Ausgabe 2/2025 HWS-Verletzungen
Inhalt (12 Artikel)
Welche Diagnostik ist nach einem HWS-Trauma in der Notaufnahme indiziert?
- Verletzungen der Wirbelsäule
- Leitthema
Oliver Riesenbeck, Michael J. Raschke
Therapie der geriatrischen Densfraktur
- Pseudarthrosen
- Leitthema
Andreas Sommer, Lukas Klein, Peter Obid
Transossäre Zerreißungen der ankylosierten Halswirbelsäule
- Spondylitis ankylosans
- Leitthema
Tobias Driesen, Lukas Weiser, Katharina Jäckle, Friederike Sophie Klockner, Maximilian Reinhold, Wolfgang Lehmann, Paul Jonathan Roch
Konservative Therapie von Verletzungen der Halswirbelsäule
- Konservative Therapie
- Leitthema
Christian Arras, Julian Kylies, Lennart Viezens, Leon-Gordian Leonhardt
Verpackungsmüll im OP
- Distale Radiusfraktur
- Originalien
Caroline Lopez Lopez, Marie-Jacqueline Reisener, Nikolaus Kreitz, Veit Kleine-Doepke, Sönke Landschoof, Christian A. Kühne
Unfallrente nach Beckenring- und Acetabulumfraktur
- Acetabulumfraktur
- Originalien
Nico Hinz, Julius Dehoust, Stefan Mangelsdorf, Arndt-Peter Schulz, Karl-Heinz Frosch, Maximilian J. Hartel
Pilonfrakturen
- Tibiafrakturen
- CME
Christian Michelitsch, Philipp Florian Stillhard, Christoph Sommer
Pilonfraktur
- Fixateur externe
- Fortbildung – OP-Technik
Christian Michelitsch, Philipp Florian Stillhard, Christoph Sommer
Infektion durch Ostseewasser erfordert großflächige Mesh-Haut-Transplantation am Universitätsklinikum Ulm
- Open Access
- Vibrionen
- Kasuistiken
F. Kreß, P. Schenk, F. Gebhard, K. Schütze
Tako-Tsubo-Kardiomyopathie im Rahmen einer Traumareanimation
- Open Access
- Kardiomyopathie
- Kasuistiken kompakt
Sonja Wassman, Gregor Römmermann, Michael Dommasch
Erratum zu: Möglichkeiten der Nutzung von TraumaNetzwerken DGU unter Verwendung von digitalen Lösungen
- Erratum
Wolfgang Lehmann, Sabine Blaschke, Uwe Schweigkofler, Christopher Spering