Erschienen in:
01.03.2023 | Digitale Volumentomographie | Fallberichte / Case Reports
Fallbericht zum Frontzahntrauma mit komplexer Verlagerung der Zahnanlage 11 bei einem männlichen 6-jährigen Patienten
verfasst von:
Anja Kirchberg, Stefan Ulrici
Erschienen in:
Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde
|
Ausgabe 1/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die traumatische Verlagerung von Zahnanlagen ohne Beteiligung eines Milchzahnes ist sehr selten. Durch eine zügige operative Reposition des Zahnkeimes können die Chancen für einen regulären Durchbruch erhöht werden. Damit scheint ein temporärer Erhalt des Frontzahnes möglich. Der Stand der Wurzelentwicklung zum Zeitpunkt des Unfalles reglementiert ihr weiteres Wachstum. Die Schonung des Zahnsäckchens ist während des Eingriffes von großer Bedeutung. Sind die Strukturen intakt, wird der Zahn in die Mundhöhle durchbrechen und damit sowohl die Gingiva als auch den umgebenden Knochen mit sich führen. Zum Schutz bei eventuellen erneuten traumatischen Verletzungen und zur Stabilisierung sollte eine flexible Schienung erfolgen. Der vorliegende Fall stellt das therapeutische Vorgehen und die Verlaufskontrolle von 3 Jahren dar.