Ausgabe 5/2025 Weiterbildung in der Urologie
Inhalt (20 Artikel)
Zukunft der urologischen Weiterbildung: Herausforderungen, Erwartungen und Innovationen
- Einführung zum Thema
Frank Kunath, Axel Heidenreich
Weiterbildung in der Urologie: Status quo et quo vadis
- Urologie
- Leitthema
Maike Neutzer, Axel Heidenreich
Zertifiziertes Weiterbildungscurriculum der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (WECU)
- Urologie
- Leitthema
Herbert Leyh, Mira Faßbach, Carolin Siech
Neue Arbeitszeitmodelle – was ist wie machbar?
- Telemedizin
- Leitthema
B. Nübel, P. König, B. Wullich, F. Kunath, L. Bellut
Innovative Weiterbildungskonzepte in der Urologie
- Urologie
- Leitthema
Ulrike Hendrika Necknig, Nadim Moharam, Nicola Edith von Ostau
Sektorenübergreifende urologische Weiterbildung
- Urologie
- Leitthema
Quynh Chi Le, Jens Westphal, Axel Heidenreich, Max Tüllmann
Wie verändern Hybrid-DRGs („diagnosis related groups“) die deutsche Urologie?
- Open Access
- Ureterorenoskopie
- Originalien
Philipp Reimold, Christer Groeben, Angelika Borkowetz, Nicole Eisenmenger, Frank König, Marianne Leitsmann, Ulrich Witzsch, Markus Müller, Markus Schöne, Daniela Schultz-Lampel, Margit Fisch, Peter Kollenbach, Andreas Schneider, Jens Westphal, Holger Borchers, Axel Belusa, Maurice Stephan Michel, Björn Volkmer, Johannes Huber
Ambulantisierung in der Urologie – eine wirtschaftliche Folgenabschätzung
- EBM
- Originalien
Daniela Roschütz, Jens-Uwe Stolzenburg, Nikolaus von Dercks
Die sexuelle Revolution und der Aufstieg der Urologen in der Bundesrepublik
- Open Access
- Allgemeinmedizin
- Geschichte der Urologie
Florian G. Mildenberger
Bericht über die 15. Jahrestagung des Deutschen Forschungsverbundes Blasenkarzinom e. V. (DFBK) am 24. und 25. Januar 2025 in Jena
- Harnblasenkarzinom
- Urologie aktuell
Thorsten H. Ecke, Daniel Steinbach, Christoph Becker, Susanne Füssel, Michèle J. Hoffmann, Nadine T. Gaisa, Roman Nawroth
Linderung der Blasenauslassobstruktion und Verbesserung der Symptome nach medikamentösen und chirurgischen Therapien bei Symptomen des unteren Harntrakts bei Benignen Prostatasyndrom
- Open Access
- Benigne Prostatahyperplasie
- Evidenzbasierte Medizin
Lukas Koneval, Karl Georg Sommer, Laila Schneidewind
Zur rechtlichen Zulässigkeit des urologischen Bereitschaftsdienstes mit fachfremden Assistenten
- Urologische Notfälle
- Klinik- und Praxismanagement
Thomas Willaschek, Sebo-Franz Krubally
Mitteilungen der DGU
- Mitteilungen der DGU
BvDU Kurz notiert
- BvDU Kurz notiert
Berufspolitik BvDU
- Berufspolitik BvDU
GeSRU
- GeSRU
AUO
- AUO
Termine
- Termine