Skip to main content
Erschienen in: HNO 10/2020

Open Access 10.05.2020 | Audiometrie | Originalien

Die Verständlichkeitskurve für den Freiburger Einsilbertest im Störschall mit einem Signal-Rausch-Abstand (SNR) von 5 dB

verfasst von: S. Guy, R. Schönweiler, B. Wollenberg, T. Zehlicke, M. Pohl, J. Löhler

Erschienen in: HNO | Ausgabe 10/2020

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Freiburger Einsilbertest (FBE) ist seit Langem einer der wesentlichen deutschen Sprachhörtests. Seit einiger Zeit wird er auch zur Messung der Hörverbesserung im Rahmen einer Hörgeräteversorgung im Störschall verwendet (FBE-S). Mit dieser Studie soll eine Verständlichkeitskurve für den Freiburger Einsilbertest im Störschall mit fixem Signal-Störschall-Verhältnis von 5 dB bei verschiedenen Schalldruckpegeln bestimmt werden.

Methode

Im Herbst 2018 wurden 60 normalhörende, muttersprachlich Deutsch sprechende Probanden im Alter zwischen 18 und 31 Jahren in der Klinik für HNO-Heilkunde des Bundeswehrkrankenhauses in Hamburg untersucht. Das Sprachverstehen wurde mit einer Testliste des FBE mit einem Schalldruckpegel von 15 bis 90 dB und einem 5 dB niedrigeren Störschall in 5‑dB-Schritten gemessen. Anschließend wurden von den Verständlichkeitsquoten die Mittelwerte gebildet und die 95%-Konfidenzintervalle (95%-KI) bestimmt.

Ergebnisse

Es nahmen 29 weibliche und 31 männliche Probanden an der Untersuchung teil. Das mittlere Alter aller Probanden betrug 24,32 Jahre (±3,39 Jahre). In der Varianzanalyse für fixe Effekte mit der Verständlichkeit als abhängiger Variablen zeigte sich ein hochsignifikanter Zusammenhang zwischen den Schalldruckpegeln des Sprach- und Störschalls auf der einen Seite und der Verständlichkeit auf der anderen Seite (p < 0,001). Die gemittelten Verständlichkeitsquoten und zugehörigen 95%-KI sowie die Häufigkeitsverteilungen wurden tabellarisch und grafisch dargestellt.

Schlussfolgerung

Die Verständlichkeitskurve des FBE‑S ist im Vergleich zur Normkurve des FBE nach rechts verschoben. Die gemittelte Kurve des FBE‑S erreicht bei einem Schalldruckpegel von 70 dB und einem Störschalldruckpegel von 65 dB den Sättigungsbereich von 90 % Verständlichkeit (zum Vergleich: Der Sättigungspunkt von 100 % Verständlichkeit liegt beim FBE ohne Störschall bei 55 dB). Durch die hier vorgestellte Verständlichkeitskurve lassen sich individuelle Messergebnisse ohne und mit Hörgeräten besser interpretieren. Künftig sollte der Hörgewinn für Hörgeräte möglicherweise bei niedrigeren Schalldruckpegeln erfolgen als heute.
Hinweise
Zu diesem Beitrag ist ein Erratum online unter https://​doi.​org/​10.​1007/​s00106-020-00907-z zu finden.
Seit seiner Einführung im Jahr 1953 ist der Freiburger Einsilbertest (FBE) bis heute der meistgenutzte und einzig normierte Sprachhörtest im deutschsprachigen Raum [15]. Nach einer primären Phase intensiver Untersuchungen widmeten sich in der letzten Zeit wieder vermehrt Studien seinen Eigenschaften (z. B. [610]). So konnten einzelne Listen identifiziert werden [5, 11, 12, 15], deren perzeptive Äquivalenz außerhalb des errechneten Toleranzbereichs von +4,5 bis −4,4 Prozentpunkten lagen [10]. Diese Listen sollten künftig vermieden werden. Weitere neue Untersuchungen bestätigten weitestgehend (bis auf Liste 12) die phonematische Ausgewogenheit der Testlisten [11], beschäftigten sich mit der Verwendungshäufigkeit der Einsilber in der heutigen Sprache [12] oder bestimmten die Test-Retest-Reliabilität [13] und Trainingseffekte des FBE [14, 15]. Zudem wurde das Verhalten des FBE im Störschall zur Hörgeräteüberprüfung untersucht (FBE‑S, [16, 17]). Hierbei wurde das sog. CCITT-Rauschen verwendet, ein sprachsimulierendes Rauschen der Internationalen Fernmeldeunion (Comité Consultatif International Téléphonique et Télégraphique, [18]).
Kürzlich wurde analysiert, ob sich der FBE‑S auch für ein adaptives Messverfahren eignet (aFBE-S) und die Ergebnisse mit dem Oldenburger Satztest (OlSa) im Störschall (OlSa‑S [19]) verglichen [20]. Dabei zeigte sich primär ein Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) für ein Sprachverstehen von 50 % für den aFBE‑S von −1,8 dB SNR und für den OlSa‑S von −7,5 dB SNR [20]. Berücksichtigt man, dass die Sprachstimuli beim FBE und beim OlSa relativ zum Störgeräusch unterschiedlich kalibriert sind und dass die Unterschiede des verwendeten Rauschens (CCITT-Rauschen beim aFBE‑S vs. aus dem Sprachmaterial generiertes Rauschen beim OlSa-S) zu einer etwas geringeren Verdeckung im aFBE‑S führt, stimmen die Ergebnisse im aFBE‑S erstaunlich gut mit den Ergebnissen im OlSa‑S überein; der verbleibende minimale Unterschied kann aufgrund der üblichen Streuung der Testergebnisse als nicht signifikant und damit praktisch unbedeutsam angesehen werden [21].
Nach den Tragenden Gründen der Hilfsmittel-Richtlinie (HilfsM-RL) haben schwerhörende Versicherte seit einigen Jahren einen Anspruch auf einen maximalen Behinderungsausgleich [22, 23]. Dieses wiederum fußt auf einem Urteil des Bundessozialgerichts [24]. Das Hören im Störschall wird dabei als besonders bedeutsam zur Sicherstellung der Teilhabe Schwerhörender am allgemeinen gesellschaftlichen Leben beschrieben. Deswegen soll der Erfolg einer Hörgeräteversorgung auch mittels einer sprachaudiometrischen Messung im Störschall durchgeführt werden; die HilfsM-RL nennt hierzu beispielhaft den Oldenburger Satztest (OlSa), den Göttinger Satztest (GöSa) und den Freiburger Einsilbertest. Die durchschnittliche Hörverbesserung durch Hörgeräte im FBE‑S wurde bereits vor einigen Jahren mit einem Nutzschall von 65 dB und einem Störschall von 60 dB bei Schwerhörenden untersucht [16, 17, 25]. Die HilfsM-RL fordert, dass sich durch Hörgeräte das Hörvermögen im Störschall unter diesen Bedingungen um mindestens 10 Prozentpunkte verbessern soll [23].
Mit dieser Studie soll die Entwicklung einer Verständlichkeitskurve für die Verwendung des FBE im Störschall vorgestellt werden, um Messungen mittels des FBE‑S besser einordnen zu können. Da die HilfsM-RL zur Hörgeräteüberprüfung die Messung mit einem Nutzschall von 65 dB und Störschall von 60 dB CCITT-Rauschen fordert, soll die hier ermittelte Verständlichkeitskurve diese genannten Bedingungen erfüllen.

