Ausgabe 1/2023
Benigne Knochenerkrankungen
Inhalt (15 Artikel)
Benigne Knochenerkrankungen des Gesichtsschädels
Jürgen Hoffmann, Oliver Ristow
Hypoplastische Fehlbildungen des Gesichtsschädels
Manuel Weber, Manuel Olmos, Rainer Lutz, Tobias Möst, Abbas Agaimy, Marco Kesting, Christoph Vogl
Hyperplastische Fehlbildungen des Gesichtsschädels
Elena Hofmann, Tobias Ebker, Steffen Koerdt
Fibroossäre, riesenzellhaltige und hämatolymphoide Kieferläsionen
Andreas Maximilian Fichter, Fabian Stögbauer, Lucas Maximilian Ritschl
Medikamentöse Therapie benigner Knochenerkrankungen – eine Alternative zur Chirurgie?
Tamara Bellin, Kolja Freier, Dominik Horn
„a/b = (a + b)/a“: Gibt es eine Formel für Schönheit?
Alexander Bartella, Julius Steegmann, Frank Muggenthaler
Seltene Differenzialdiagnose einer zystischen Raumforderung im Unterkiefer
Katharina Nentwig-Tschürtz, Franz-Josef Kramer, Nils Heim
Kiefergelenkbeschwerden: unklare präaurikuläre Schwellung mit zunehmender Mundöffnungseinschränkung und Mittellinienverschiebung
Katharina Nentwig-Tschürtz, Franz-Josef Kramer, Werner Götz, Nils Heim
Bildmanipulation durch künstliche Intelligenz – Risiken für Deepfakes in der Wissenschaft
Martin Kunkel
„Er leistete überall Entscheidendes“: Otto Hofer (1892–1972) und seine Rolle in der zeitgenössischen MKG-Chirurgie
Dominik Groß
Neue Einschränkungen für MVZ aufgrund aktueller sozialgerichtlicher Rechtsprechung abseits des SGB V?
Karsten Fehn
Virtuelle dreidimensionale Planung in der kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie
Christian Freudlsperger, Frederic Weichel, Mats Scheurer, Reinald Kühle, Jürgen Hoffmann