Zeitschrift Die Unfallchirurgie Ausgabe 6/2022 Zementaugmentation Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (13 Artikel) 01.06.2022 | Editorial Der Unfallchirurg wird zu Die Unfallchirurgie Zur Titeländerung Ihrer Zeitschrift Dr. med. Paul Herrmann 01.06.2022 | Einführung zum Thema Zementaugmentation in der Unfallchirurgie Prof. Dr. Dankward Höntzsch 29.04.2022 | Osteoporose | Leitthema Zementaugmentation und Knochenersatz – Materialien und Biomechanik Prof. Boyko Gueorguiev PhD, Mark Lenz Open Access 13.04.2022 | Leitthema Augmentation bei der Versorgung proximaler Humerus- und Femurfrakturen Nicole M. van Veelen, Frank JP Beeres, Björn-Christian Link, Prof. Dr. med. Reto Babst PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 23.05.2022 | Leitthema Zementaugmentation bei Beckenringfrakturen Andreas E. Ellmerer, Markus A. Küper, Mika F. Rollmann, Steven C. Herath, Univ.-Prof. Dr. med. Tina Histing 11.05.2022 | Pseudarthrosen | Leitthema Augmentation in der septischen Chirurgie Chancen und Limitationen in der Behandlung der Osteitis mit antibiotikahaltigem Kalziumhydroxylapatit H. Freischmidt, G. Reiter, P. A. Grützner, Dr. med. J. Armbruster 23.05.2022 | Leitthema Zementaugmentation in der Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Philipp Schleicher, Alexander Wengert, Jonathan Neuhoff, Frank Kandziora Open Access 22.06.2021 | COVID-19 | Originalien Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle während des 1. Lockdowns 2020 im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie Vergleich zu den Zeiträumen der Jahre 2015–2019 Kai Hoffeld, Patrick Pflüger, Dominik Pförringer, Martin Hofmeister, Fabian Stuby, Peter Biberthaler PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 29.06.2021 | COVID-19 | Originalien Die Videosprechstunde in einer unfallchirurgisch/orthopädischen Spezialsprechstunde Effektive ergänzende Maßnahme in Lockdown- und Post-Lockdown-Szenarien – eine prospektive Pilotstudie PD Dr. med. habil. Jan Theopold, Georg Osterhoff, Peter Melcher, Ralf Henkelmann, Pierre Hepp PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 06.05.2022 | Femurfrakturen | CME link to courses over background logo Frakturen im Schaftbereich der unteren Extremität bei Adoleszenten Dr. Jan-Sebastian Beume, Prof. Dr. Peter P. Schmittenbecher zum CME-Kurs 23.06.2021 | Kasuistiken Geschlossene Reposition und minimal-invasive Fixation einer sakralen Ausbruchfraktur Minimale Invasivität bei maximaler Stabilität F. Klauke M.D., G. O. Hofmann, T. Mendel 08.12.2021 | Akne | Kasuistiken „Salvage procedere“ einer chronischen periprothetischen Infektion Anwendung eines rifampicinbeladenen Polymethylmethacrylat-Spacer Lea Götte, Dr. Alexander Rübberdt 25.01.2022 | Journal Club Lokales Vancomycinpulver bei Osteosynthese von Tibiakopf- und -Pilonfrakturen Prof. Dr. Dirk Stengel MSc(Epi), Wolf Mutschler, Tobias Renkawitz, Volker Alt