Methoden

Im Herbst 2018 wurden insgesamt 66 normalhörende, muttersprachlich Deutsch sprechende Probanden im Alter zwischen 18 und 31 Jahren in der Klinik für HNO-Heilkunde des Bundeswehrkrankenhauses in Hamburg untersucht. Otologische Normalität (Gesundheitszustand, Lärmeinwirkung, Einnahme ototoxischer Wirkstoffe, erblich bedingter Hörverlust, Ohrkrankheiten [26]) wurde anamnestisch erhoben, eine Hörminderung wurde nach einer ohrmikroskopischen Untersuchung und anschließender Reintonaudiometrie über Kopfhörer ausgeschlossen. Normalhörigkeit wurde angenommen, wenn beidseits in der Luftleitung keine Prüffrequenz zwischen 0,125 und 8 kHz schlechter als 10 dB HL Hörleistung war. Die ton- und sprachaudiometrischen Untersuchungen fanden in schallarmen Hörkabinen nach DIN EN ISO 8253‑1 [26] und DIN EN ISO 8253‑2 statt [27], verwendet wurden normgerecht geeichte Audiometer und deren Zubehör (Audiometer: Fa. Auritec, Hamburg, AT 900 und AT 1000-BD; Lautsprecher: Fa. Auritec, Hamburg, Typ 100 dB TF; Kopfhörer: Fa. Beyerdynamic, Heilbronn, Typ DT48A), sowie der Freiburger Einsilbertest (Fa. Westra, Binswangen), gespeichert auf einer Festplatte. Ein Ethikantrag wurde der Ethikkommission Lübeck vorgelegt, diese entschied, dass für die Versuchsdurchführung kein Ethikvotum notwendig sei.

Randomisierung und Messung

Die Reihenfolge der abgespielten Listen des FBE wurde mittels Zufallslisten festgelegt. Durch die Verwendung dieser Listen sollte verhindert werden, dass den Probanden dieselbe Liste des FBE 2‑mal dargeboten wurde und dass die Reihenfolge der Listen einen Einfluss auf die Messung hatte. Die Listen 5, 11, 12 und 15 wurden ausgeschlossen, da diese nicht perzeptiv äquivalent sind [10].
Anschließend wurde das Sprachverstehen mittels FBE über Lautsprecher im Störschall getestet. Die Liste des FBE traf hierbei frontal und der Störschall von dorsal auf die Probanden ein. Dies sollte die Situation im Alltag widerspiegeln, bei der Störgeräusche aus dem Hintergrund wahrgenommen werden, während die Probanden sich Gesprächspartnern zuwenden und die Sprache von vorn angeboten bekommen. Außerdem ist dies eine der gebräuchlichsten Anordnungen beim HNO-Arzt und beim Hörgeräteakustiker [28]. Die Probanden wurden aufgefordert, aufrecht auf einem Stuhl sitzen zu bleiben, sich nicht dem Lautsprecher zu nähern und den Kopf nicht zu drehen. Der Abstand zwischen den Probanden und Lautsprechern betrug 1,1 m. Der Versuchsleiter befand sich während des gesamten Versuchs im selben Raum wie die Probanden und saß diesem gegenüber.
Zu Beginn wurde das Sprachverstehen mit einer Testliste des FBE bei 15 dB SPL und bei gleichzeitigem Störschall von 10 dB SPL kontinuierlich dargebotenen CCITT-Rauschen gemessen. Die nächste Liste wurde bei gleichbleibendem Signal-Rausch-Verhältnis von 5 dB SNR jeweils um 5 dB SPL höher dargeboten. Die obere Grenze wurde bei einem Schalldruckpegel von 90 dB SPL für den FBE und entsprechend 85 dB SPL für den Störschall festgesetzt. Insgesamt wurden somit für alle Probanden je 16 Listen des FBE in Abständen von 5 dB gemessen.

