld der klinischen Medizin. Die Recherche der Literatur ließ an der Entdeckung durch Giovanni Baptisto Morgagni anno 1765, Benjamin Puchelt anno 1818 oder Rudolf Virchow anno 1851 zweifeln. Der berühmte Pariser Internist Albert Trousseau muss die Symptomatik dann aber anno 1868 gekannt haben. Anfangs dachte man an eine embryonale Fehlbildung. Die autoptischen Untersuchungen von May und Thurner an Föten bewiesen jedoch die Entstehung im Verlauf des Lebens. Die ersten Operationsmethoden hat der Tübinger Chirurg Walter Dick 1962 erfunden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bauer KH (1963) In memoriam Robert Wanke. Langenbecks Arch Klin Chir 302:629–636 Bauer KH (1963) In memoriam Robert Wanke. Langenbecks Arch Klin Chir 302:629–636
2.
3.
Zurück zum Zitat Dick W (1962) Klinik und Therapie der Venensperre am Confluens der beiden gemeinsamen Iliacalvenen. Langenbecks Arch Klin Chir 301:573–577 Dick W (1962) Klinik und Therapie der Venensperre am Confluens der beiden gemeinsamen Iliacalvenen. Langenbecks Arch Klin Chir 301:573–577
4.
Zurück zum Zitat Doerr W (1974) Organpathologie. Bd I. Thieme, Stuttgart, S 123 Doerr W (1974) Organpathologie. Bd I. Thieme, Stuttgart, S 123
5.
Zurück zum Zitat Ehrlich WE, Krumbhaar EB (1943) A frequent obstructive anomaly of the mouth of the left common iliac vein. Amer Heart J 26:737–750CrossRef Ehrlich WE, Krumbhaar EB (1943) A frequent obstructive anomaly of the mouth of the left common iliac vein. Amer Heart J 26:737–750CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gumrich HE (o J) http://www.stadtlexikon-augsburg.de Gumrich HE (o J) http://​www.​stadtlexikon-augsburg.​de
7.
Zurück zum Zitat Hach-Wunderle V, Hach W (1999) Das Trousseau-Syndrom. Gefässchirurgie 4:50–54 Hach-Wunderle V, Hach W (1999) Das Trousseau-Syndrom. Gefässchirurgie 4:50–54
8.
Zurück zum Zitat Hach W, Hach-Wunderle V (2000) Robert May (1912–1984) und die Phlebologie in seiner Zeit. Gefässchirurgie 5:200–207 Hach W, Hach-Wunderle V (2000) Robert May (1912–1984) und die Phlebologie in seiner Zeit. Gefässchirurgie 5:200–207
9.
Zurück zum Zitat Hach W, Hach-Wunderle V (2001) Robert May (1912 bis 1984) – das wissenschaftliche Werk. Zentralbl Chir 126:429–432PubMedCrossRef Hach W, Hach-Wunderle V (2001) Robert May (1912 bis 1984) – das wissenschaftliche Werk. Zentralbl Chir 126:429–432PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hach W, Hach-Wunderle V (2005) Armand Trousseau, die Phlegmasia alba und das Magenkarzinom. Hämostaseologie 25(4):376–379PubMed Hach W, Hach-Wunderle V (2005) Armand Trousseau, die Phlegmasia alba und das Magenkarzinom. Hämostaseologie 25(4):376–379PubMed
11.
Zurück zum Zitat Hach W, Mumme A, Hach-Wunderle V (2013) VenenChirurgie. Schattauer, Stuttgart, S 374 Hach W, Mumme A, Hach-Wunderle V (2013) VenenChirurgie. Schattauer, Stuttgart, S 374
12.
Zurück zum Zitat Hess H (1984) Laudatio und Nachruf Prof. Dr. Robert May. Angio 6:268 Hess H (1984) Laudatio und Nachruf Prof. Dr. Robert May. Angio 6:268
13.
Zurück zum Zitat Hirsch A (1888) Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Urban u. Schwarzenberg, Wien Hirsch A (1888) Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Urban u. Schwarzenberg, Wien
14.
Zurück zum Zitat Hodgson J (1817) Krankheiten der Arterien und Venen. Übersetzung und Kommentare von Kreysig sowie Koberwein. Hahn, Hannover, S 538 Hodgson J (1817) Krankheiten der Arterien und Venen. Übersetzung und Kommentare von Kreysig sowie Koberwein. Hahn, Hannover, S 538
15.
Zurück zum Zitat Kaufmann E (1922) Lehrbuch der speciellen pathologischen Anatomie. 7. und 8. Aufl. Bd 1. De Gruyter, Berlin, S 116 Kaufmann E (1922) Lehrbuch der speciellen pathologischen Anatomie. 7. und 8. Aufl. Bd 1. De Gruyter, Berlin, S 116
16.
Zurück zum Zitat Kilian H (1980) Meister der Chirurgie. Thieme, Stuttgart, S 274 Kilian H (1980) Meister der Chirurgie. Thieme, Stuttgart, S 274
17.
