Ausgabe 6/2025 Transition
Inhalt (14 Artikel)
Transition
- Pädiatrie
- Einführung zum Thema
Dagmar Führer-Sakel, Ursula Felderhoff-Müser, Britta Siegmund, Lars Pape
Transition bei komplexen endokrinologischen und diabetologischen Erkrankungen
- Turner-Syndrom
- Schwerpunkt: Transition
Cordula Kiewert, Dagmar Führer, Nicole Unger
Transition in der Nephrologie
- Nierentransplantation
- Schwerpunkt: Transition
Lars Pape, Luisa Klein, Anja Gäckler
Überleben gestalten – Transition und Langzeitnachsorge für ehemals krebskranke Kinder und Jugendliche
- Innere Medizin
- Schwerpunkt: Transition
Madelaine Sleimann, Thorsten Langer, Judith Gebauer
Transition bei Patienten mit Mukoviszidose und Asthma
- Pädiatrische Pneumologie
- Schwerpunkt: Transition
Margarete Olivier, Florian Stehling, Christian Taube, Matthias Welsner
Transition in der Gastroenterologie und Hepatologie
- Pädiatrische Gastroenterologie
- Schwerpunkt: Transition
Britta Siegmund, Philip Bufler
Transition bei Menschen mit angeborenem Herzfehler
- Angeborene Herzfehler
- Schwerpunkt: Transition
Fabian von Scheidt, Juliane Barth, Peter Ewert, Annika Freiberger, Harald Kaemmerer
Diagnostik und Therapie der Osteoporose im Jahr 2025
- Osteoporose
- CME
Philipp Klemm, Nils Schulz, Uwe Lange, Björn Bühring
Koalitionsvertrag
- Berufspolitische Mitteilungen des BDI
Fortbildungen des BDI
- Fortbildungen des BDI
Mitteilungen der DGIM
- Mitteilungen der DGIM
Wird es doch eine medikamentöse Therapie der OSA geben?
- Obstruktive Schlafapnoe
- Arzneimitteltherapie
Ingo Fietze
Eine seltene Differenzialdiagnose des „fever of unknown origin“
- Hämophagozytische Lymphohistiozytose
- Kasuistiken
Sabrina Welland, Linus Risser, René Abu Isneineh
Ein Abszess auf Abwegen
- Open Access
- Diagnostik in der Onkologie
- Kasuistiken
Hatti Seidl, Lena Thormählen, Marie Pollak, Thula Walter-Rittel, Robert Hättasch, Gerhard Hindricks