Skip to main content

Die Ophthalmologie

Ausgabe 6/2022 Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde

Inhalt (20 Artikel)

Der Ophthalmologe wird zu Die Ophthalmologie

Paul Herrmann, Frank G. Holz

Phosphatausfällungen am Hornhautendothel nach „Descemet membrane endothelial keratoplasty“?

Alexander C. Rokohl, Ludwig M. Heindl, Claus Cursiefen, Sigrid Roters

Aktuelle und zukünftige Auswirkungen des Klimawandels auf die Augenheilkunde

M. Roth, M.E. Herrmann, G. Geerling, R. Guthoff

Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde

Johannes Birtel, Heinrich Heimann, Hans Hoerauf, Horst Helbig, Christian Schulz, Frank G. Holz, Gerd Geerling

Zusammenarbeit mit klinischen Auftragsforschungsinstituten

  • Open Access
  • Übersichten

Adeline Adorf, Katrin Lorenz, Nicolas Feltgen, Barbara Wilhelm, Tobias Peters, Amelie Pielen, Daniel Böhringer, Dorina Seger, Fabian Wozar, Stefanie Otto, Kerstin Petermann, Fanni Molnar, Frank Holz, Frank Schüttauf, Ieva Laure, Anna Beck, Luise Fornoff, Frau Dona, Lisa Hinzelmann, Raffael Liegl, Simon Dulz, Carsten Grohmann, Stephanie Winterhalder, Katharina Allgeier, Dimitrij Subottin, Anna Mangold, Lars Choritz, Stefan Kreis, Nicole Eter, Ulrich Kellner, Monica Lang, Andreea Gamulescu, Svenja Tamm, Focke Ziemssen, Katarzyna Kallus, Sabine Aisenbrey, Immanuel Seitz, Tanja Lengnink, Nadine Kahle, Anna Bajor, Bettina von Livonius, Matus Rehak, Rainer Guthoff, Martina Hofmann, Christoph Ehlken, Andrea Koschinski, Georg Spital, Marc Schargus, Ramin Khoramnia, Philip Enders, Lebriz Altay, Beate Prinz

Wissenschaftliche Leistungen augenheilkundlicher Forschungseinrichtungen in Deutschland 2018 bis 2020

Friederike Schaub, Birgit Mele, Philip Gass, Marius Ader, Horst Helbig, Wolf A. Lagrèze, Ursula Schlötzer-Schrehardt, Marius Ueffing, Claus Cursiefen, Gerd U. Auffarth, Karl U. Bartz-Schmidt, Carl Erb, Nicole Eter, Thomas A. Fuchsluger, Gerd Geerling, Lars-Olof Hattenbach, Arnd Heiligenhaus, Hans Hoerauf, Michael B. Hoffmann, Frank G. Holz, Stephanie C. Joachim, Sandra Johnen, Antonia M. Joussen, Ulrich Kellner, Thomas Kohnen, Lyubomyr Lytvynchuk, Mathias Maier, Daniel Meller, Arthur Mueller, Martin M. Nentwich, Norbert Pfeiffer, Lutz E. Pillunat, Siegfried Priglinger, Mahdy Ranjbar, Thomas Reinhard, Johann Roider, Stefan Schrader, Berthold Seitz, Martin S. Spitzer, Andreas Stahl, Peter Szurman, Jan Tode, Arne Viestenz, Felix Mathias Wagner, Peter Wiedemann, Armin Wolf

Phakovitrektomie – Einfluss des Zeitpunktes der Kunstlinsenimplantation auf das korneale Endothel

Anastasia Seifert, Berthold Seitz, Gudrun Wagenpfeil, Klaus Ludwig, Matthias Krause

Deutschlandweite Befragung der Lehrbeauftragten in der Augenheilkunde zur studentischen Lehre in der Corona-Pandemie 2020/21

Anna L. Engel, Andreas Müller, Helene Spät, Sandra Kurz, Esther M. Hoffmann

Erfreuliche Entwicklung eines Zentralarterienverschlusses nach konservativer Therapie

Jaro Stühmer-Beckh, Maged Alnawaiseh, Alina Blumberg, Natasa Mihailovic

DMEK nach inkompletter tektonischer Keratoplastik à chaud – die „Patchwork“-Keratoplastik

Felix Hagenau, Maximilian J. Gerhardt, Wolfgang J. Mayer, Martin Dirisamer, Siegfried S. Priglinger, Nikolaus Luft

Visual-Snow-Syndrom – Wenn die Augen rauschen

Sophia Weiß, Veit Rohde, Xenia Hautmann, Michael Schittkowski

Prophylaktische Tränenwegsschienung bei Radiochemotherapie des Saccus lacrimalis

J. Popp, A. Viestenz, U. Kisser, C. Busse, C. Wickenhauser, D. Bethmann, H.-G. Struck, J. Heichel

Okkultes Basalzellkarzinom vermischt mit seborrhoischer Keratose am Lid

Simone Nuessle, Stefan J. Lang, Claudia Auw-Haedrich

Tumor mit Verkrustung am Unterlid bei einem 73-jährigen Patienten

A. Berta-Antalics, Zs. Hetzmann, I. Rodriguez-Cantu, W. Höbling, R. Baradaran Dilmaghani

Einseitig rezidivierender Anstieg des Intraokulardrucks mit Hypopyon

L. Menghesha, B. Kirchhof, R. S. Grajewski, U. Drebber, C. Cursiefen, L. M. Heindl

Aktuelle Ausgaben

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Chancen und Risiken aus ethischer Sicht

Bildgebende Fächer wie die Augenheilkunde bieten vielfältige Möglichkeiten für den nutzbringenden Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Die Auswertung von Bildern und Daten mittels trainierter Algorithmen besitzt das Potenzial, die …

Okuläre Graft-versus-Host-Disease

Die okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung („graft-versus-host disease“ [GVHD]) nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) stellt überwiegend eine entzündliche und destruierende Augenoberflächenerkrankung mit zunehmender …

Kataraktchirurgie in Subsahara-Afrika – Möglichkeiten und Grenzen

Die Bedeutung von Sehbeeinträchtigung und Blindheit für Individuen und Gesellschaften hat in den letzten Jahren ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erfahren. Wesentliche Aspekte dieser Thematik sind im World report on vision der …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.