Skip to main content

Die Unfallchirurgie

Ausgabe 8/2022

Pseudarthrosen

Inhalt (10 Artikel)

Einführung zum Thema

Pseudarthrosen – neue Techniken und Trends

Tina Histing, Benedikt J. Braun

Update 2022 Pseudarthrosen

Michael Grunert, Carsten Hackenbroch, Falk von Lübken

Originalien

Infizierte Pseudarthrose: diagnostischer und therapeutischer Ablauf

Simon Hackl, Katharina Trenkwalder, Matthias Militz, Peter Augat, Fabian M. Stuby, Christian von Rüden

Künstliche Intelligenz und Ausblick auf Anwendungsfelder in der Pseudarthrosentherapie

Marie K. Reumann, Benedikt J. Braun, Maximilian M. Menger, Fabian Springer, Johann Jazewitsch, Tobias Schwarz, Andreas Nüssler, Tina Histing, Mika F. R. Rollmann

Originalien

Bewegungsanalyse und muskuloskeletale Simulation in der Pseudarthrosentherapie – Erfahrungen und erste klinische Ergebnisse

Benedikt J. Braun, Tina Histing, Steven C. Herath, Mika F. R. Rollmann, Marie Reumann, Maximilian M. Menger, Fabian Springer, Annchristin Andres, Stefan Diebels, Michael Roland

Open Access Kasuistiken

Atrophe Pseudarthrose des Sternums – ein Fallbericht orientiert am Non Union Scoring System

Benedikt J. Braun, Steven C. Herath, Mika F. R. Rollmann, Maximilian M. Menger, Heiko Baumgartner, Marie Reumann, Tina Histing

Anatomie und Diagnostik von Subskapularissehnenrupturen

David Endell, Christopher Child, Florian Freislederer, Philipp Moroder, Markus Scheibel

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Aktuelle Ausgaben

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, DICOM-Daten, Videos und Abbildungen. » Jetzt entdecken

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.