Auswertung der Daten

Zur Auswertung der Daten und zur Erstellung der Statistiken wurde Microsoft Office 365 Excel und PowerPoint Version 16.20 (Microsoft Corporation, Redmont, WA, USA) sowie IBM Statistics SPSS 25 (IBM Corporation, Armonk, NY, USA) verwendet. Mittels Excel wurden das mittlere Alter und die Standardabweichung der Probanden ermittelt. Zusätzlich wurden Maxima, Minima, Mittelwerte, Mediane, die 1. und 3. Quartile sowie der Interquartilsabstand der Messungen der Sprachverständlichkeit in Prozent in Abhängigkeit vom Schalldruckpegel berechnet, inklusive der Standardabweichung und dem 95%-Konfidenzintervall. SPSS wurde zur Erstellung der Grafiken und erneuten Berechnung der oben genannten Werte verwendet sowie zur Bestimmung der Kovarianzparameter. Die Messungen an den Probanden wurden in Abhängigkeit vom Schalldruckpegel gemittelt, sodass eine Verständlichkeitskurve inklusive des 95%-Vertrauensintervalls ermittelt werden konnte. Das Signifikanzniveau wurde mit α = 0,05 festgelegt. Die Ergebnisse der Versuchspersonen älter als 25 Jahre wurden mittels SPSS-t-Test für unabhängige Stichproben mit den Ergebnissen der restlichen Versuchspersonen verglichen.

Ergebnisse

Bei der vorab durchgeführten Reintonaudiometrie zum Ausschluss einer Hörstörung wurden insgesamt 66 Probanden gemessen. Von diesen Probanden wurden 6 vor Durchführung des FBE‑S ausgeschlossen, da sie die zuvor festgelegten Kriterien eines beidseitig normalen Gehörs nicht erfüllten. Insgesamt nahmen 29 weibliche und 31 männliche Probanden an der weiteren Untersuchung teil. Das mittlere Alter aller Probanden betrug 24,32 Jahre mit einer Standardabweichung von 3,39 Jahren. Das mittlere Alter der weiblichen Probanden betrug 24,24 Jahre mit einer Standardabweichung von 3,24 Jahren. Das mittlere Alter der männlichen Probanden betrug 24,39 mit einer Standardabweichung von 3,63 Jahren.
In der Boxplotdarstellung (Abb. 1) fällt auf, dass die Verständlichkeit in Prozent bei unterschiedlichem Schalldruckpegel insgesamt stark variiert. Das einmalige Nichtverstehen eines einzelnen einsilbigen Wortes innerhalb einer dargebotenen Liste führt bei 20 Wörtern pro Liste zu einem Verständlichkeitsverlust von 5 Prozentpunkten.
Die Tab. 1 zeigt die Abhängigkeit zwischen dem Sprachpegel und dem Sprachverstehen. Die jeweiligen Schalldruckpegel in dB, die für eine Verständlichkeit von 30 %, 40 %, 50 %, 60 %, 70 %, 80 % und 90 % notwendig waren, können aus der Tabelle abgelesen werden [31].
Tab. 1
Schalldruckpegel, bei denen definierte Verständlichkeiten erreicht werden
Verständlichkeit (%)
30,0
40,0
50,0
60,0
70,0
80,0
90,0
Schalldruckpegel
Mittelwert (dB)
27,9
31,4
35,2
40,7
55,2
66,8
70,2
Standardabweichung (dB)
5,6
6,1
7,0
9,1
17,6
15,6
14,1
Schalldruckpegel
Median (dB)
27,5
30,0
35,0
40,0
50,0
67,5
70,0
Die Ergebnisse der 25 Versuchspersonen älter als 25 Jahre wurden mit den restlichen 35 Versuchspersonen, die jünger als oder genau 25 Jahre alt sind, verglichen. Dabei betrug der kleinste Wert der zweiseitigen Signifikanz 0,236 und der größte Wert 0,785. Diese Werte lagen insgesamt deutlich über 0,05. Somit liegt zwischen den beiden Versuchsgruppen kein signifikanter Unterschied bezüglich der Zielvariablen vor, sodass alle Versuchspersonen in die weitere Auswertung eingeschlossen werden konnten.

