Ausgabe 12/2022
Nicht-Kleinzelliges Bronchialcarcinom
Inhalt (14 Artikel)
Chirurgie beim lokalisierten nichtkleinzelligen Lungenkarzinom in den Frühstadien I und II
Seyer Safi, Severin Schmid
Chancen und Grenzen der stereotaktisch fraktionierten Hochpräzisionsbestrahlung beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom im Stadium I/II
Sonja Adebahr, Denise Bernhardt
Chirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom im Stadium III N2 innerhalb multimodaler Konzepte
Florian Eichhorn, Martin Eichhorn
Adjuvante Mediastinalbestrahlung bei nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (pN2)
E. Gkika, T. Schimek-Jasch, H. Hoffmann
Moderne definitive Radiochemotherapie – State of the Art-Umsetzung und neue Konsolidierungsstrategien
J. Fleckenstein, C. Pöttgen, N. Reinmuth
Konzepte beim oligometastasierten Lungenkarzinom
J. Pfannschmidt, M. Guckenberger, W. E. E. Eberhardt
State of the Art: onkogen alteriertes nichtkleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium IV
Sophie Heinzen, Henning Reis, Martin Sebastian, Melanie Demes, Jan Stratmann
State of the Art: nicht onkogen alteriertes nichtkleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium IV
Svenja Neise, Martin Reck
Positronenemissionstomographie in der Onkologie
Christoph P. Czerner, Thorsten Derlin, Frank M. Bengel, Desiree Weiberg
Epidemiologie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms in Deutschland – ein Update
Katharina Emrich, Klaus Kraywinkel
„Psychologe war so Luxusgeschenk“ – emotionale Herausforderungen und psychoonkologische Versorgungsbedarfe von Menschen mit einer Lungenkrebsdiagnose
Hella Fügemann, Ute Goerling, Kathrin Gödde, Nina Rieckmann, Christine Holmberg
Assessments im pflegerischen Erstgespräch – Ausgangspunkt für interprofessionelle Zusammenarbeit in der Onkologie
A. C. Mehler-Klamt, M. Naegele, K. Lippach
Onkolytisches Virus als Therapieansatz beim kindlichen diffus intrinsischen Ponsgliom (DIPG)
M. Hömberg, H. Alakus, B. Decarolis