Skip to main content

Drugs & Aging

Ausgabe 7/2024

Inhalt (6 Artikel)

Prevention of Chronic Kidney Disease and Its Complications in Older Adults

  • Current Opinion

Somkanya Tungsanga, Aminu K. Bello

Geriatric Assessment in the Era of Targeted and Immunotherapy

  • Current Opinion

Elizabeth Faour, Selynne Guo, Martine Puts

Prevalence and Factors Associated with De-escalation of Anti-TNFs in Older Adults with Rheumatoid Arthritis: A Medicare Claims-Based Observational Study

  • Original Research Article

Jiha Lee, Navasuja Kumar, Mohammed Kabeto, Andrzej Galecki, Chiang-Hua Chang, Namrata Singh, Raymond Yung, Una E. Makris, Julie P. W. Bynum

Use of Muscle Relaxants After Surgery in Traditional Medicare Part D Enrollees

  • Open Access
  • Original Research Article

Tasce Bongiovanni, Siqi Gan, Emily Finlayson, Joseph S. Ross, James D. Harrison, John Boscardin, Michael A. Steinman

The Association of Gabapentin Initiation with Cognitive and Behavioral Changes in Older Adults with Cognitive Impairment: A Retrospective Cohort Study

  • Original Research Article

GYeon Oh, Daniela C. Moga, David W. Fardo, Jordan P. Harp, Erin L. Abner

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

Reduzieren Kälte und Kompression die CIPN-Gefahr in den Händen?

Ergebnisse der deutschen POLAR-Studie sprechen dafür, dass kühlende oder komprimierende Handschuhe das Risiko für eine Taxan-induzierte periphere Neuropathie senken können. Ein paar Fragen bleiben aber offen.

Spricht eine hohe eGFR-Variabilität für eine ungünstige Prognose?

Variiert die geschätzte glomeruläre Filtrationsleistung von Messung zu Messung deutlich, ist das bei Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz ein ungünstiges Zeichen, nicht nur mit Blick auf die Niere. Dafür spricht zumindest eine Auswertung der CRIC-Studie.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.