Verständlichkeitskurve mit 95%-Konfidenzintervall

Der Median und der Mittelwert sind in Abb. 1 als Boxplotdiagramm dargestellt. Der rechnerische Mittelwert sowie die zugehörigen oberen und unteren Grenzen der Konfidenzintervalle, berechnet durch Addition und Subtraktion des 95%-Konfidenzintervalls vom Mittelwert, können Tab. 2 entnommen werden. Insbesondere im Bereich niedrigerer Schalldruckpegel ist das Konfidenzintervall größer, da die gemessenen Werte für die Verständlichkeit stark streuen. Im Bereich höherer Schalldruckpegel wird das Konfidenzintervall kleiner, da die Verständlichkeit fast die 100 % erreicht. Verbindet man die einzelnen Medianwerte, erhält man eine Verständlichkeitskurve für den FBE‑S mit 5 dB Signal-Rausch-Verhältnis.
Tab. 2
Mittelwerte und Mediane der Verständlichkeit in Prozent mit oberen und unteren Grenzen der Konfidenzintervalle zu den einzelnen Schalldruckpegeln
Schalldruckpegel
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
Mittelwert
1,1
8,7
22,9
39,7
54,9
63,8
72,5
78,3
85,1
86,6
87,6
89,1
91,0
90,2
88,1
84,1
Median
0,0
5,0
20,0
40,0
55,0
65,0
70,0
80,0
85,0
85,0
90,0
90,0
90,0
90,0
90,0
85,0
Oberes 95%-KI
1,8
11,2
26,7
44,0
59,1
67,4
75,4
81,6
87,5
88,7
89,9
91,2
92,6
91,9
90,0
86,3
Unteres 95%-KI
0,4
6,2
19,1
35,3
50,7
60,1
69,6
75,0
82,7
84,4
85,2
87,0
89,4
88,4
86,1
81,8
95%-KI 95%-Konfidenzintervall
alle Angaben in dB, der Störschall war jeweils 5 dB niedriger

Häufigkeitsverteilung

Die Verständlichkeit in Prozent bei unterschiedlichen Schalldruckpegeln des FBE‑S, beginnend bei 15 dB SPL in 5‑dB-SPL-Schritten bis zum maximal dargebotenen Schalldruckpegel von 90 dB SPL, zeigt Tab. 2. Bei der Häufigkeitsverteilung fällt auf, dass im niedrigen Schalldruckpegelbereich die Verteilung linksschief ist. Die Verständlichkeit war bei niedrigem Schalldruckpegel über alle Probanden hinweg bis auf wenige Ausnahmen sehr gering. Im mittleren Schalldruckpegelbereich ist die Verteilung relativ ausgewogen, im hohen Schalldruckpegelbereich findet sich eine gute Verständlichkeit (rechtsschiefe Verteilung).

Varianzanalyse

In der Varianzanalyse für fixe Effekte mit der Verständlichkeit als abhängiger Variablen zeigte sich ein hochsignifikanter Zusammenhang zwischen den Schalldruckpegeln des Nutz- und Störschalls auf der einen Seite und der Verständlichkeit auf der anderen Seite (p < 0,001). Auch bei der Schätzung der Kovarianzparameter mit der Verständlichkeit als abhängiger Variablen ergab sich ein hochsignifikanter Zusammenhang (p < 0,001).

