Skip to main content

Die Unfallchirurgie

Ausgabe 12/2024

Bevölkerungsschutz & Katastrophenmedizin

Inhalt (9 Artikel)

Die Rolle der Unfallchirurgie in Bevölkerungsschutz und Katastrophenmedizin

D. Bieler, U. Schweigkofler, S. Imach, G. Achatz, A. Franke

Möglichkeiten der Nutzung von TraumaNetzwerken DGU unter Verwendung von digitalen Lösungen

Wolfgang Lehmann, Sabine Blaschke, Uwe Schweigkofler, Christopher Spering

Nutzung von Registern zur Schaffung eines evidenzbasierten Vorgehens im Katastrophen- und Zivilschutzfall

Sebastian Imach, Rolf Lefering, Benny Kölbel, Maximilian Wolf, Lisa Hackenberg, Dan Bieler

Bevölkerungsschutz und Katastrophenmedizin – Optionen für die Aus- und Fortbildung

Markus Blätzinger, Axel Franke, Benedikt Friemert, Dan Bieler, Philipp Hube, Gerhard Achatz

Berücksichtigung und Umsetzung der Elemente der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung in den Kliniken der TraumaNetzwerke DGU®

Gerhard Achatz, Dan Bieler, Uwe Schweigkofler, Christine Hoefer, Wolfgang Lehmann, Axel Franke

Handtraumatologie im Wandel der Zeit

Torsten Schulz, Toralf Kirsten, Rima Nuwayhid, Stefan Langer, Sandra von der Höh, Nikolaus von Dercks

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Hinweis auf Zusatznutzen der Anfallsprophylaxe mit Colchicin

Wenn Gichtkranke in den ersten Monaten einer harnsäuresenkenden Therapie eine Anfallsprophylaxe mit Colchicin erhalten, könnten sie davon doppelt profitieren: Ihr Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen scheint ebenfalls gesenkt zu werden. 

Wenn orthopädische Patienten psychiatrische Hilfe brauchen

Auch in der orthopädischen Praxis ist man manchmal mit psychischen Problemen konfrontiert. Woran Sie erkennen können, ob Ihre Patientin oder Ihr Patient eigentlich die Hilfe einer anderen Fachdisziplin benötigt, hat ein Team aus Bologna zusammengefasst.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.