Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 8/2010

01.08.2010 | Leitthema

Die Pathologie in Therapiekontrolle und -planung beim Rektumkarzinom

verfasst von: Dr. I. Tischoff, A. Tannapfel

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 8/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Pathologe ist in das interdisziplinäre Therapiekonzept des Rektumkarzinoms an mehreren Stellen maßgeblich eingebunden: durch die initiale Biopsie zur Diagnosesicherung, die Aufarbeitung des Resektates und bei einer neoadjuvanten Therapie durch die Angabe des Tumoransprechens sowie des Regressionsgradings nach Dworak. Die Biopsiediagnose sollte je nach Tumordifferenzierungsgrad eine Einteilung in „low grade“ und „high grade“ enthalten sowie eine Lymphgefäßinvasion dokumentieren. „High grade“ oder Lymphgefäßinvasion entsprechen dann einer „High-risk-Situation“ mit einem hohen Risiko einer Lymphknotenmetastasierung. Bei (Früh-)Karzinomen in Adenomen sollte die Infiltrationstiefe der Submukosa ausgemessen und das infiltrierte Submukosadrittel angegeben werden, da das Risiko von Lymphknotenmetastasen mit zunehmender Infiltrationstiefe steigt. Mit der Einführung der totalen mesorektalen Exzision (TME) konnte die Lokalrezidivrate signifikant gesenkt werden. Dem Pathologen obliegt die Beurteilung der TME-Qualität sowie die R-Klassifikation, die mit dem Konzept des zirkumferenziellen Resektionsrandes (CRM) weiter differenziert wird. Die TME-Qualität und der CRM-Status sind die wichtigsten Indikatoren zur Risikoabschätzung eines Lokalrezidivs.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Birbeck KF, Macklin CP, Tiffin NJ et al (2002) Rates of circumferential resection margin involvement vary between surgeons and predict outcomes in rectal cancer surgery. Ann Surg 235:449–457CrossRefPubMed Birbeck KF, Macklin CP, Tiffin NJ et al (2002) Rates of circumferential resection margin involvement vary between surgeons and predict outcomes in rectal cancer surgery. Ann Surg 235:449–457CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Witteking C, Koch HK (2005) Empfehlungen zur pathologisch-anatomischen Diagnostik des kolorektalen Karzinoms des Berufsverbands Deutscher Pathologen e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e.V. Witteking C, Koch HK (2005) Empfehlungen zur pathologisch-anatomischen Diagnostik des kolorektalen Karzinoms des Berufsverbands Deutscher Pathologen e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e.V.
3.
Zurück zum Zitat Dworak O, Keilholz L, Hoffmann A (1997) Pathological features of rectal cancer after preoperative radiochemotherapy. Int J Colorectal Dis 12:19–23CrossRefPubMed Dworak O, Keilholz L, Hoffmann A (1997) Pathological features of rectal cancer after preoperative radiochemotherapy. Int J Colorectal Dis 12:19–23CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Heald RJ, Husband EM, Ryall RDH (1982) The mesorectum in rectal cancer surgery: the clue to pelvic recurrence. Br J Surg 69:613–616CrossRefPubMed Heald RJ, Husband EM, Ryall RDH (1982) The mesorectum in rectal cancer surgery: the clue to pelvic recurrence. Br J Surg 69:613–616CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hermanek P (2000) Methodik der histopathologischen Untersuchung von Resektionen kolorektaler Karzinome. Chir Gastroenterol 16:255–259CrossRef Hermanek P (2000) Methodik der histopathologischen Untersuchung von Resektionen kolorektaler Karzinome. Chir Gastroenterol 16:255–259CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hermanek P, Hermanek P Jr, Hohenberger W et al (2003) The pathological assessment of mesorectal excision-implications for further treatment and quality management. Int J Colorectal Dis 18:335–341PubMed Hermanek P, Hermanek P Jr, Hohenberger W et al (2003) The pathological assessment of mesorectal excision-implications for further treatment and quality management. Int J Colorectal Dis 18:335–341PubMed
7.
Zurück zum Zitat Junginger TH, Hermanek P, Klimpfinger M (2002). Klassifikationen maligner Tumoren des Gastrointestinaltraktes I. Springer, Berlin Heidelberg New York Junginger TH, Hermanek P, Klimpfinger M (2002). Klassifikationen maligner Tumoren des Gastrointestinaltraktes I. Springer, Berlin Heidelberg New York
8.
Zurück zum Zitat Maughan NJ, Quirke P (2003) Modern management of colorectal cancer – a pathologist’s view. Scand J Surg 92:11–19PubMed Maughan NJ, Quirke P (2003) Modern management of colorectal cancer – a pathologist’s view. Scand J Surg 92:11–19PubMed
9.