Diskussion

In dieser Studie wurde die Verständlichkeit des FBE im Störschall bei verschiedenen Schalldruckpegeln mit fixem Signal-Rausch-Verhältnis von 5 dB bei 60 normakusen Probanden ermittelt. Durch die Bestimmung der zugehörigen Verständlichkeitskurve des FBE‑S lassen sich individuelle Messergebnisse schwerhörender Patienten unter Verwendung des FBE‑S ohne und mit Hörgeräten besser einordnen.
Die einzelnen Messwerte unterliegen individuell einer relativ starken Streuung, die sich etwa im Abstand von ±10 Prozentpunkten um den Mittelwert der jeweiligen Messkonstellation gruppieren (Abb. 1). Diese Streuung war auch schon bei der Erstellung der Normkurve des FBE in den 1950er-Jahren der Fall (Abb. 84 und 85d in [2]) und lässt sich mit der relativ niedrigen Anzahl von 20 Messitems (1 Liste) pro Messung gut erklären. Hieraus resultieren auch die langen Whisker in den Boxplots (Abb. 1). Bei der Verwendung mehrerer Listen pro Messung ließe sich die Genauigkeit entsprechend steigern. Im Rahmen einer Hörgeräteüberprüfung ist die Nutzung von mindestens 2 Testlisten des FBE erforderlich, um eine zuverlässige Messung zu gewährleisten [13, 23]. Für die Gewinnung der hier vorgestellten Verständlichkeitskurve ist dieses jedoch ohne praktische Bedeutung, weil der Streuungsfehler durch die Anzahl der Probanden wieder ausgeglichen wird. Dieses spiegelt sich in den engen 95%-Konfidenzintervallen pro Messpunkt wider (Tab. 2).
Der geringere, sich mit zunehmendem Schalldruckpegel vergrößernde Abstand der gemittelten Kurve für den FBE‑S lässt sich mit der geringen absoluten Verständlichkeit des FBE und FBE‑S erklären. Mit zunehmendem Schalldruckpegel wird sowohl ohne (vgl. Normkurve FBE ohne Störschall [1]) als auch mit Störschall (vgl. die ermittelte Kurve dieser Studie) zunehmend besser verstanden, wobei der Zugewinn im Störschall insbesondere im höheren Sprachpegelbereich mit einer geringeren Steigung einhergeht. Dieses zeigt sich auch in der Verteilung der individuell ermittelten Verständlichkeit (Abb. 1). Die gemittelte Kurve des FBE‑S erreicht bei einem Schalldruckpegel von 70/65 dB SPL den Sättigungsbereich von 90 % Verständlichkeit (zum Vergleich: der Sättigungspunkt von 100 % Verständlichkeit liegt beim FBE ohne Störschall bei 55 dB [1]), eine weitere Steigerung des Schalldruckpegels führt somit zu keiner verbesserten Verständlichkeit. Ab einem Schalldruckpegel von 85/80 dB SPL sinkt die gemittelte Verständlichkeit im FBE‑S wieder leicht ab. Dieses Phänomen konnte schon in vorherigen Studien beobachtet werden: Die Sprachverständlichkeit nimmt bei Schalldruckpegeln nahe der Unbehaglichkeitsschwelle ab [29], ebenso nimmt die Sprachverständlichkeit im Störschall bei gleichbleibendem SNR ab, wenn die dargebotene Sprache 69 dB SPL überschreitet [30]. Dieser Effekt ist vermutlich auch für das Absinken der gemittelten Messkurve des FBE‑S in dem vorliegenden Fall verantwortlich.
Die Wahl des CCITT-Rauschens als Störgeräusch erfolgte in Anlehnung an bereits bestehende Studien zum Hörgewinn im FBE‑S im Rahmen einer Hörgeräteverordnung gemäß der HilfsM-RL [16, 17, 23]; die DIN EN ISO 8253‑3 fordert selbst lediglich den Einsatz eines nichtmodulierenden Störgeräusches [31]. Andere Störgeräusche hätten also theoretisch ebenfalls genutzt werden können. Allerdings konnten Winkler und Holube zeigen, dass die Verdeckungseigenschaften des CCITT-Rauschens mit derjenigen des Rauschens nach DIN EN 60645‑2 vergleichbar ist [32].
Wie bei der adaptiven Messung des FBE‑S [20] muss man berücksichtigen, dass die Verdeckung der Einsilber durch das CCITT-Rauschen geringer ist, als wenn man ein sprachgeneriertes Rauschen verwenden würde [32, 34]. Dies liegt daran, dass das CCITT-Rauschen in Bezug auf die Spitzenpegel des FBE andere Verdeckungseigenschaften aufweist, weil die Spitzenpegel der Einsilber dem Pegel des CCITT-Rauschens entsprechen [35]. Eine Berücksichtigung beider Effekte würde allerdings nur zu einer seitlichen Verschiebung der Verständlichkeitskurve des FBE‑S, im Bereich der 50%-Verständlichkeit von ca. 7,7 dB führen [21].
Es wurden nur 16 der 20 Listen des FBE verwendet; die übrigen 4 Listen wurden aufgrund fehlender perzeptiver Äquivalenz bei der Verwendung ohne Störschall ausgeschlossen [10]. Allerdings konnten Winkler et al. zeigen, dass nicht nur die perzeptive Äquivalenz bei der Verständlichkeit der Einsilber eine Rolle spielt, sondern auch lexikalische Parameter [33]. In einer weiteren Studie könnte also überprüft werden, ob sich die perzeptive Äquivalenz dieser ausgeschlossenen Listen im Störschall anders verhält als in Ruhe.
Die maximale Verständlichkeit des FBE‑S von 90 % hat auch eine Bedeutung für die Erfolgskontrolle im Rahmen einer Hörgeräteversorgung nach der HilfsM-RL [23]. Bei einer Verständlichkeit des FBE‑S von 90 % mit Hörgeräten ließe sich keine weitere Angleichung an das Hörvermögen Normalhörender erzielen. Eine Verbesserung bis zu einer Verständlichkeit von 100 % wäre nur durch ein Hörgerät vorstellbar, das über eine exzellente Störschallunterdrückung bei gleichzeitig geschlossener Versorgung verfügte. Im Rahmen der Entwicklung von Hörgeräten könnte dies ein interessanter Ansatz sein. Allerdings benötigen Menschen mit einer primären Verständlichkeit von 90 % bei 70/65 dB SPL vermutlich keine Hörgeräte.
Interessanterweise ist der Abstand der gemittelten Kurven zwischen FBE und FBE‑S bei Messungen mit niedrigerem Sprachpegel von 40/35 und 45/40 dB SPL mit fast 25 Prozentpunkten deutlich größer als darüber liegenden Schalldruckpegeln (Tab. 2). Man könnte überlegen, ob der Erfolg einer Hörgeräteüberprüfung sinnvollerweise nicht besser bei diesen Schalldruckpegeln erfolgen sollte, anstatt, wie von der HilfsM-RL vorgegeben, bei 65/60 dB SPL [23]. Voraussetzung einer Prüfung bei niedrigerem Schalldruckpegel wäre ein noch ausreichendes Hörvermögen des Patienten in diesem Messbereich.
Grundsätzlich wären auch andere Signal-Rausch-Verhältnisse denkbar, als die hier verwendeten 5 dB SNR. Dieses Verhältnis ist jedoch seit Langem in der Praxis etabliert und auch in der HilfsM-RL verankert [23]. Winkler et al. präsentierten kürzlich ebenfalls Bezugskurven für den Freiburger Einsilbertest im Störschall [36]. Diese können allerdings nicht mit der hier gewonnen Verständlichkeitskurve verglichen werden, da sich die Messanordnungen beider Bezugskurven in mehreren Punkten unterscheiden. Erstens wurde bei Winkler et al. eine Lautsprecheranordnung S0N0 gewählt, in der hier vorgestellten Messung wurde die Anordnung S0N180 verwendet. Harten untersuchte unterschiedliche Lautsprecheranordnungen und konnte zeigen, dass die Lautsprecheranordnung einen Einfluss auf die Messergebnisse hat [28]. Insbesondere erzielten Probanden in der von der DIN EN ISO 8253‑3 vorgeschlagenen Lautsprecherkonstellation niedrigere Verständlichkeitswerte, und 9 von 10 Probanden erzielten in der vorgeschlagenen Lautsprecheranordnung trotz subjektiv erfolgreicher Hörgeräteanpassung einen niedrigeren Hörgewinn als die von der HilfsM-RL geforderten 10 Prozentpunkte. Hieraus ist zum einen ableitbar, dass die Lautsprecheranordnung einen Einfluss auf die Messergebnisse hat. Die Anordnungen S0N0 und S0N180 wurden in der Arbeit von Harten nicht miteinander verglichen. Eine Untersuchung, ob die beiden genannten Lautsprecheranordnungen zu vergleichbaren Verständlichkeitskurven führen, steht bisher also noch aus. Zum anderen können die Ergebnisse von Winkler et al. und unsere nicht unmittelbar miteinander verglichen werden, da sich die Darbietung des Störschalls und des Schalldruckpegels des FBE‑S in beiden Versuchen deutlich unterscheidet. In unserer Versuchsanordnung wurde sowohl der Schalldruckpegel als auch der Störschallpegel verändert, sodass bei jeder Messung ein konstantes SNR von 5 dB vorlag. Winkler et al. wählten einen festen Störschall von 60 dB SPL und modifizierten den Schalldruckpegel relativ hierzu in mehreren Stufen (−6, −3, 0, 3, 5 dB). Bei konstantem Störschallpegel von 60 dB SPL und einem SNR von 5 dB erreichten die Probanden von Winkler et al. ein Sprachverstehen im Median von 82,5 %. Die Probanden in dieser Arbeit erreichten bei gleichem Störschallpegel und SNR von 5 dB eine Verständlichkeit im Median von 90 %. Für höhere Schalldruckpegel fehlen die Vergleichswerte. In Anbetracht der unterschiedlichen Messbedingungen und unter Berücksichtigung des 95%-Konfidenzintervalls gemäß [13] liegen die Ergebnisse relativ nahe beieinander. Die Ergebnisse der hier vorgestellten Studie zeigen, dass die Verständlichkeit bei dorsaler Störgeräuschdarbietung geringfügig besser ist als bei frontaler Störgeräuschdarbietung. Bislang existierten keine Normwerte von normalhörenden Probanden für den FBE‑S, um diese auch bei hohen Schalldruckpegeln miteinander vergleichen zu können. Die hier vorgestellte Arbeit liefert fortan diese Werte (Tab. 2), mit ihrer Hilfe lassen sich individuelle Messungen im Rahmen einer Hörgeräteversorgung künftig besser einordnen.

