Ausgabe 12/2024 Was ist gesichert in der Therapie?
Inhalt (18 Artikel)
Was ist gesichert in der Therapie der Fettstoffwechselstörungen?
- Lipidstoffwechselstörungen
- Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?
Holger Leitolf, Susan Hellweg
Was ist gesichert in der Therapie der komplizierten Harnwegsinfektionen
- Harnwegsinfektionen
- Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?
Sibylle von Vietinghoff, Florian Wagenlehner
Was ist gesichert in der Therapie von Morbus Fabry?
- Morbus Fabry
- Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?
Malte Lenders, Eva Brand
Was ist gesichert in der Therapie der Sepsis?
- Sepsis
- Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?
Uta Hillebrand, Nikolai Rex, Benjamin Seeliger, Klaus Stahl, Heiko Schenk
Was ist gesichert in der Therapie der metabolischen Azidose bei chronischer Nierenkrankheit?
- Open Access
- Metabolische Azidose
- Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?
Alexander Ritter, Christian Kuhn, Nilufar Mohebbi
Was ist gesichert in der Therapie komplementvermittelter Nierenerkrankungen?
- Thrombotische Mikroangiopathien
- Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?
Jessica Kaufeld, Svjetlana Lovric
Immunthrombozytopenie – aktuelle Diagnostik und Therapie
- Thrombozytopenie
- CME
Günalp Uzun, Tamam Bakchoul, Claudia Lengerke, Margarete Moyses
GOÄ-Novelle
- Berufspolitische Mitteilungen des BDI
Fortbildungen des BDI
- Fortbildungen des BDI
Mitteilungen der DGIM
- Mitteilungen der DGIM
Reversibilität einer kritischen intraventrikulären Leitungsverzögerung unter Flecainid und Lacosamid durch Natriumbicarbonat
- Lacosamid
- Kasuistiken
Anja Gallinger, Rahman Osei-Davies, F. Hennersdorf
Akute Polyarthritis nach Karibikaufenthalt
- Open Access
- Rheumatoide Arthritis
- Kasuistiken
Johannes Mayer, Michaela Köhm, Matthias Wahle
Das Europäische Referenznetzwerk für seltene Nierenerkrankungen (ERKNet)
- Seltene Erkrankungen
- Seltene Erkrankungen
Tanja Wlodkowski, Stefanie Haeberle, Franz Schaefer
Frühzeitige Diagnose und Therapie von chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung und Asthma bronchiale
- Asthma bronchiale
- Klinische Studien
Tim Andermann, Sirka Nitschmann
Benralizumab bei eosinophiler Ösophagitis
- Eosinophile Ösophagitis
- Klinische Studien
Ulrike von Arnim, Sirka Nitschmann