Magazine | Zeitschrift DNP – Die Neurologie & Psychiatrie Ausgabe 2/2022 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (28 Artikel) 01.04.2022 | Editorial DiGA unterstützen die moderne Versorgung Prof. Dr. med. Karl Broich 01.04.2022 | Neurologische Kongresse | Medizin aktuell Netzwerkstörungen des Gehirns entschlüsseln Dr. med. Thomas M. Heim 01.04.2022 | Psychiatrische Kongresse | Medizin aktuell Religiosität als Nervenschaltkreis Dr. med. Thomas M. Heim 01.04.2022 | Medizin aktuell Atemmuskulatur aktivieren - mittels transkranieller Stimulation des Motorkortex Dr. med. Thomas M. Heim 01.04.2022 | Morbus Parkinson | Medizin aktuell Parkinson: Bedingungen für eine erfolgreiche Hirnstimulation Dr. med. Thomas M. Heim 01.04.2022 | Angststörungen | Medizin aktuell Ein differenziertes Therapiespektrum gegen Angststörungen Dr. Nicola Zink 01.04.2022 | Affektive Störungen | Medizin aktuell "Problematisch sind gleichzeitige soziale Dichte und Isolation" Dr. Katharina Brüggen 01.04.2022 | Literatur kompakt Schizophrenie behandeln - frische Impulse aus der Forschung Prof. Dr. med. Andreas Broocks, Dr. med. Marcel Sommer 01.04.2022 | COVID-19 | Literatur kompakt Zur Zeit gratis COVID-19-Mortalität bei psychischen Erkrankungen stark erhöht Prof. Dr. med. Andreas Broocks 01.04.2022 | Schizophrenie | Literatur kompakt Psychosoziale und psychotherapeutische Interventionen verhindern schizophrene Schübe Prof. Dr. med. Andreas Broocks 01.04.2022 | Schizophrenie | Literatur kompakt Antipsychotika verbessern die Kognition Prof. Dr. med. Andreas Broocks, Dr. med. Marcel Sommer 01.04.2022 | Schizophrenie | Literatur kompakt Hustenlöser für die Schizophreniebehandlung Prof. Dr. med. Andreas Broocks 01.04.2022 | Apoplex | Fortbildung Digitale Gesundheitsanwendungen in der Neurologie Dr. med. Sabine Stallforth, M.A. Sijmen van Schagen, M.Sc. Elisa Bott, M.Sc. Cordula Forster, Dipl. Sportwiss. Till Gladow, Ass. Prof. Dr.-Ing. Jean Schweitzer, Prof. Dr. med. Jochen Klucken 01.04.2022 | Sucht | Fortbildung Gabapentinoide: entwichen aus der Büchse der Pandora? Prof. Dr. med. Udo Bonnet 01.04.2022 | Erratum Erratum zu: Wie wird Psychotherapie in Filmen und Serien dargestellt? Prof. Dr. med. Ion-George Anghelescu, Franziska Liedtke, Georgia Wendling-Platz 01.04.2022 | Atypischer Autismus | Zertifizierte Fortbildung Therapie und Training für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen Dr. med. Klaas Winter 01.04.2022 | Myasthenia gravis | Zertifizierte Fortbildung Abnorme Muskelermüdbarkeit: Was steckt dahinter? Prof. Dr. med. Christiane Schneider-Gold 01.04.2022 | Multiple Sklerose | Industrieforum Schubförmige MS: Ozanimod bietet kardiale Sicherheit und reduziert Hirnvolumenverlust Dr. med. Matthias Herrmann 01.04.2022 | Affektive Störungen | Industrieforum Mehr Depressionen in Pandemie Redaktion Facharztmagazine 01.04.2022 | Multiple Sklerose | Industrieforum Therapiemanagement bei MS Redaktion Facharztmagazine 01.04.2022 | Industrieforum Migräneprophylaxe: Eptinezumab zugelassen Redaktion Facharztmagazine 01.04.2022 | Multiple Sklerose | Industrieforum Stellenwert des Biomarkers NfL bei MS Dr. rer. nat. Christine Willen 01.04.2022 | ADHS | Industrieforum Fortbildungen zu ADHS Redaktion Facharztmagazine 01.04.2022 | Multiple Sklerose | Industrieforum MS-induzierte Spastik im Fokus Gudrun Girrbach 01.04.2022 | Multiple Sklerose | Industrieforum Diroximelfumarat zur oralen Therapie der MS zugelassen Redaktion Facharztmagazine 01.04.2022 | Multiple Sklerose | Industrieforum Multiple Sklerose: Anhaltender Nutzen von Ofatumumab Dr. med. Kirsten Westphal 01.04.2022 | Praxis konkret Videosprechstunden: Nur jeder zehnte Arzt sieht Potenzial für die eigene Praxis Kathrin Handschuh 01.04.2022 | Praxis konkret BSG-Urteil: Ärztliche Vertretung in Gemeinschaftspraxis nicht selbstständig Frank Leth