Fazit für die Praxis

  • In dieser Studie wird die Abhängigkeit des Freiburger Einsilbertest im Störschall (FBE-S) vom Sprachpegel bei konstantem Signal-Rausch-Verhältnis betrachtet und aufgrund der Ergebnisse eine Verständlichkeitskurve für den Gebrauch des FBE‑S mit einem fixen Signal-Rausch-Abstand (SNR) von 5 dB bei frontaler Präsentation der Sprache und dorsal dargebotenem, konstantem CCITT-Rauschen (S0N180) abgeleitet.
  • Zusammen mit der Erweiterung um das adaptive Messverfahren im Störschall (aFBE-S) stellt der FBE somit, im Rahmen seiner bekannten Grenzen, einen vielfältig einsetzbaren Sprachhörtest dar, der darüber hinaus nur mit geringen Trainingseffekten behaftet ist.
  • Die hier ermittelte Verständlichkeitskurve im des FBE‑S kann auch dazu verwendet werden, um Ergebnisse von mit Hörgeräten versorgten Schwerhörenden mit denen von Normalhörenden in Relation zu setzen und eine Aussage über die Qualität der Versorgung zu treffen.

Danksagung

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der HNO-Klinik des Bundeswehrkrankenhauses in Hamburg für die große Hilfsbereitschaft und die umfassende, geduldige und großzügige Unterstützung bei der Patientenrekrutierung und Durchführung der Messungen. Bei Herrn Dr. Hans Pinnschmidt vom Zentrum für Experimentelle Medizin und Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie des Universitätskrankenhauses Eppendorf, Hamburg, bedanken wir uns herzlich für die ausführliche Beratung bei der statistischen Auswertung.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

S. Guy, R. Schönweiler, B. Wollenberg, T. Zehlicke, M. Pohl und J. Löhler geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

HNO

Print-Titel

• Ausgewählte Übersichtsbeiträge zu aktuellen Themenschwerpunkten

• Mit CME-Beiträgen Wissen auffrischen und Punkte sammeln

• Prüfungsvorbereitung mit dem Repetitorium Facharztprüfung

• Kommentierte Studienreferate

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

© Springer Medizin

Bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Jetzt e.Dent zum Sonderpreis bestellen

