Ausgabe 12/2024
Bevölkerungsschutz & Katastrophenmedizin
Inhalt (9 Artikel)
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Einführung zum Thema
Die Rolle der Unfallchirurgie in Bevölkerungsschutz und Katastrophenmedizin
D. Bieler, U. Schweigkofler, S. Imach, G. Achatz, A. Franke
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Leitthema
Notfall- und katastrophenmedizinische Krisenversorgung aus der Perspektive „Unfallchirurgie“
Axel Franke, Dan Bieler, Gerhard Achatz
- Telemedizin
- Leitthema
Möglichkeiten der Nutzung von TraumaNetzwerken DGU unter Verwendung von digitalen Lösungen
Wolfgang Lehmann, Sabine Blaschke, Uwe Schweigkofler, Christopher Spering
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Leitthema
Nutzung von Registern zur Schaffung eines evidenzbasierten Vorgehens im Katastrophen- und Zivilschutzfall
Sebastian Imach, Rolf Lefering, Benny Kölbel, Maximilian Wolf, Lisa Hackenberg, Dan Bieler
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Leitthema
Bevölkerungsschutz und Katastrophenmedizin – Optionen für die Aus- und Fortbildung
Markus Blätzinger, Axel Franke, Benedikt Friemert, Dan Bieler, Philipp Hube, Gerhard Achatz
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Originalien
Berücksichtigung und Umsetzung der Elemente der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung in den Kliniken der TraumaNetzwerke DGU®
Gerhard Achatz, Dan Bieler, Uwe Schweigkofler, Christine Hoefer, Wolfgang Lehmann, Axel Franke
- Verletzungen der Hand
- Originalien
Handtraumatologie im Wandel der Zeit
Torsten Schulz, Toralf Kirsten, Rima Nuwayhid, Stefan Langer, Sandra von der Höh, Nikolaus von Dercks
- Osteomyelitis
- Kasuistiken
Totale Kalkanektomie bei Osteomyelitis und Weichteildefekt mit komplexer sekundärer Rekonstruktion des Rückfußes
D. Kolitsch, P. Kobbe, S. Langwald, M. Hückstädt