Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 3/2021

28.05.2021 | Dronabinol | Original

Dronabinol - Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit beim praktischen Einsatz in der Schmerzmedizin

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. med. Michael A. Überall, Dr. med. Johannes Horlemann, Norbert Schürmann

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die vorliegende Auswertung der Real-World-Daten von 1.145 Patienten mit anderweitig therapierefraktären schwerwiegenden chronischen Schmerzen aus dem PraxisRegister Schmerz belegt für die Add-on-Behandlung mit Dronabinol im Rahmen des 12-wöchigen Evaluationszeitraumes eine signifikante Linderung bezüglich Schmerzintensität sowie der schmerzbedingten Beeinträchtigungen von Alltag, Schlaf und Lebensqualität. Konsekutiv konnte bei über der Hälfte der Patienten die Dauertherapie mit mindestens einem anderen Schmerzmedikament vollständig beendet werden. Die Behandlung mit Dronabinol erwies sich unter Alltagsbedingungen als sicher und gut verträglich. Die Registerdaten ergaben keinerlei Hinweise auf eine missbräuchliche Anwendung, absichtliche Überdosierungen oder Toleranzentwicklung. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen waren häufig und betrafen 46,8 % aller Patienten, waren jedoch meist harmlos, befristet und sistierten in der Regel auch ohne spezifische Gegenmaßnahmen vollständig. Kritische psychiatrische unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) wurden bei 9,3 % der Patienten beobachtet und erforderten meist einen Therapieabbruch.
Tab. 1
: Demografie
Anzahl Patienten [n (%)]
1.145 (100,0)
Geschlecht weiblich [n (%)]
616 (53,8)
Alter [MW ± SD (Median; Min-Max)]
56,9 ± 10,6 (57; 24-88)
BMI [kg/qm; MW ± SD (Median; Min-Max)]
27,1 ± 4,9 (26,0; 16,7-73,4)
Schmerzdauer [Tage; MW ± SD (Median; Min-Max)]
Anzahl Patienten mit Schmerzdauer ≥ 1 Jahr [n (%)]
1.050,8 ± 707,0 (969; 124-2.827)
720 (62,9)
Anzahl behandelnder Ärzte [MW ± SD (Median; Min-Max)]
8,6 ± 1,4 (9; 3-13)
Frühere medikamentöse Schmerztherapien [MW ± SD (Median; Min-Max)]
Patienten mit ≥ 5 Vorbehandlungen [n (%)]
Vorbehandlung mit … Nichtopioidanalgetika [n (%)]
… NSAR [n (%)]
… WHO-2-Opioiden [n (%)]
… WHO-3-Opioiden [n (%)]
… Antidepressiva [n (%)]
… Antikonvulsiva [n (%)]
7,9 ± 2,3 (8; 2-16)
1.075 (93,9)
833 (72,8)
914 (79,8)
890 (77,7)
848 (74,1)
1.057 (92,3)
782 (68,3)
Aktuelle medikamentöse Schmerztherapie [MW ± SD (Median; Min-Max)]
Patienten mit ≥ 2 Therapien [n (%)]
Schmerztherapie mit … Nichtopioidanalgetika [n (%)]
… NSAR [n (%)]
… WHO-2-Opioiden [n (%)]
… WHO-3-Opioiden [n (%)]
… Antidepressiva [n (%)]
… Antikonvulsiva [n (%)]
4,0 ± 1,6 (4; 1-10)
1.110 (96,9)
209 (18,3)
122 (10,7)
203 (17,7)
747 (65,2)
1.018 (88,9)
755 (65,9)
Anmerkungen: MW: Mittelwert; SD: Standardabweichung; BMI: Body-Mass-Index; NSAR: nicht steroidale Antirheumatika; TENS: transkutane elektrische Nervenstimulation
Metadaten
Titel
Dronabinol - Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit beim praktischen Einsatz in der Schmerzmedizin
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. med. Michael A. Überall
Dr. med. Johannes Horlemann
Norbert Schürmann
Publikationsdatum
28.05.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Dronabinol
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-021-3106-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Schmerzmedizin 3/2021 Zur Ausgabe

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.