e.Dent bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hahlbrock KH (1953) Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 162:394–431CrossRef Hahlbrock KH (1953) Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 162:394–431CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Hahlbrock KH (1970) Sprachaudiometrie – Grundlagen und praktische Anwendung einer Sprachaudiometrie für das deutsche Sprachgebiet, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 111–113 (Abschnitt Untersuchungen an normalhörenden Studenten über die Streubreite des Freiburger Sprachverständnistests, S. 111, Abb. 88, S. 112 Abb. 89) Hahlbrock KH (1970) Sprachaudiometrie – Grundlagen und praktische Anwendung einer Sprachaudiometrie für das deutsche Sprachgebiet, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 111–113 (Abschnitt Untersuchungen an normalhörenden Studenten über die Streubreite des Freiburger Sprachverständnistests, S. 111, Abb. 88, S. 112 Abb. 89)
3.
Zurück zum Zitat Brinkmann K (1974) Die Neuaufnahme der „Wörter für Gehörprüfung mit Sprache“. Z Hörgeräte Akust 13:12–40 Brinkmann K (1974) Die Neuaufnahme der „Wörter für Gehörprüfung mit Sprache“. Z Hörgeräte Akust 13:12–40
4.
Zurück zum Zitat DIN 45621‑1 (1995) Sprache für Gehörprüfung – Teil 1: Ein- und mehrsilbige Wörter. Beuth, Berlin DIN 45621‑1 (1995) Sprache für Gehörprüfung – Teil 1: Ein- und mehrsilbige Wörter. Beuth, Berlin
5.
Zurück zum Zitat DIN 45626‑1 (1995) Tonträger mit Sprache für Gehörprüfung – Teil 1: Tonträger mit Wörtern nach DIN 45621‑1 (Aufnahme 1969). Beuth, Berlin DIN 45626‑1 (1995) Tonträger mit Sprache für Gehörprüfung – Teil 1: Tonträger mit Wörtern nach DIN 45621‑1 (Aufnahme 1969). Beuth, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Hoth S (2016) Der Freiburger Sprachtest. Eine Säule der Sprachaudiometrie im deutschsprachigen Raum. HNO 64:540–548CrossRef Hoth S (2016) Der Freiburger Sprachtest. Eine Säule der Sprachaudiometrie im deutschsprachigen Raum. HNO 64:540–548CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hoppe U (2014) Der Freiburger Sprachverständlichkeitstest – überflüssig oder notwendig? Hörakustik 2014(7):6–9 Hoppe U (2014) Der Freiburger Sprachverständlichkeitstest – überflüssig oder notwendig? Hörakustik 2014(7):6–9
8.
Zurück zum Zitat Hahn F, Limberger A (2014) Freiburger „reloaded“. Hörakustik 2014(8):8–11 Hahn F, Limberger A (2014) Freiburger „reloaded“. Hörakustik 2014(8):8–11
9.
Zurück zum Zitat Baljić I, Hoppe U (2016) Der Freiburger Einsilbertest auf dem Prüfstand. HNO 64:538–539CrossRef Baljić I, Hoppe U (2016) Der Freiburger Einsilbertest auf dem Prüfstand. HNO 64:538–539CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Baljić I, Winkler A, Schmidt T, Holube I (2016) Untersuchungen zur perzeptiven Äquivalenz der Testlisten im Freiburger Einsilbertest. HNO 64:572–583CrossRef Baljić I, Winkler A, Schmidt T, Holube I (2016) Untersuchungen zur perzeptiven Äquivalenz der Testlisten im Freiburger Einsilbertest. HNO 64:572–583CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Exter M, Winkler A, Holube I (2016) Phonemische Ausgewogenheit des Freiburger Einsilbertests. HNO 64:557–563CrossRef Exter M, Winkler A, Holube I (2016) Phonemische Ausgewogenheit des Freiburger Einsilbertests. HNO 64:557–563CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Steffens T (2016) Verwendungshäufigkeit der Freiburger Einsilber in der Gegenwartssprache. HNO 64:549–556CrossRef Steffens T (2016) Verwendungshäufigkeit der Freiburger Einsilber in der Gegenwartssprache. HNO 64:549–556CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Winkler A, Holube I (2016) Die Test-Retest-Reliabiliät des Freiburger Einsilbertests. HNO 64:564–571CrossRef Winkler A, Holube I (2016) Die Test-Retest-Reliabiliät des Freiburger Einsilbertests. HNO 64:564–571CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Schlüter A, Holube I, Lemke U (2012) Trainingseffekte bei normaler und schneller Sprache. 15. Jahrestagung DGA, Erlangen Schlüter A, Holube I, Lemke U (2012) Trainingseffekte bei normaler und schneller Sprache. 15. Jahrestagung DGA, Erlangen
15.
Zurück zum Zitat Schmidt T, Baljić I (2016) Untersuchung zum Trainingseffekt des Freiburger Einsilbertests. HNO 64:584–588CrossRef Schmidt T, Baljić I (2016) Untersuchung zum Trainingseffekt des Freiburger Einsilbertests. HNO 64:584–588CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Löhler J, Akcicek B, Pilnik M, Saager-Post K, Dazert S, Biedron S, Oeken J, Mürbe D, Löbert J, Laszig R, Wesarg Th, Langer Ch, Plontke S, Rahne T, Machate U, Noppeney R, Schultz K, Plinkert P, Hoth S, Praetorius M, Schlattmann P, Meister EF, Pau HW, Ehrt K, Hagen R, Shehata-Dieler W, Cebulla M, Walther LE, Ernst A (2013) Die Evaluation des Freiburger Ein-silbertests im Störschall. HNO 61:586–591CrossRef Löhler J, Akcicek B, Pilnik M, Saager-Post K, Dazert S, Biedron S, Oeken J, Mürbe D, Löbert J, Laszig R, Wesarg Th, Langer Ch, Plontke S, Rahne T, Machate U, Noppeney R, Schultz K, Plinkert P, Hoth S, Praetorius M, Schlattmann P, Meister EF, Pau HW, Ehrt K, Hagen R, Shehata-Dieler W, Cebulla M, Walther LE, Ernst A (2013) Die Evaluation des Freiburger Ein-silbertests im Störschall. HNO 61:586–591CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Löhler J, Akcicek B, Wollenberg B, Schönweiler R, Verges L, Langer Ch, Machate U, Noppeney R, Schultz K, Kleeberg J, Junge-Hülsing