Skip to main content

Die Gynäkologie

Ausgabe 11/2024

Zervixkarzinom – neue Therapieoptionen

Inhalt (8 Artikel)

Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms im Wandel

Tanja Fehm, Nicolai Maass, Barbara Schmalfeldt

Zervixkarzinom-Screening – Status quo?

Sabine Matovina, Katharina Schöpp, Martin Weiss, Felix Neis, Sara Y. Brucker, Melanie Henes

Strahlentherapie des Zervixkarzinoms

Claudia Schweizer, Vratislav Strnad

Therapieoptionen beim metastasierten Zervixkarzinom

Anna Jaeger, Charlotte Sachs, Volkmar Müller, Barbara Schmalfeldt, Linn Wölber

Schwere Hypokaliämie während der Schwangerschaft

Elisa Sieghartsleitner, Franz Moser, Alexander Kirsch, Angelika Rief, Daniel Schwarzl, Herbert Fluhr, Karoline Mayer-Pickel

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Keine eingeschränkten Kassenleistungen bei Schwangerschaft nach IVF

Nach privat bezahlter In-vitro-Fertilisation muss die gesetzliche Krankenkasse ein Arzneimittel zum Erhalt der Schwangerschaft bezahlen, so ein Urteil des Sozialgerichts in München.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.