Ausgabe 6/2021
Inhalt (36 Artikel)
Über 50 Jahre und stabile MS-Aktivität? Dann ist ein Therapiestopp möglich
Thomas Müller
COVID-19 und MS - Einfluss auf die Therapieentscheidung?
Noah Ayadi, Martin Marziniak
Kognitive Leistungsfähigkeit erhalten bei sekundär chronisch progredienter MS
Lisa Papadakis, Martin Marziniak
Die Retina - Fenster zum Gehirn und prognostischer Biomarker der MS
Noah Ayadi, Martin Marziniak
Daten sammeln aus der Praxis: der Weg zum digitalen MS-Zwilling
Isabel Voigt, Tjalf Ziemssen
StäB - besonders geeignet für die Gerontopsychiatrie?
Thomas Herzog, B Kähler, Jan Fehrensen, Gabor Pajdics, Andreas Broocks, Jacqueline Höppner-Buchmann, Katarina Stengler
IL-6-Inhibitor ermöglicht eine anhaltende NMOSD-Schubprophylaxe
Kirsten Westphal
Die Pandemie als Chance, die Therapie bei Depressionen zu überdenken
Bianca Bach
Tofersen bei SOD1-ALS: Ergebnisse der Phase-III-Studie
Redaktion Facharztmagazine
Spinale Muskelatrophie: Mitunter nützt Gentherapie auch erwachsenen Patienten
Bianca Bach
Erhalt der Kognition ist wichtiges Therapieziel bei Multipler Sklerose
Katrin Wolf