Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 2/2004

01.06.2004 | Tiefenspychologisch fundierte Psychotherapie

Die Verantwortung der Psychoanalyse für die Psychotherapie

verfasst von: Dr. med. Carl Nedelmann

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 2/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ob die Psychoanalyse Verantwortung für die Psychotherapie übernehmen kann, wenn sie nicht als Teil der Psychoanalyse, sondern für sich als eigene Fachrichtung auftritt, ist eine Frage, die aktuell erneut Bedeutung bekommen hat. Im vorliegenden Beitrag wird die Frage unter bestimmten einschränkenden Bedingungen bejaht. Die Psychoanalyse kann Verantwortung für die Psychotherapie übernehmen. Sie kann sich darauf stützen, dass die Definition der „tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie“ die Psychotherapie, wie in üblicher Kurzform gesagt wird, an die Psychoanalyse bindet. Wie das praktisch möglich ist, entscheidet sich in der Ausbildung. Es wird geschildert, wie am Michael-Balint-Institut in Hamburg die Ausbildungen teils gemeinsam, teils getrennt verlaufen, somit der Realität der miteinander verbundenen, zugleich jedoch eigenständigen Fachrichtungen nachgebildet sind. Die Gemeinsamkeit stiftenden Grundlagen sind die Grundlagen der Psychoanalyse. Als Beispiel der möglichen Gemeinsamkeit wird das Seminar über die Untersuchungs- und Behandlungstechnik, das zum ersten Teil der Ausbildung gehört, im Einzelnen dargestellt. In den weiteren Teilen der Ausbildung trennen sich die Wege mehr und mehr in die je eigene Verantwortung hinein. Nun sind nicht nur inhaltliche, sondern auch formale Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Gute Gründe sprechen dafür, dass es sich empfiehlt, für die Psychotherapie ein unabhängiges Institut zu gründen, das gemeinsam mit dem psychoanalytischen Institut, aus dem es stammt, die notwendigen Einrichtungen betreiben kann und ihm auch sonst nahe bleibt. Schließlich wird darauf hingewiesen, dass das alles nur in der Achtung vor dem Wert der Arbeit des anderen funktioniert. Psychotherapie im eigenständigen Sinne ist nicht weniger wert als Psychoanalyse, sondern etwas anderes.
Literatur
Zurück zum Zitat Balint M (1939) Übertragung und Gegenübertragung. In: Balint M (Hrsg) Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Klett Cotta, Stuttgart, 1997, S 246–254 Balint M (1939) Übertragung und Gegenübertragung. In: Balint M (Hrsg) Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Klett Cotta, Stuttgart, 1997, S 246–254
Zurück zum Zitat Balint M (1950) Wandlungen der therapeutischen Ziele und Techniken in der Psychoanalyse. In: Balint M (Hrsg) Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Klett Cotta, Stuttgart, 1997, S 255–271 Balint M (1950) Wandlungen der therapeutischen Ziele und Techniken in der Psychoanalyse. In: Balint M (Hrsg) Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Klett Cotta, Stuttgart, 1997, S 255–271
Zurück zum Zitat Balint M (1954) Psychotherapeutische Fortbildung des praktischen Arztes. In: Nedelmann C, Ferstl H (Hrsg) Die Methode der Balint-Gruppe. Klett Cotta, Stuttgart, 1989, S 71–93 Balint M (1954) Psychotherapeutische Fortbildung des praktischen Arztes. In: Nedelmann C, Ferstl H (Hrsg) Die Methode der Balint-Gruppe. Klett Cotta, Stuttgart, 1989, S 71–93
Zurück zum Zitat Brandl Y, Bruns G, Gerlach A et al. (2004) Eine Stellungnahme für die wissenschaftliche Öffentlichkeit und für den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Forum Psychoanal Brandl Y, Bruns G, Gerlach A et al. (2004) Eine Stellungnahme für die wissenschaftliche Öffentlichkeit und für den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Forum Psychoanal
Zurück zum Zitat Fenichel O (1938) Probleme der psychoanalytischen Technik. Psychosozial, Gießen, 2001 Fenichel O (1938) Probleme der psychoanalytischen Technik. Psychosozial, Gießen, 2001
Zurück zum Zitat Ferenczi S (1928) Die Elastizität der psychoanalytischen Technik. Bausteine zur Psychoanalyse, Bd 3, S 380–398 Ferenczi S (1928) Die Elastizität der psychoanalytischen Technik. Bausteine zur Psychoanalyse, Bd 3, S 380–398
Zurück zum Zitat Freud S (1911c) Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Panoia (Dementia paranoides). GW Bd 8, S 239–316 Freud S (1911c) Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Panoia (Dementia paranoides). GW Bd 8, S 239–316
Zurück zum Zitat Freud S (1912e) Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. GW Bd 8, S 375–387 Freud S (1912e) Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. GW Bd 8, S 375–387
Zurück zum Zitat Freud S (1913c) Zur Einleitung der Behandlung. GW Bd 8, S 453–478 Freud S (1913c) Zur Einleitung der Behandlung. GW Bd 8, S 453–478
Zurück zum Zitat Freud S (1914g) Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten. GW Bd 10, S 125–136 Freud S (1914g) Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten. GW Bd 10, S 125–136
Zurück zum Zitat Freud S (1915a) Bemerkungen über die Übertragungsliebe. GW Bd 10, S 305–321 Freud S (1915a) Bemerkungen über die Übertragungsliebe. GW Bd 10, S 305–321
Zurück zum Zitat Freud S (1923a) „Psychoanalyse“ und „Libidotheorie“. GW Bd 13, S 209–233 Freud S (1923a) „Psychoanalyse“ und „Libidotheorie“. GW Bd 13, S 209–233
Zurück zum Zitat Freud S (1925d) Selbstdarstellung. GW Bd 14, S 31–96 Freud S (1925d) Selbstdarstellung. GW Bd 14, S 31–96
Zurück zum Zitat Freud S (1926f) Psycho-Analysis. GW Bd 14, S 299–307 Freud S (1926f) Psycho-Analysis. GW Bd 14, S 299–307
Zurück zum Zitat Haynal A (1987) Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse. Psychosozial, Gießen, 2000 Haynal A (1987) Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse. Psychosozial, Gießen, 2000
Zurück zum Zitat Heimann P (1950) On counter-transference. Int J Psychoanal 31:81–84 Heimann P (1950) On counter-transference. Int J Psychoanal 31:81–84
Zurück zum Zitat Rotmann JM (1996) Wie psychoanalytisch kann Psychotherapie sein? Z Psychoanal Theorie Prax 11:162–182 Rotmann JM (1996) Wie psychoanalytisch kann Psychotherapie sein? Z Psychoanal Theorie Prax 11:162–182
Zurück zum Zitat Sandler S, Dare C, Holder A (1973) Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie. Klett Cotta, Stuttgart, 2001 Sandler S, Dare C, Holder A (1973) Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie. Klett Cotta, Stuttgart, 2001
Metadaten
Titel
Die Verantwortung der Psychoanalyse für die Psychotherapie
verfasst von
Dr. med. Carl Nedelmann
Publikationsdatum
01.06.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 2/2004
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-004-0198-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2004

Forum der Psychoanalyse 2/2004 Zur Ausgabe

In eigener Sache

In eigener Sache

Vortragsforum

Wir Kriegskinder