Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 7/2017

12.04.2017 | Kolorektales Karzinom | Leitthema

Differenzialindikation zur ileoanalen Pouchanlage

Colitis ulcerosa, FAP, multilokuläres kolorektales Karzinom – M. Crohn, Obstipation

verfasst von: Prof. Dr. A. Fürst

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 7/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die ileopouchanale Anastomose ist die ideale Behandlung nach Proktokolektomie wegen chronischer medikamentös therapierefraktärer Colitis ulcerosa, Colitis indeterminata und familiärer adenomatöser Polyposis (FAP). Für eine selektionierte Patientengruppe ist diese Operation auch für Patienten mit Morbus Crohn, HNPCC oder multilokulärem kolorektalem Karzinom und bei konservativ therapierefraktärer Obstipation eine Behandlungsoption. Die Pouchoperation bietet die Chance, ein permanentes Ileostoma zu vermeiden. Die meisten Chirurgen konstruieren einen Ileum-J-Pouch, da er operationstechnisch am einfachsten durchzuführen ist und die wenigsten Komplikationen oder Dysfunktionen mit sich bringt. Aus funktionellen Gründen propagiert die Mehrheit der Pouchchirurgen die pouchanale Anastomose mittels Zirkularstapler, da eine Proktomukosektomie wegen analer Perzeptionsstörungen eine Stuhlschmierinkontinenz generieren könnte. Studien konnten zeigen, dass auch nach Proktomukosektomie Kolonschleimhautresiduen im Analkanal verbleiben können. Deshalb sollte, falls möglich, die funktionell wertvolle rektoanale Übergangszone belassen werden. Die Colitis ulcera kann durch Proktokolektomie „geheilt“ werden, allerdings muss bei jedem 3. Patienten mit Pouchitisproblemen gerechnet werden. Die Patienten müssen die Pouchitisproblematik kennen, eine interdisziplinäre Behandlungslogistik und Therapiestrategie muss vorhanden sein. Das „Pouch-Überleben“ von 80 % im Langzeitverlauf ist bei Morbus Crohn trotz erhöhter postoperativer Komplikationsrate erstaunlich gut. Die pouchanale Anastomose ist die Standardoperation bei der therapierefraktären Colitis ulcerosa, Colitis indeterminata und FAP. Multilokuläre Karzinome, HNPCC und die schwere therapierefraktäre kolorektale Obstipation stellen seltene, individuell zu entscheidende Indikation für eine Proktokolektomie dar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hendriksen C, Kreiner S, Binder V (1985) Long term prognosis in ulcerative colitis – based on results from a regional patient group from the county of Copenhagen. Gut 26:158–163CrossRefPubMedPubMedCentral Hendriksen C, Kreiner S, Binder V (1985) Long term prognosis in ulcerative colitis – based on results from a regional patient group from the county of Copenhagen. Gut 26:158–163CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Langholz E, Munkholm P, Davidsen M, Binder V (1992) Colorectal cancer risk and mortality in patients with ulcerative colitis. Gastroenterology 103:1444–1451CrossRefPubMed Langholz E, Munkholm P, Davidsen M, Binder V (1992) Colorectal cancer risk and mortality in patients with ulcerative colitis. Gastroenterology 103:1444–1451CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Price AB (1978) Overlap in the spectrum of non-specific inflammatory bowel disease – „colitis indeterminate“. J Clin Pathol 31:567–577CrossRefPubMedPubMedCentral Price AB (1978) Overlap in the spectrum of non-specific inflammatory bowel disease – „colitis indeterminate“. J Clin Pathol 31:567–577CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Wells AD, McMillan I, Price AB, Ritchie JK, Nicholls RJ (1991) Natural history of indeterminate colitis. Br J Surg 78:179–181CrossRefPubMed Wells AD, McMillan I, Price AB, Ritchie JK, Nicholls RJ (1991) Natural history of indeterminate colitis. Br J Surg 78:179–181CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Ravishankar