B, Walther LE, Schlattmann P, Ernst A (2015) Results in using the Freiburger monosyllabic speech test in noise without and with hearing aids. Eur Arch Otorhinolaryngol 272:2135–2142CrossRef Löhler J, Akcicek B, Wollenberg B, Schönweiler R, Verges L, Langer Ch, Machate U, Noppeney R, Schultz K, Kleeberg J, Junge-Hülsing B, Walther LE, Schlattmann P, Ernst A (2015) Results in using the Freiburger monosyllabic speech test in noise without and with hearing aids. Eur Arch Otorhinolaryngol 272:2135–2142CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Kollmeier B, Lenarz T, Winkler A et al (2011) Hörgeräteindikation und -überprüfung nach modernen Verfahren der Sprachaudiometrie im Deutschen. HNO 59:1012–1021CrossRef Kollmeier B, Lenarz T, Winkler A et al (2011) Hörgeräteindikation und -überprüfung nach modernen Verfahren der Sprachaudiometrie im Deutschen. HNO 59:1012–1021CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Memmeler T, Schönweiler R, Wollenberg B, Löhler J (2018) Die adaptive Messung des Freiburger Einsilbertests im Störschall – Entwicklung einer Messmethode und Vergleich der Ergebnisse mit dem Oldenburger Satz-test. HNO 67:118–125CrossRef Memmeler T, Schönweiler R, Wollenberg B, Löhler J (2018) Die adaptive Messung des Freiburger Einsilbertests im Störschall – Entwicklung einer Messmethode und Vergleich der Ergebnisse mit dem Oldenburger Satz-test. HNO 67:118–125CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Holube I, Steffens T, Winkler A (2019) Zur Kalibrierung des Freiburger Einsilbertests. HNO 67:304–305CrossRef Holube I, Steffens T, Winkler A (2019) Zur Kalibrierung des Freiburger Einsilbertests. HNO 67:304–305CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Hoppe U (2016) Hörgeräteerfolgskontrolle mit dem Freiburger Einsilbertest. HNO 64:589–594CrossRef Hoppe U (2016) Hörgeräteerfolgskontrolle mit dem Freiburger Einsilbertest. HNO 64:589–594CrossRef
26.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 8253‑1 (2011) Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 1: Grundlegende Verfahren der Luft- und Knochenleitungs-Schwellenaudiometrie mit reinen Tönen. Beuth, Berlin DIN EN ISO 8253‑1 (2011) Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 1: Grundlegende Verfahren der Luft- und Knochenleitungs-Schwellenaudiometrie mit reinen Tönen. Beuth, Berlin
27.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 8253‑2 (2010) Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 2: Schallfeld-Audiometrie mit reinen Tönen und schmalbandigen Prüfsignalen. Beuth, Berlin DIN EN ISO 8253‑2 (2010) Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 2: Schallfeld-Audiometrie mit reinen Tönen und schmalbandigen Prüfsignalen. Beuth, Berlin
29.
Zurück zum Zitat Dirks DD, Kamm CA, Dubno JR, Velde TM (1981) Speech recognition performance at loudness discomfort level. Scand Audiol 10:239–246CrossRef Dirks DD, Kamm CA, Dubno JR, Velde TM (1981) Speech recognition performance at loudness discomfort level. Scand Audiol 10:239–246CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Studebaker Studebaker G, Sherbecoe R, McDaniel D, Gwaltney C (1999) Monosyllabic word recognition at higher-than-normal speech and noise levels. J Acoust Soc Am 105(4):2431–2444CrossRef Studebaker Studebaker G, Sherbecoe R, McDaniel D, Gwaltney C (1999) Monosyllabic word recognition at higher-than-normal speech and noise levels. J Acoust Soc Am 105(4):2431–2444CrossRef
31.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 8253‑3 (2012) Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 3: Sprachaudiometrie. Beuth, Berlin DIN EN ISO 8253‑3 (2012) Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 3: Sprachaudiometrie. Beuth, Berlin
32.
Zurück zum Zitat Winkler A, Holube I (2018) Einfluss des Störgeräuschs auf das Sprachverstehen von Einsilbern. Z Audiol 57(4):138–147 Winkler A, Holube I (2018) Einfluss des Störgeräuschs auf das Sprachverstehen von Einsilbern. Z Audiol 57(4):138–147
34.
Zurück zum Zitat Festen J, Plomp R (1990) Effects of fluctuating noise and interfering speech on the speech reception threshold for impaired and normal hearing. J Acoust Soc Am 88(4):1725–1736CrossRef Festen J, Plomp R (1990) Effects of fluctuating noise and interfering speech on the speech reception threshold for impaired and normal hearing. J Acoust Soc Am 88(4):1725–1736CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Winkler A, Holube I (2016) Der Freiburger Einsilbertest und die Norm DIN EN ISO 8253-3: Technische Analyse. Z Audiol 55(3):106–113 Winkler A, Holube I (2016) Der Freiburger Einsilbertest und die Norm DIN EN ISO 8253-3: Technische Analyse. Z Audiol 55(3):106–113
36.
Zurück zum Zitat Winkler A, Holube I, Husstedt H (2020) Der Freiburger Einsilbertest im Störschall. HNO 68:14–24CrossRef Winkler A, Holube I, Husstedt H (2020) Der Freiburger Einsilbertest im Störschall. HNO 68:14–24CrossRef
Metadaten
Titel
Die Verständlichkeitskurve für den Freiburger Einsilbertest im Störschall mit einem Signal-Rausch-Abstand (SNR) von 5 dB
verfasst von
S. Guy
R. Schönweiler
B. Wollenberg
T. Zehlicke
M. Pohl
J. Löhler
Publikationsdatum
10.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 10/2020
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00874-5

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2020

HNO 10/2020 Zur Ausgabe

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.