Zum Inhalt
Erschienen in:

22.08.2024 | Doppelkronenprothetik | Übersichtsbeitrag

Implantatgetragener Zahnersatz bei Tumorpatient*innen

verfasst von: Dr. O. Höfer, DMD, Dr. med. Dr. med. dent. R. M. Rothweiler, MD, DMD, Prof. Dr. med. dent. B. C. Spies, DMD

Erschienen in: wissen kompakt | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Patient*innen mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich leiden oft an ausgedehnten Defekten der Weichteile und/oder Knochen und dem Verlust von Zähnen durch die Tumoroperation. Hierdurch kommt es zu Einschränkungen bei der Rückkehr in das alltägliche Leben. Die prothetische Rehabilitation ist deshalb ein sehr wichtiger Schritt der Therapie. Aufgrund von schwierigen Kieferverhältnissen ist ein konventioneller Zahnersatz oft nicht möglich, weshalb die Insertion von Implantaten eine entscheidende Hilfestellung für die Erstellung eines Zahnersatzes ist. In der vorliegenden Übersichtsarbeit werden die Möglichkeiten für implantatgetragenen Zahnersatz bei Tumorpatient*innen in Abhängigkeit von der Art des Kieferdefekts und der Restbezahnung aufgezeigt.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Implantatgetragener Zahnersatz bei Tumorpatient*innen
verfasst von
Dr. O. Höfer, DMD
Dr. med. Dr. med. dent. R. M. Rothweiler, MD, DMD
Prof. Dr. med. dent. B. C. Spies, DMD
Publikationsdatum
22.08.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
wissen kompakt / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 1863-2637
Elektronische ISSN: 2190-3816
DOI
https://doi.org/10.1007/s11838-024-00196-0

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus

Seit Ende April läuft der Roll-out der elektronischen Patientenakte. Wir haben bei größeren PVS-Herstellern nachgefragt, wie sie die ePA-Umsetzung in der Praxissoftware bewältigen. Der Komfort der Lösungen fällt durchaus unterschiedlich aus.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.