Ausgabe 3/2025 Chorioretinopathia centralis serosa
Inhalt (19 Artikel)
Fortschreitende Auflösung einer idiopathischen epiretinalen Membran ohne vitreoretinale Komorbidität
- Hamartome
- Ophthalmologischer Schnappschuss
Colya N. Englisch, Claus Englisch
Chorioretinopathia centralis serosa: neue Erkenntnisse und therapeutische Perspektiven
- Erkrankungen der Netzhaut
- Einführung zum Thema
Clemens Lange, Laurenz Pauleikhoff
Stress und andere Risikofaktoren bei Chorioretinopathia centralis serosa – Ein Mythos?
- Augenheilkunde
- Leitthema
H. J. Hufnagel, C. Lahmann, L. Pauleikhoff, C. Lange
Diagnostik und Klassifikation der Chorioretinopathia centralis serosa – Was brauche ich wirklich?
- Diagnostik in der Augenheilkunde
- Leitthema
Laurenz Pauleikhoff, Hinrich Hufnagel, Clemens Lange
Differenzialdiagnosen der Chorioretinopathia centralis serosa
- Erkrankungen der Netzhaut
- Leitthema
C. Lange, J. Aschauer, H. Hufnagel, L. Pauleikhoff
Therapie der Chorioretinopathia centralis serosa im Vergleich – Mikrosekundenpulslaser versus photodynamische Therapie
- Photodynamische Therapie
- Leitthema
Vasilena Sitnilska, Ulrike Brocks, Jan Tode, Georg Spital, Lebriz Altay
Sekundäre chorioidale Neovaskularisation – Wirklich so häufig?
- Photodynamische Therapie
- Leitthema
Ulrike Brocks, Martin Ziegler, Clemens Lange, Lebriz Altay, Laurenz Pauleikhoff
Lehrkonzept Hannover
- Open Access
- Augenheilkunde
- Originalien
J. Tode, M. Haar, T. Rauscher, K. Hufendiek, K. Hufendiek, A.-L. Becker, C. Framme, U. Mücke
Implementierung und Evaluation einer Lösung zur automatisierten Dokumentation des Arzt-Patienten-Dialoges (ADAPI) in der Ophthalmologie am Beispiel der IVOM-Routine
- Krankenhausinformationssystem
- Originalien
Clemens N. Rudolph, Philip Wakili, Annekatrin Rickmann, Kai Januschowski, Patrick McCrae, Kilian Foth, Marco Petris, Annika Schilk, Stephan Kiefer, Kerstin Rohm, Suhail Ahamed, Gabriele Weiler, Matthias Stennes, André Trouvain, Peter Szurman, Karl T. Boden
Neurovaskulärer Konflikt als seltene Ursache einer internen und externen Ophthalmoplegie
- Okulomotoriusparese
- Kasuistiken
L.K. Sas, A. Chronopoulos, T. Boujan, H. Krastel, L.-O. Hattenbach
Eine seltene Differenzialdiagnose bei Verdacht auf hereditäre Optikusatrophie
- Myopie
- Kasuistiken
Michael Grün, Martin Ziegler, Claudia Lommatzsch, Henrik Faatz, Georg Spital
Reversible Dekompensation einer kindlichen Esophorie nach Atropin-Dosiserhöhung von 0,01 auf 0,025 % bei Myopieprogressionsprophylaxe
- Atropin
- Kasuistiken
Colya N. Englisch, Karl T. Boden, Clemens N. Rudolph, Peter Szurman, Gesine Szurman, Philip Wakili
Therapieansätze und technische Überlegungen bei kongenitaler Aniridie mit Irisprothese und komplexem Sekundärglaukom
- Glaukom
- Leserbriefe
Julia Prinz, Claus Cursiefen, Björn Bachmann, Friederike Schaub, Peter Walter, Matthias Fuest, Verena Prokosch
How to: Die intravitreale operative Medikamentenapplikation (IVOM)
- Augeninnendruckmessung
- Young DOG
Philip Wakili, Karl Boden