Skip to main content

Drugs & Aging

Ausgabe 2/2025

Inhalt (9 Artikel)

Patient-Centric Approach for the Treatment of Rheumatoid Arthritis-Associated Interstitial Lung Disease in Older People

  • Current Opinion

Kevin T. Mueller, Alene A. Saavedra, Lauren A. O’Keeffe, Jeffrey A. Sparks

Pharmacological Management of IgG4-Related Disease: From Traditional to Mechanism-Based Targeted Therapies

  • Review Article

Mitsuhiro Akiyama, Waleed Alshehri, Koichi Saito, Tsutomu Takeuchi, Yuko Kaneko

Safety of Low-Dose Quetiapine for Insomnia in Older Adults

  • Original Research Article

Rita L. Hui, Ashley L. Lee, Eric A. Lee, Robin S. Lee, Fang Niu

Exploring Hyperkalemia Risk in Frail Older Patients Using RAAS Inhibitors

  • Original Research Article

Anna M. J. Heemels, Nadine P. P. M. Gadiot, Angele P. M. Kerckhoffs, Namiko A. Goto

Opioid Prescriptions for Low Back Pain among Military-Connected Older Adults Across Multiple Care Systems

  • Open Access
  • Original Research Article

Janiece L. Taylor, Patricia K. Carreño, Shannon Alsobrooks, Alexander G. Velosky, Germaine F. Herrera, Maxwell Amoako, Megan O’Connell, Ryan C. Costantino, Krista B. Highland

How Should Clinicians Discuss Deprescribing with Caregivers of Older Adults Living with Dementia? A Qualitative Study

  • Original Research Article

Lauren M. Fasth, Casey J. Kelley, Cathleen Colón-Emeric, Ariel R. Green, Carolyn T. Thorpe, Meredith Gilliam, Jennifer L. Lund, Laura C. Hanson, Joshua D. Niznik

Psychotropic Polypharmacy in Dementia: A Retrospective Analysis for People with Neuropsychiatric Symptoms Referred to an Australian Dementia Support Service

  • Open Access
  • Original Research Article

Mustafa Atee, Andrew Stafford, Daniel Whiting, Ya Ping Lee, Christopher Morrow, Guillaume Nyakaboyi, Ella Warnes, Thomas Morris

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

Reduzieren Kälte und Kompression die CIPN-Gefahr in den Händen?

Ergebnisse der deutschen POLAR-Studie sprechen dafür, dass kühlende oder komprimierende Handschuhe das Risiko für eine Taxan-induzierte periphere Neuropathie senken können. Ein paar Fragen bleiben aber offen.

Spricht eine hohe eGFR-Variabilität für eine ungünstige Prognose?

Variiert die geschätzte glomeruläre Filtrationsleistung von Messung zu Messung deutlich, ist das bei Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz ein ungünstiges Zeichen, nicht nur mit Blick auf die Niere. Dafür spricht zumindest eine Auswertung der CRIC-Studie.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.