Skip to main content
Erschienen in:

17.06.2022 | CE-Research Letter to the Editor

Discontinuation of low-dose thiazide treatment in hypertensive patients associated with improvement in glycemic profile

verfasst von: Alberto Preda, Angelo Semeraro, Giorgio Fiore, Luca Liberale, Fabrizio Montecucco, Gabriele Fragasso

Erschienen in: Internal and Emergency Medicine | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Whelton PK et al (2018) 2017 ACC/AHA/AAPA/ABC/ACPM/AGS/APhA/ASH/ASPC/NMA/PCNA guideline for the prevention, detection, evaluation, and management of high blood pressure in adults: a report of the american college of cardiology/american heart association task force on clinical practice guidelines. Hypertension 71:e13–e115. https://doi.org/10.1161/hyp.0000000000000065CrossRefPubMed Whelton PK et al (2018) 2017 ACC/AHA/AAPA/ABC/ACPM/AGS/APhA/ASH/ASPC/NMA/PCNA guideline for the prevention, detection, evaluation, and management of high blood pressure in adults: a report of the american college of cardiology/american heart association task force on clinical practice guidelines. Hypertension 71:e13–e115. https://​doi.​org/​10.​1161/​hyp.​0000000000000065​CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat The ALLHAT Officers and Coordinators for the ALLHAT Collaborative Research Group (2002) Major outcomes in high-risk hypertensive patients randomized to angiotensin-converting enzyme inhibitor or calcium channel blocker vs diuretic: the antihypertensive and lipid-lowering treatment to prevent heart attack trial (ALLHAT). J Am Med Assoc 288:2981–2997. https://doi.org/10.1001/jama.288.23.2981CrossRef The ALLHAT Officers and Coordinators for the ALLHAT Collaborative Research Group (2002) Major outcomes in high-risk hypertensive patients randomized to angiotensin-converting enzyme inhibitor or calcium channel blocker vs diuretic: the antihypertensive and lipid-lowering treatment to prevent heart attack trial (ALLHAT). J Am Med Assoc 288:2981–2997. https://​doi.​org/​10.​1001/​jama.​288.​23.​2981CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lin JJ, Chang HC, Ku CT, Chen HY (2016) Hydrochlorothiazide hypertension treatment induced metabolic effects in type 2 diabetes: a meta-analysis of parallel-design RCTs. Eur Rev Med Pharmacol Sci 20:2926–2934PubMed Lin JJ, Chang HC, Ku CT, Chen HY (2016) Hydrochlorothiazide hypertension treatment induced metabolic effects in type 2 diabetes: a meta-analysis of parallel-design RCTs. Eur Rev Med Pharmacol Sci 20:2926–2934PubMed
11.
Zurück zum Zitat Hollander W, Wilkins RW (1957) Chlorothiazide: a new type of drug for the treatment of arterial hypertension. BMQ 8:69–75PubMed Hollander W, Wilkins RW (1957) Chlorothiazide: a new type of drug for the treatment of arterial hypertension. BMQ 8:69–75PubMed
Metadaten
Titel
Discontinuation of low-dose thiazide treatment in hypertensive patients associated with improvement in glycemic profile
verfasst von
Alberto Preda
Angelo Semeraro
Giorgio Fiore
Luca Liberale
Fabrizio Montecucco
Gabriele Fragasso
Publikationsdatum
17.06.2022
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Internal and Emergency Medicine / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 1828-0447
Elektronische ISSN: 1970-9366
DOI
https://doi.org/10.1007/s11739-022-03030-9

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Frühe Hyperoxie nach Reanimation schlecht für die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patientinnen und Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.