Skip to main content

Drugs & Aging

Ausgabe 9/2024

Inhalt (8 Artikel)

Treating Hypercholesterolemia in Older Adults for Primary Prevention of Cardiovascular Events

  • Review Article

Awsse Al-Ani, Yasser Jamil, Ariela R. Orkaby

Still’s Disease Onset in Older Adults: Clinical Features, Diagnosis, and Management

  • Review Article

Yoshifumi Tada, Akihito Maruyama, Yuri Shirahama

Direct Oral Anticoagulants in Older and Frail Patients with Atrial Fibrillation: A Decade of Experience

  • Open Access
  • Review Article

Jocelyn R. Spruit, Tim A. C. de Vries, Martin E. W. Hemels, Ron Pisters, Joris R. de Groot, René W. M. M. Jansen

Efficacy and safety of insomnia treatment with lemborexant in older adults: analyses from three clinical trials

  • Open Access
  • Original Research Article

Mark H. Gotfried, Sanford H. Auerbach, Thien Thanh Dang-Vu, Kazuo Mishima, Dinesh Kumar, Margaret Moline, Manoj Malhotra

Decreased Kidney Function Explains Higher Vancomycin Exposure in Older Adults

  • Original Research Article

Angela Elma Edwina, Erwin Dreesen, Matthias Gijsen, Helena Cornelia van den Hout, Stefanie Desmet, Johan Flamaing, Lorenz Van der Linden, Isabel Spriet, Jos Tournoy

Prospective Monitoring of New Drugs in Older Adults with and without Frailty: Near-Real-Time Assessment of Effectiveness and Safety of Oral Anticoagulants in Medicare Data

  • Original Research Article

Darae Ko, Kueiyu Joshua Lin, Su Been Lee, Zhigang Lu, Susan Cheng, Sachin J. Shah, Robert J. Glynn, Dae Hyun Kim

Trends in Drug Duplications in Swedish Older Adults: A Nationwide Register Study from 2006 to 2021

  • Open Access
  • Original Research Article

Tatiana Erhan, Jonas W. Wastesson, Johan Fastbom

Correction: Treating Lower Urinary Tract Symptoms in Older Adults: Intravesical Options

  • Correction

Anirban Ganguly, Shachi Tyagi, Christopher Chermansky, Anthony Kanai, Jonathan Beckel, Mamoru Hashimoto, Kang Jun Cho, Michael Chancellor, Jonathan Kaufman, Naoki Yoshimura, Pradeep Tyagi

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

Reduzieren Kälte und Kompression die CIPN-Gefahr in den Händen?

Ergebnisse der deutschen POLAR-Studie sprechen dafür, dass kühlende oder komprimierende Handschuhe das Risiko für eine Taxan-induzierte periphere Neuropathie senken können. Ein paar Fragen bleiben aber offen.

Spricht eine hohe eGFR-Variabilität für eine ungünstige Prognose?

Variiert die geschätzte glomeruläre Filtrationsleistung von Messung zu Messung deutlich, ist das bei Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz ein ungünstiges Zeichen, nicht nur mit Blick auf die Niere. Dafür spricht zumindest eine Auswertung der CRIC-Studie.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.