Zurück zum Zitat May R (1974) Chirurgie der Bein- und Beckenvenen. Thieme, Stuttgart, S 171 May R (1974) Chirurgie der Bein- und Beckenvenen. Thieme, Stuttgart, S 171
18.
Zurück zum Zitat May R, Thurner J (1956) Ein Gefäßsporn in der Vena iliaca communis sinistra als Ursache der überwiegend linksseitigen Beckenvenenthrombosen. Z Kreislaufforsch 45:912–922PubMed May R, Thurner J (1956) Ein Gefäßsporn in der Vena iliaca communis sinistra als Ursache der überwiegend linksseitigen Beckenvenenthrombosen. Z Kreislaufforsch 45:912–922PubMed
19.
Zurück zum Zitat May R, Nissl R (1973) Phlebographie der unteren Extremität. Thieme, Stuttgart, S 159 May R, Nissl R (1973) Phlebographie der unteren Extremität. Thieme, Stuttgart, S 159
20.
Zurück zum Zitat McMurrich JP (1906) The valves of the iliac vein. Br Med J 2398(2):1699–1700 McMurrich JP (1906) The valves of the iliac vein. Br Med J 2398(2):1699–1700
21.
Zurück zum Zitat McMurrich JP (1908) The occurrence of congenital adhesions in the common iliac veins, and their relation to thrombosis of the femoral and iliac veins. Am J Med Sci 135:342–346CrossRef McMurrich JP (1908) The occurrence of congenital adhesions in the common iliac veins, and their relation to thrombosis of the femoral and iliac veins. Am J Med Sci 135:342–346CrossRef
22.
23.
Zurück zum Zitat Morgagni JB (1765) De sedibus et causis morborum per anatomen indagatis, Bd 2. Ep. XL, art. 23. Haak, Lyon Morgagni JB (1765) De sedibus et causis morborum per anatomen indagatis, Bd 2. Ep. XL, art. 23. Haak, Lyon
24.
Zurück zum Zitat Puchelt DFAB (1818) Das Venensystem in seinen krankhaften Verhältnissen. Brockhaus, Leipzig, S 199 Puchelt DFAB (1818) Das Venensystem in seinen krankhaften Verhältnissen. Brockhaus, Leipzig, S 199
25.
Zurück zum Zitat Schilling W (1926) Über Phlebosklerose, ihre Entstehungsweise und Ursachen. Im Anhang über Bildungsanomalien in der Vena iliaca communis und externa. Virchows Arch 262:658–680CrossRef Schilling W (1926) Über Phlebosklerose, ihre Entstehungsweise und Ursachen. Im Anhang über Bildungsanomalien in der Vena iliaca communis und externa. Virchows Arch 262:658–680CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Trousseau A (1868) Medicinische Klinik des Hôtel-Dieu in Paris. Übersetzung von P. Niemeyer, Bd 3. Stahel’sche Buchhandlung, Würzburg, S 496 Trousseau A (1868) Medicinische Klinik des Hôtel-Dieu in Paris. Übersetzung von P. Niemeyer, Bd 3. Stahel’sche Buchhandlung, Würzburg, S 496
27.
Zurück zum Zitat Virchow R (1851) Ueber die Erweiterung kleinerer Gefäße. Arch Path Anat Physiol Klin Med 3(3):427–462 Virchow R (1851) Ueber die Erweiterung kleinerer Gefäße. Arch Path Anat Physiol Klin Med 3(3):427–462
28.
Zurück zum Zitat Virchow R (1958) Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre. Zehnte Vorlesung. Hirschwald, Berlin, S 176 Virchow R (1958) Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre. Zehnte Vorlesung. Hirschwald, Berlin, S 176
29.
Zurück zum Zitat Wanke R (1950) Operative Therapie der chronischen Beckenvenensperre. Chirurg 26:161–166 Wanke R (1950) Operative Therapie der chronischen Beckenvenensperre. Chirurg 26:161–166
30.
Zurück zum Zitat Wanke R (1956) Chirurgie der großen Körpervenen. Thieme, Stuttgart, S 72 Wanke R (1956) Chirurgie der großen Körpervenen. Thieme, Stuttgart, S 72
31.
Zurück zum Zitat Wanke R, Gumrich H (1950) Chronische Beckenvenensperre. Zentralbl Chir 75:1302–1312 Wanke R, Gumrich H (1950) Chronische Beckenvenensperre. Zentralbl Chir 75:1302–1312
Metadaten
Titel
Die Geschichte des May’schen Beckenvenensporns
verfasst von
Prof. Dr. W. Hach
V. Hach-Wunderle
Publikationsdatum
01.07.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-014-1344-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Gefässchirurgie 4/2014 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Gesellschaften

Mitteilungen der DGG

CME Zertifizierte Fortbildung

Endovaskuläre Techniken

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.