Skip to main content

Documenta Ophthalmologica

Ausgabe 2/2023

Inhalt (7 Artikel)

Retinal dysfunction in Parkinson’s disease—results of the extended protocol for photopic negative response (PHNR) full-field electroretinogram (ERG)

  • Original Research Article

Osman Ahmet Polat, Murat Gultekin, Hidayet Sener, Furkan Ozer, Hatice Arda

Foveal avascular zone size and mfERG metrics in diabetes and prediabetes: a pilot study of the relationship between structure and function

  • Original Research Article

Allison Jussel Zagst, Jennyffer D. Smith, Rachel Wang, Wendy. W. Harrison

Pattern visual evoked potential and foveal sensitivity in amblyopia

  • Original Research Article

Manisha Dahal, Hira Nath Dahal, Pragati Gautam, Jyoti Baba Shrestha, Safal Khanal

Electrophysiological findings in extensive macular atrophy with pseudodrusen

  • Original Research Article

Sung Eun Song Watanabe, Andressa Zanini Fantato Quercia, Paula Yuri Sacai

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Chancen und Risiken aus ethischer Sicht

Bildgebende Fächer wie die Augenheilkunde bieten vielfältige Möglichkeiten für den nutzbringenden Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Die Auswertung von Bildern und Daten mittels trainierter Algorithmen besitzt das Potenzial, die …

Okuläre Graft-versus-Host-Disease

Die okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung („graft-versus-host disease“ [GVHD]) nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) stellt überwiegend eine entzündliche und destruierende Augenoberflächenerkrankung mit zunehmender …

Kataraktchirurgie in Subsahara-Afrika – Möglichkeiten und Grenzen

Die Bedeutung von Sehbeeinträchtigung und Blindheit für Individuen und Gesellschaften hat in den letzten Jahren ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erfahren. Wesentliche Aspekte dieser Thematik sind im World report on vision der …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.