Zum Inhalt

Die Nephrologie

Ausgabe 3/2025 Nephrologie für den älteren Menschen

Inhalt (15 Artikel)

Nephrologie für den älteren Menschen

Clemens Grupp, Gunter Wolf

Pathophysiologie der alternden Niere und ihre klinische Bedeutung für ältere Patienten

Eric Jankowski, Ivonne Löffler, Martin Busch, Gunter Wolf

Nierentransplantation beim älteren Menschen

Anna Maria Affeldt, Clemens Grupp

Ethische und palliativmedizinische Aspekte am Lebensende

Gunter Wolf, Ulrich Wedding, Nikolaus Knoepffler

Geriatrisches Screening und Assessment bei chronischer Nierenkrankheit (CKD)

Clemens Grupp, Simone Hahn, Florian Weber, Anna Maria Affeldt, Susanne Fleig, Hannah Schäfer, Fiita Romero, Ute Hoffmann, Wolfgang Pommer

Geriatrisches Screening und Assessment bei chronischer Nierenkrankheit

Wolfgang Pommer, Florian Weber, Susanne Fleig, Hannah Schäfer, Simone Hahn, Fiita Romero, Anna Maria Affeldt, Clemens Grupp, Ute Hoffmann

Erratum zu: Geriatrisches Screening und Assessment bei chronischer Nierenkrankheit

Wolfgang Pommer, Florian Weber, Susanne Fleig, Hannah Schäfer, Simone Hahn, Fiita Romero, Anna Maria Affeldt, Clemens Grupp, Ute Hoffmann

Einseitige Kopfschmerzen bei einem Dialysepatienten mit komplexer Shuntgefäßhistorie

E. Lleshi, V. Srna, S. Vetter, S. Keilmann, F. Castrop, D. Gerbig, M. Albersmeyer

Inkretine für CKD-Patienten

Leonie Kraft, Jörg Latus, Moritz Schanz

Mitteilungen des BDI

  • Mitteilungen des BDI

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Neues zu Chancen und Risiken der MRT-Bildgebung in der axSpA-Diagnostik

Die Bildgebung ist und bleibt ein großes Thema bei der axialen Spondyloarthritis (axSpA) – zum einen in der Diagnose der axSpA, zum anderen in der Differentialdiagnose einer axialen Beteiligung bei der Psoriasis Arthritis.

Osteoporose-Therapie bei Rheuma birgt spezielle Herausforderungen

Die entzündlich-rheumatische Erkrankung, aber auch deren vorherige Behandlung können die Therapie einer Osteoporose erschweren. Beispielhaft wird dies an der diffusen kutanen Systemische Sklerose und Methotrexat-Osteopathie deutlich.

PsA: Vielfalt der Therapieoptionen – auch eine Herausforderung

Die inzwischen große Vielfalt an Therapieoptionen bei der Psoriasis-Arthritis ist grundsätzlich zu begrüßen, stellt Behandelnde im Hinblick auf die Therapiestrategie aber auch vor Herausforderungen. Was rät eine renommierte Expertin?

Multiples Myelom: Wie gut wirkt Isatuximab subkutan?

CD38-Antikörper wie Isatuximab gehören zum Standard der Therapie des multiplen Myeloms. Verbreicht werden sie üblicherweise intravenös. Ob es ohne Wirkverlust auch bequemer, sprich: subkutan über ein Abgabesystem geht, hat ein internationales onkologisches Team untersucht.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.