Zurück zum Zitat MERCURY Study Group (2006) Diagnostic accuracy of preoperative magnetic resonance imaging in predicting curative resection of rectal cancer: prospective observational study. BMJ 333:779CrossRef MERCURY Study Group (2006) Diagnostic accuracy of preoperative magnetic resonance imaging in predicting curative resection of rectal cancer: prospective observational study. BMJ 333:779CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Nagetegaal ID, Quirke P (2008) What is the role for the circumferential margin in the modern treatment of rectal cancer? J Clin Oncol 26:303–312CrossRef Nagetegaal ID, Quirke P (2008) What is the role for the circumferential margin in the modern treatment of rectal cancer? J Clin Oncol 26:303–312CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Quirke P (1998) The pathologist, the surgeon, and colorectal cancer – get it right because it matters. In: Kirkham N, Lemoine NR (eds) In progress in pathology, vol 4. Churchill Livingstone, Edinburgh, pp 201–221 Quirke P (1998) The pathologist, the surgeon, and colorectal cancer – get it right because it matters. In: Kirkham N, Lemoine NR (eds) In progress in pathology, vol 4. Churchill Livingstone, Edinburgh, pp 201–221
12.
Zurück zum Zitat Parfitt JR, Driman DK (2007) The total mesorectal excision specimen for rectal cancer: a review of its pathological assessment. J Clin Pathol 60:849–855CrossRefPubMed Parfitt JR, Driman DK (2007) The total mesorectal excision specimen for rectal cancer: a review of its pathological assessment. J Clin Pathol 60:849–855CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Rödel C, Knoefel WT, Schlitt HJ et al (2009) Neoadjuvante und operative Therapie des Rektumkarzinoms. Onkologie 32 (Suppl 2):17–20CrossRefPubMed Rödel C, Knoefel WT, Schlitt HJ et al (2009) Neoadjuvante und operative Therapie des Rektumkarzinoms. Onkologie 32 (Suppl 2):17–20CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sauer R, Tannapfel A, Rödel C et al (2007) Die Therapie des Rektumkarzinoms. Onkologe 30:18–22CrossRef Sauer R, Tannapfel A, Rödel C et al (2007) Die Therapie des Rektumkarzinoms. Onkologe 30:18–22CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schmiegel W, Reinacher-Schick A, Arnold D et al (2008) S3-Leitlinie „Kolorektales Karzinom“ – Aktualisierung 2008. Z Gastroenterol 46:799–840CrossRefPubMed Schmiegel W, Reinacher-Schick A, Arnold D et al (2008) S3-Leitlinie „Kolorektales Karzinom“ – Aktualisierung 2008. Z Gastroenterol 46:799–840CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Sobin LH, Wittekind C (2002) UICC: TNM classification of malignant tumors, 6th edn. Wiley-Liss, New York Sobin LH, Wittekind C (2002) UICC: TNM classification of malignant tumors, 6th edn. Wiley-Liss, New York
17.
Zurück zum Zitat Sobin LH, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2009) UICC: TNM classification of malignant tumors, 7th edn. Wiley-Liss, New York Sobin LH, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2009) UICC: TNM classification of malignant tumors, 7th edn. Wiley-Liss, New York
18.
Zurück zum Zitat Stelzner F, Friedrichs N, Mallek D von (2009) Hüllfaszien, Homingareal und Lymphgefäße sind krebsarretierend. Chirurg 80:216–222CrossRef Stelzner F, Friedrichs N, Mallek D von (2009) Hüllfaszien, Homingareal und Lymphgefäße sind krebsarretierend. Chirurg 80:216–222CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Wibe A, Rendedal PR, Svensson E et al (2002) Prognostic significance of the circumferential resection margin following total mesorectal excision for rectal cancer. Br J Surg 89:327–334CrossRefPubMed Wibe A, Rendedal PR, Svensson E et al (2002) Prognostic significance of the circumferential resection margin following total mesorectal excision for rectal cancer. Br J Surg 89:327–334CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Wittekind C, Tannapfel A (2003) Regressionsgrading des präoperativ radiochemotherapierten Rektumkarzinoms. Pathologe 24:61–65PubMed Wittekind C, Tannapfel A (2003) Regressionsgrading des präoperativ radiochemotherapierten Rektumkarzinoms. Pathologe 24:61–65PubMed
21.
Zurück zum Zitat Wittekind C (2009) Residual tumor classification in oncology – applications and problems. Zentralbl Chir 134:4–6 Wittekind C (2009) Residual tumor classification in oncology – applications and problems. Zentralbl Chir 134:4–6
Metadaten
Titel
Die Pathologie in Therapiekontrolle und -planung beim Rektumkarzinom
verfasst von
Dr. I. Tischoff
A. Tannapfel
Publikationsdatum
01.08.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 8/2010
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-010-1861-3

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2010

Der Onkologe 8/2010 Zur Ausgabe

Außer der Reihe

Sedierung am Lebensende

Einführung zum Thema

Rektumkarzinom

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.