Skip to main content

19.11.2024 | DKOU 2024 | Nachrichten

Primäre Arthrofibrose

Narkosemobilisation am besten in den ersten sechs Wochen

verfasst von: Dr. Dagmar Kraus

Die Arthrofibrose ist eine gefürchtete Komplikation nach Knieendoprothesenimplantation. Wie den Betroffenen geholfen werden kann und was bei der Narkosemobilisation zu beachten ist, war Thema beim diesjährigen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin.

Literatur

[1] Haffar A et al. Treatment of arthrofibrosis and stiffness after total arthroplasty: an updated review of the literature. Int Orthop 2022;46(6):1253−1279; https://doi.org/10.1007/s00264-022-05344-x

[2] Akhtar M et al. Outcomes of Early Versus Delayed Manipulation Under Anesthesia for Stiffness Following Total Knee Arthroplasty: A Systematic Review and Meta-Analysis. J Arthroplasty 2024;39(11):2872−2879; https://doi.org/10.1016/j.arth.2024.05.059

[3] Cheuy V et al. Arthrofibrosis Associated With Total Knee Arthroplasty. J Arthroplasty 2017;32(8):2604−2611; https://doi.org/10.1016/j.arth.2017.02.005

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet AINS

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.