Ausgabe 12/2024 Magenkarzinom
Inhalt (17 Artikel)
Fortschritte in der Behandlung des Magenkarzinoms – ein ganzheitlicher Ansatz
- Magenkarzinom
- Einführung zum Thema
Bernhard W. Renz, Florian Lordick, Martin K. Angele, Christiane Bruns
Faktenblatt: Epidemiologie der bösartigen Neubildungen des Magens in Deutschland 2020 bis 2021
- Gastrointestinale Tumoren
- Epidemiologie
Petra Neuser, Klaus Kraywinkel, Soo-Zin Kim-Wanner
Endoskopische Diagnostik und Therapie des Magenkarzinoms
- Magenkarzinom
- Leitthema
Andreas Probst, Helmut Messmann
Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms
- Gastrektomie
- Leitthema
Christian Heiliger, Sven Jacob, Martin K. Angele
Präoperative Radiochemo- versus Chemotherapie des ösophagogastralen Übergangs
Stefan Rieken, Manuel Guhlich, Martin Leu, Alexander König
Perioperative Therapie des Adenokarzinom des Magens und des gastroösophagealen Übergangs – aktuelle Entwicklungen
Michael Masetti, Sylvie Lorenzen
Systemtherapie des Magenkarzinoms im Stadium IV – aktuelle Entwicklungen
- Magenkarzinom
- Leitthema
B. Kobitzsch, M. Bischof, U. Hacker, G. Stocker, F. Lordick
Palliative Einsatzgebiete der Strahlentherapie und Blutungskontrolle beim Magenkarzinom
- Magenkarzinom
- Leitthema
Manuel Guhlich, Stefan Rieken, Hans Christiansen
Therapie des Magenkarzinoms und AEG – wie reihen sich klinische AIO-Studien in die Therapielandschaft ein?
- Magenkarzinom
- Studien
Magdalena K. Scheck, Peter Thuss-Patience, Claudia Pauligk, Sylvie Lorenzen
Emotionale Belastung und psychosoziale Unterstützung bei Patient*innen mit Magenkarzinom
- Magenkarzinom
- Psychoonkologie
Anne-Kathrin Köditz, Anja Mehnert-Theuerkauf, Ute Goerling, Beate Hornemann, Franziska Springer, Tanja Zimmermann, Jochen Ernst
Entwicklung eines digitalen onkologischen Routinescreenings (ONCO-ROUTES) am Universitären Onkologischen Zentrum Regensburg (UCC-R)
- Krankenhausinformationssystem
- Palliativmedizin und Supportivtherapie
Julia Maurer, Anna Saibold, Katharina Gerl, Michael Koller, Oliver Kölbl, Tobias Pukrop, Sandra Windschüttl, Sabine Einhell, Anne Herrmann-Johns, Georgios Raptis, Karolina Müller
SOP – Atemnot bei erwachsenen Palliativpatienten
- Dyspnoe
- SOP
Johannes Rosenbruch, Corinna Eschbach, Marén Viehrig, Christoph Ostgathe, Claudia Bausewein
SOP – Behandlung und Betreuung in der Sterbephase
- Sterbephase
- SOP
Thomas Montag, Michael Thomas, Thomas Kramer, Steffen Simon
Methylphenidat (MPH) bei tumorassoziierter Fatigue
- Tumorbedingte Fatigue
- Journal Club
Onur Mustafov, S. Brunner, H. Alakus
CAR-T-Zell-Therapie beim rezidivierten Glioblastom
- CAR-T-Zellen
- Journal Club
Loreen Sophie Rudek, Hakan Alakus
Management von Keimzelltumoren des Mannes im Stadium I und im Rezidiv
- Keimzelltumor
- CME
Stefanie Zschäbitz, Friedemann Zengerling, Alexandros Papachristofilou