Ausgabe 6/2022 Genetik in der Gynäkologie
Inhalt (13 Artikel)
Medizinrecht
- Medizinrecht
Der Gynäkologe wird zu Die Gynäkologie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Editorial
Paul Herrmann, Klaus Diedrich
Genetik in der Gynäkologie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Einführung zum Thema
Thomas Strowitzki, Klaus Diedrich
Molekulare Pathologie benigner gynäkologischer Erkrankungen – ist sie hilfreich bei zukünftigen Therapieentscheidungen?
- Endometriose
- Leitthema
Wolfgang Küpker, Jon Aizpurua, Ricardo E. Felberbaum, Jörn Bullerdiek
Familiäre Krebserkrankungen
- Mammakarzinom
- Leitthema
Eric Hahnen, Sibylle Kautz-Freimuth, Stephanie Stock, Rita Schmutzler, Kerstin Rhiem
Gendiagnostik zur Krebsprävention und -therapie bei erblicher Belastung für Brustkrebs: Implementierung in der vernetzten Versorgung
- Mammakarzinom
- Leitthema
Kerstin Rhiem, Jan Hauke, Anja Tüchler, Anna Isselhard, Sibylle Kautz-Freimuth, Stephanie Stock, Eric Hahnen, Rita Schmutzler
Diagnostik und Therapie des Vulva- und des Vaginalkarzinoms
- Vulvakarzinom
- CME
Tanja Nadine Schlaiß, Christine Wulff, Achim Wöckel
Stimmungsbild des ärztlichen Nachwuchses in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Norddeutschland
- Open Access
- Pflege
- Gynäkologie aktuell
Jann Lennard Scharf, Arne Bringewatt, Christoph Dracopoulos, Achim Rody, Michael Gembicki
Zufallsbefund bei prophylaktischer Operation – „der schlafende Hund“
- Mammografie
- Bild und Fall
Selin Gürgan, Ines V. Gruber
Nutzen und Risiken von Bewertungsportalen
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Medizinrecht
Iris Felicitas Koller