Skip to main content
Erschienen in:

22.10.2016 | Correspondence

Discrimination in Seeking Medical Care for Female Child from Birth to Adolescence – A Retrospective Study: Correspondence

verfasst von: Manas Pratim Roy

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor: The article on discrimination to girl child is timely and thought provoking [1]. The authors tried to correlate hospital attendance to neglected female children. However, being a tertiary care centre, the study hospital mostly caters to referred and critical cases and may not be a good reflector of the health seeking behavior of the community. Infact, Immunization Clinic may act as a proxy for general population (similar to antenatal clinic in annual HIV sentinel surveillance) but other ratios are not good indicator for gender discrimination, especially if we consider higher vulnerability of male children to diseases and mortality. …
Metadaten
Titel
Discrimination in Seeking Medical Care for Female Child from Birth to Adolescence – A Retrospective Study: Correspondence
verfasst von
Manas Pratim Roy
Publikationsdatum
22.10.2016
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-016-2241-9

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Kann man Gestationsdiabetes mit oralen Antidiabetika behandeln?

Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.