Skip to main content

Documenta Ophthalmologica

Ausgabe 1/2025

Inhalt (5 Artikel)

Comparison of functional, structural and vascular characteristics between dominant and nondominant eyes

  • Original Research Article

Mualla Hamurcu, Burcu Polat Gültekin, Melisa Tuncer Göçmen, Zarife Nurbanu Mendi

Brief report: effects of methylphenidate on the light adapted electroretinogram

  • Technical Note

Paul A. Constable, David H. Skuse, Dorothy A. Thompson, Irene O. Lee

Novel CACNA1F pathogenic variant in pediatric incomplete X-linked CSNB: integrating portable ERG and genetic analysis

  • Open Access
  • Clinical Case Report

Lijin Wen, Yuwen Liu, Zhengwei Yang, Shuping Mei, Yijing Xin, Shiying Li

Anti-VEGF therapy for proliferative diabetic retinopathy in Kearns-Sayre syndrome

  • Clinical Case Report

Vannessa Leung, James G. Wong, John R. Grigg

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Kompetente Gesprächsführung

Mit schwierigen Gesprächen und der Übermittlung schlechter Nachrichten ist der Augenarzt/die Augenärztin im Krankenhaus und in der Praxis immer wieder konfrontiert. Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation basiert auf Respekt und Empathie und …

Sekundäre chorioidale Neovaskularisation – Wirklich so häufig?

Das Auftreten einer sekundären chorioidalen Neovaskularisation ist eine Komplikation im Rahmen einer chronischen Chorioretinopathia centralis serosa. Die Diagnose wird mittels multimodaler Bildgebung gestellt. Die Therapie erfolgt in der Regel mit …

Therapie der Chorioretinopathia centralis serosa im Vergleich – Mikrosekundenpulslaser versus photodynamische Therapie

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt steht für die Behandlung der Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) keine zugelassene Therapie zur Verfügung. Obwohl die CCS eine hohe Selbstresorptionsrate aufweist, können häufige Rezidive oder eine Chronifizierung …

Diagnostik und Klassifikation der Chorioretinopathia centralis serosa – Was brauche ich wirklich?

Die multimodale Bildgebung spielt bei der Diagnostik und Klassifikation der Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) eine bedeutende Rolle. In diesem Beitrag sollen die wichtigsten Bildgebungsmodalitäten bei der CCS wie optische …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.