HR, Armstrong GR, Scott N (2007) Intra-operative pathological diagnosis of chronic ulcerative colitis in the two stage ileal pouch anal anastomosis. Colorectal Dis 9:540–542CrossRefPubMed Ravishankar HR, Armstrong GR, Scott N (2007) Intra-operative pathological diagnosis of chronic ulcerative colitis in the two stage ileal pouch anal anastomosis. Colorectal Dis 9:540–542CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Tekkis PP, Heriot AG, Smith O, Smith JJ, Windsor AC, Nicholls RJ (2005) Long-term outcomes of restorative proctocolectomy for Crohn’s disease and indeterminate colitis. Colorectal Dis 7:218–223CrossRefPubMed Tekkis PP, Heriot AG, Smith O, Smith JJ, Windsor AC, Nicholls RJ (2005) Long-term outcomes of restorative proctocolectomy for Crohn’s disease and indeterminate colitis. Colorectal Dis 7:218–223CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hahnloser D, Pemberton JH, Wolff BG, Larson DR, Crownhart BS, Dozois RR (2007) Results at up to 20 years after ileal pouch-anal anastomosis for chronic ulcerative colitis. Br J Surg 94:333–340CrossRefPubMed Hahnloser D, Pemberton JH, Wolff BG, Larson DR, Crownhart BS, Dozois RR (2007) Results at up to 20 years after ileal pouch-anal anastomosis for chronic ulcerative colitis. Br J Surg 94:333–340CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Reese GE, Lovegrove RE, Tilney HS et al (2007) The effect of Crohn’s disease on outcomes after restorative proctocolectomy. Dis Colon Rectum 50:239–250CrossRefPubMed Reese GE, Lovegrove RE, Tilney HS et al (2007) The effect of Crohn’s disease on outcomes after restorative proctocolectomy. Dis Colon Rectum 50:239–250CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Fazio VW, Kiran RP, Remzi FH, Coffey JC, Heneghan HM, Kirat HT, Manilich E, Shen B, Martin ST (2013) Ileal pouch anal anastomosis: analysis of outcome and quality of life in 3707 patients. Ann Surg 257:679–685CrossRefPubMed Fazio VW, Kiran RP, Remzi FH, Coffey JC, Heneghan HM, Kirat HT, Manilich E, Shen B, Martin ST (2013) Ileal pouch anal anastomosis: analysis of outcome and quality of life in 3707 patients. Ann Surg 257:679–685CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Regimbeau JM, Panis Y, Pocard M et al (2001) Long-term results of ileal pouchanal anastomosis for colorectal Crohn’s disease. Dis Colon Rectum 44:769–778CrossRefPubMed Regimbeau JM, Panis Y, Pocard M et al (2001) Long-term results of ileal pouchanal anastomosis for colorectal Crohn’s disease. Dis Colon Rectum 44:769–778CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Smith JC, Schäffer MW, Ballard BR, Smoot DT, Herline AJ, Adunyah SE, M’Koma AE (2013) Adenocarcinomas after prophylactic surgery for familial adenomatous polyposis. J Cancer Ther 4(1):260–270CrossRefPubMedPubMedCentral Smith JC, Schäffer MW, Ballard BR, Smoot DT, Herline AJ, Adunyah SE, M’Koma AE (2013) Adenocarcinomas after prophylactic surgery for familial adenomatous polyposis. J Cancer Ther 4(1):260–270CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Möslein G (2016) Surgical aspects of indications and techniques for adenomatous polyposis variants. Chirurg 87(8):709–722CrossRefPubMed Möslein G (2016) Surgical aspects of indications and techniques for adenomatous polyposis variants. Chirurg 87(8):709–722CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Möslein G (2016) Surgical considerations in FAP-related pouch surgery: could we do better? Fam Cancer 15(3):457–466CrossRefPubMed Möslein G (2016) Surgical considerations in FAP-related pouch surgery: could we do better? Fam Cancer 15(3):457–466CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Passman MA, Pommier RF, Vetto JT (1996) Synchronous colon primaries have the same prognosis as solitary colon cancers. Dis Colon Rectum 