Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 5/2021

25.06.2021 | Übersichten

Digitalisierung im Krankenhaus

Belastungsfaktoren und Beanspruchungserleben im Zusammenhang mit digitalen Krankenhausinformationssystemen

verfasst von: Marlene Baumann, Swantje Robelski, Volker Harth, PD Dr. Dr. Stefanie Mache, MHA

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Neue technologische Entwicklungen bilden die Voraussetzung für zahlreiche Digitalisierungsprojekte. Bei der Einführung neuer Technologien sind Belastungsfaktoren und Beanspruchungsfolgen zu berücksichtigen. Einen Bereich, in dem die Möglichkeiten und Potenziale der Digitalisierung bisher in geringem Maß ausgeschöpft sind, stellen Krankenhäuser dar.

Fragestellung

Der vorliegende Übersichtsartikel soll am Beispiel digitaler Krankenhausinformationssysteme bestehende Studienergebnisse zusammenfassen, die sowohl Belastungsfaktoren in der Nutzung dieser digitalen Technologien und dem Beanspruchungserleben als auch Einflüsse auf das Nutzungsverhalten und die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten erfasst haben.

Ergebnisse

Die dargestellten Studien stellen unterschiedliche Belastungsfaktoren (z. B. Komplexität) in der Nutzung digitaler Krankenhausinformationssysteme dar. Zusammenhänge zum Beanspruchungserleben und zur Arbeitszufriedenheit sowie zum Nutzungsverhalten sind in wenigen Studien unterschiedlich bewertet worden. Als moderierende Einflussfaktoren für die Implementierung und Zufriedenheit im Umgang mit digitalen Technologien im Krankenhaus werden die Organisationskultur und die Partizipation der Beschäftigten diskutiert.

Schlussfolgerung

Die aktuelle Studienlage zeigt, dass es noch wenige fundierte Erkenntnisse in diesem Themenfeld gibt. Die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen jedoch auch, dass das Themengebiet eine große Bedeutung und Relevanz hat. Daher wird mehr Forschung benötigt, um Zusammenhänge zwischen der Nutzung digitaler Technologien im Krankenhaus und psychischen Belastungsfaktoren sowie Beanspruchungserleben des medizinischen Fachpersonals in Krankenhäusern zu untersuchen. Damit kann ein Beitrag für die anwenderfreundliche Weiterentwicklung der Technologien und von spezifischen betrieblichen Unterstützungsangeboten geleistet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beam KS, Cardoso M, Sweeney M et al (2017) Examining perceptions of computerized physician order entry in a neonatal intensive care unit. Appl Clin Inform 8(02):337–347 CrossRef Beam KS, Cardoso M, Sweeney M et al (2017) Examining perceptions of computerized physician order entry in a neonatal intensive care unit. Appl Clin Inform 8(02):337–347 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Callen J, Braithwaite J, Westbrook J (2008) Differences in doctors’ and nurses’ assessments of hospital culture and their views about computerised order entry systems. Stud Health Technol Inform 136:15–20 PubMed Callen J, Braithwaite J, Westbrook J (2008) Differences in doctors’ and nurses’ assessments of hospital culture and their views about computerised order entry systems. Stud Health Technol Inform 136:15–20 PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hehner S, Liese K, Loos G et al (2018) Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern. Eine Chance mit Milliardenpotenzial für das Gesundheitssystem. Healthc Pract 1:22 Hehner S, Liese K, Loos G et al (2018) Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern. Eine Chance mit Milliardenpotenzial für das Gesundheitssystem. Healthc Pract 1:22
6.
Zurück zum Zitat Heponiemi T, Hyppönen H, Kujala S et al (2018) Predictors of physicians’ stress related to information systems: a nine-year follow-up survey study. BMC Health Serv Res 18(1):284 CrossRef Heponiemi T, Hyppönen H, Kujala S et al (2018) Predictors of physicians’ stress related to information systems: a nine-year follow-up survey study. BMC Health Serv Res 18(1):284 CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Jhun HJ, Cho SI, Park JT (2004) Changes in job stress, musculoskeletal symptoms, and complaints of unfavorable working conditions among nurses after the adoption of a computerized order communication system. Int Arch Occup Environ Health 77(5):363–367 CrossRef Jhun HJ, Cho SI, Park JT (2004) Changes in job stress, musculoskeletal symptoms, and complaints of unfavorable working conditions among nurses after the adoption of a computerized order communication system. Int Arch Occup Environ Health 77(5):363–367 CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kotoulas A, Stratis I, Goumenidis T et al (2019) Short-term adoption rates for a web-based portal within the intranet of a hospital information system. BMJ Health Care Inform 26(1):1–4 PubMed Kotoulas A, Stratis I, Goumenidis T et al (2019) Short-term adoption rates for a web-based portal within the intranet of a hospital information system. BMJ Health Care Inform 26(1):1–4 PubMed
9.
Zurück zum Zitat Moreland PJ, Gallagher S, Bena JF et al (2012) Nursing satisfaction with implementation of electronic medication administration record. Comput Inform Nurs 30(2):97–103 CrossRef Moreland PJ, Gallagher S, Bena JF et al (2012) Nursing satisfaction with implementation of electronic medication administration record. Comput Inform Nurs 30(2):97–103 CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Smith D, Morris A, Janke J (2011) Nursing satisfaction and attitudes with computerized software implementation: a quasi-experimental study. Comput Inform Nurs 29(4):245–250 CrossRef Smith D, Morris A, Janke J (2011) Nursing satisfaction and attitudes with computerized software implementation: a quasi-experimental study. Comput Inform Nurs 29(4):245–250 CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Tabibi SJ, Ebrahimi P, Fardid M et al (2018) Designing a model of hospital information system acceptance: organizational culture approach. Med J Islam Republic Iran 32:28 CrossRef Tabibi SJ, Ebrahimi P, Fardid M et al (2018) Designing a model of hospital information system acceptance: organizational culture approach. Med J Islam Republic Iran 32:28 CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Vainiomäki S, Aalto AM, Lääveri T et al (2017) Better usability and technical stability could lead to better work-related well-being among physicians. Appl Clin Inform 8(04):1057–1067 CrossRef Vainiomäki S, Aalto AM, Lääveri T et al (2017) Better usability and technical stability could lead to better work-related well-being among physicians. Appl Clin Inform 8(04):1057–1067 CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Venkatesh V, Davis FD (2000) A theoretical extension of the technology acceptance model: Four longitudinal field studies. Management Science 46(2):186–204 CrossRef Venkatesh V, Davis FD (2000) A theoretical extension of the technology acceptance model: Four longitudinal field studies. Management Science 46(2):186–204 CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Wilson R, Duhn L, Gonzalez P et al (2014) Wireless communication in clinical environments with unique needs. J Healthc Qual 36(6):24–32 CrossRef Wilson R, Duhn L, Gonzalez P et al (2014) Wireless communication in clinical environments with unique needs. J Healthc Qual 36(6):24–32 CrossRef
Metadaten
Titel
Digitalisierung im Krankenhaus
Belastungsfaktoren und Beanspruchungserleben im Zusammenhang mit digitalen Krankenhausinformationssystemen
verfasst von
Marlene Baumann
Swantje Robelski
Volker Harth
PD Dr. Dr. Stefanie Mache, MHA
Publikationsdatum
25.06.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-021-00437-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 5/2021 Zur Ausgabe

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.