Skip to main content

Die Unfallchirurgie

Ausgabe 3/2025 Frakturen der thorakolumbalen Wirbelsäule

Inhalt (10 Artikel)

Diagnostik und Klassifikation von Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule bei Erwachsenen

Bernhard U. Hoehl, Tom Niklas Folkerts, Matthias Pumberger, Friederike Schömig

Verletzungen der BWS und LWS bei Kindern unter 16 Jahre – Versorgungsrealität im deutschsprachigen Raum: eine Registerstudie

Hauke Rüther, Saleh Alayesh, Christoph-E. Heyde, Dina Wiersbicki, Yasmin Youssef, Julia Bolte, Pia Brecht, Alexander Carl Disch, Jan-Sven Jarvers

Online-Ressourcen zu Sprunggelenkdistorsionen

Sophie Maria Tengler, Mark Lenz, Gunther O. Hofmann, Marianne Rosenthal, Klaus E. Roth, Lena Mohr, Hazibullah Waizy, Kajetan Klos

Majoramputationen der unteren Extremität

Patrick Schröter, Marc Hückstädt, Steffen Langwald, Bianca Schröter, Philipp Kobbe

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Operationstechniken der Ober- und Unterschenkelamputation

Patrick Schröter, Marc Hückstädt, Steffen Langwald, Bianca Schröter, Philipp Kobbe

Die isolierte ossäre Tuberkulose

Hendrik Schöllmann, M. Glombitza, V. Heck, M. Dudda, E. Steinhausen

Aktuelle Ausgaben

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.