Skip to main content
Erschienen in:

04.02.2022 | ASO Perspectives

Does Extended Lymphadenectomy Help in Pancreatic Cancer?

verfasst von: Hassan Aziz, MD, Jordan M. Cloyd, MD, Gaya Spolverato, MD, Timothy M. Pawlik, MD, MPH, MTS, PhD

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is a lethal disease with a median 5 year survival of 2–9%.1 Routine lymphadenectomy is considered an important component of curative-intent pancreatectomy.1,2 The American College of Surgeons Operative Standards for Cancer Surgery recommends routine dissection of the nodal basins along the “common bile duct, common hepatic artery, portal vein, posterior and anterior pancreaticoduodenal arcades, superior mesenteric vein, and right lateral wall of the superior mesenteric artery” during pancreatoduodenectomy and “along the splenic artery, at the supra- and infrapancreatic border, and at the splenic hilum” for distal pancreatectomy.2 Resection of additional lymph nodes beyond these basins is typically referred to as extended lymphadenectomy. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Does Extended Lymphadenectomy Help in Pancreatic Cancer?
verfasst von
Hassan Aziz, MD
Jordan M. Cloyd, MD
Gaya Spolverato, MD
Timothy M. Pawlik, MD, MPH, MTS, PhD
Publikationsdatum
04.02.2022
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-022-11370-1

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Extubation im OP vs. im Aufwachraum

In einer vergleichenden Beobachtungsstudie kostete die Extubation noch im OP lediglich weitere acht Minuten Belegungszeit. Lohnt sich das, oder sollte der Tubus besser erst im Aufwachraum gezogen werden? Der Blick auf die jeweilige Rate der postoperativen Komplikationen hilft weiter.

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

HNO trifft Neuroradiologie: Wie Sie Paragangliome interdisziplinär angehen

Zu den seltenen Erkrankungen der Laterobasis zählt das Paragangliom. Eine chirurgische Resektion geht mit einigem Benefit für die Betroffenen einher, sollte aber interdisziplinär in Zusammenarbeit zwischen HNO und Neuroradiologie erfolgen.

Kardiale Bildgebung: Mehr falsch positive Befunde bei Brustimplantaten

Müssen sich Frauen mit Brustimplantaten bildgebenden Untersuchungen der Myokardfunktion unterziehen, besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko für falsch positive Ergebnisse. Dafür sprechen Daten aus den USA.   

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.