39:329–334CrossRefPubMed Passman MA, Pommier RF, Vetto JT (1996) Synchronous colon primaries have the same prognosis as solitary colon cancers. Dis Colon Rectum 39:329–334CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Hu H, Chang DT, Nikiforova MN, Kuan SF, Pai RK (2013) Clinicopathologic features of synchronous colorectal carcinoma: A distinct subset arising from multiple sessile serrated adenomas and associated with high levels of microsatellite instability and favorable prognosis. Am J Surg Pathol 37(11):1660–1670CrossRefPubMed Hu H, Chang DT, Nikiforova MN, Kuan SF, Pai RK (2013) Clinicopathologic features of synchronous colorectal carcinoma: A distinct subset arising from multiple sessile serrated adenomas and associated with high levels of microsatellite instability and favorable prognosis. Am J Surg Pathol 37(11):1660–1670CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Cheng J, Liu X, Shuai X, Deng M, Gao J, Tao K (2015) Synchronous triple colorectal carcinoma: a case report and review of literature. Int J Clin Exp Pathol 8(8):9706–9711 (Review)PubMedPubMedCentral Cheng J, Liu X, Shuai X, Deng M, Gao J, Tao K (2015) Synchronous triple colorectal carcinoma: a case report and review of literature. Int J Clin Exp Pathol 8(8):9706–9711 (Review)PubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Gladman MA, Scott SM, Lunniss PJ, Williams NS (2005) Systematic review of surgical options for idiopathic megarectum and megacolon. Ann Surg 241(4):562–574 (Review)CrossRefPubMedPubMedCentral Gladman MA, Scott SM, Lunniss PJ, Williams NS (2005) Systematic review of surgical options for idiopathic megarectum and megacolon. Ann Surg 241(4):562–574 (Review)CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat McLaughlin SD, Clark SK, Tekkis PP, Ciclitira PJ, Nicholls RJ (2008) Review article: restorative proctocolectomy, indications, management of complications and follow-up – a guide for gastroenterologists. Aliment Pharmacol Ther 27(10):895–909. doi:10.1111/j.1365-2036.2008.03643.x (Review)CrossRefPubMed McLaughlin SD, Clark SK, Tekkis PP, Ciclitira PJ, Nicholls RJ (2008) Review article: restorative proctocolectomy, indications, management of complications and follow-up – a guide for gastroenterologists. Aliment Pharmacol Ther 27(10):895–909. doi:10.​1111/​j.​1365-2036.​2008.​03643.​x (Review)CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Willeke F (2006) Kommentar zu „Langzeitfunktion nach restaurativer Proktokolektomie“. Coloproctology 28:51–53 Willeke F (2006) Kommentar zu „Langzeitfunktion nach restaurativer Proktokolektomie“. Coloproctology 28:51–53
22.
Zurück zum Zitat Pollett WG, Marion K, Moeslein G, Schneider C, Parry S, Veysey K, Bissett IP, Jones I, Macrae F (2014) Quality of life after surgery in individuals with familial colorectal cancer: does extended surgery have an adverse impact? ANZ J Surg 84(5):359–364CrossRefPubMed Pollett WG, Marion K, Moeslein G, Schneider C, Parry S, Veysey K, Bissett IP, Jones I, Macrae F (2014) Quality of life after surgery in individuals with familial colorectal cancer: does extended surgery have an adverse impact? ANZ J Surg 84(5):359–364CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Sandborn WJ, Pardi DS (2004) Clinical management of pouchitis. Gastroenterology 127:1809–1814CrossRefPubMed Sandborn WJ, Pardi DS (2004) Clinical management of pouchitis. Gastroenterology 127:1809–1814CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Differenzialindikation zur ileoanalen Pouchanlage
Colitis ulcerosa, FAP, multilokuläres kolorektales Karzinom – M. Crohn, Obstipation
verfasst von
Prof. Dr. A. Fürst
Publikationsdatum
12.04.2017

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2017

Der Chirurg 7/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?