Skip to main content
Erschienen in:

01.01.2025 | Dutasterid | DermatoÄsthetik

„laser-assisted drug delivery“

Wirkstoffe effizient applizieren

verfasst von: Dr. med. univ. Christina Spiegelfeld

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Durch die gezielte Kombination von ablativen fraktionierten Lasern und Wirkstoffen kann eine Vielzahl von Hauterkrankungen - von Narben bis Haarausfall - präzise und effektiv behandelt werden. Mittlerweile gibt es zur „laser-assisted drug delivery“ mehr als 150 Publikationen zu mehr als 80 Substanzen. Durch zunehmende klinische Erfahrung erweitern sich die Anwendungsbereiche und die Effektivität dieser Behandlungsmethode stetig. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Waibel JS et al. Update of Ablative Fractionated Lasers to Enhance Cutaneous Topical Drug Delivery. Adv Ther. 2017;34:1840-9 Waibel JS et al. Update of Ablative Fractionated Lasers to Enhance Cutaneous Topical Drug Delivery. Adv Ther. 2017;34:1840-9
2.
Zurück zum Zitat Haedersdal M et al. Translational medicine in the field of ablative fractional laser (AFXL)-assisted drug delivery: a critical review from basics to current clinical status. J Am Acad Dermatol. 2016;74:981-1004 Haedersdal M et al. Translational medicine in the field of ablative fractional laser (AFXL)-assisted drug delivery: a critical review from basics to current clinical status. J Am Acad Dermatol. 2016;74:981-1004
3.
Zurück zum Zitat Szeimies RM et al. Clinical, histopathological and immunohistochemical assessment of human skin field cancerization before and after photodynamic therapy. Br J Dermatol. 2012;167:150-9 Szeimies RM et al. Clinical, histopathological and immunohistochemical assessment of human skin field cancerization before and after photodynamic therapy. Br J Dermatol. 2012;167:150-9
4.
Zurück zum Zitat Karrer S et al. Repetitive Daylight Photodynamic Therapy versus Cryosurgery for Prevention of Actinic Keratoses in Photodamaged Facial Skin: Randomized Controlled Multicentre Two-armed Study. Acta Derm Venereol. 2021;101:1480 Karrer S et al. Repetitive Daylight Photodynamic Therapy versus Cryosurgery for Prevention of Actinic Keratoses in Photodamaged Facial Skin: Randomized Controlled Multicentre Two-armed Study. Acta Derm Venereol. 2021;101:1480
5.
Zurück zum Zitat Majid S et al. Fractional Carbon Dioxide Laser in Combination with Topical Corticosteroid Application in Resistant Alopecia Areata. J Cutan Aesthet Surg. 2018;11:217-21 Majid S et al. Fractional Carbon Dioxide Laser in Combination with Topical Corticosteroid Application in Resistant Alopecia Areata. J Cutan Aesthet Surg. 2018;11:217-21
6.
Zurück zum Zitat Tsunemi Y et al. Long-term safety and efficacy of dutasteride in the treatment of male patients with androgenetic alopecia. J Dermatol. 2016;43:1051-8 Tsunemi Y et al. Long-term safety and efficacy of dutasteride in the treatment of male patients with androgenetic alopecia. J Dermatol. 2016;43:1051-8
7.
Zurück zum Zitat Busanello EB et al. Androgenic alopecia and dutasteride in hair mesotherapy: a short review. Our Dermatol Online. 2017;9:75-9 Busanello EB et al. Androgenic alopecia and dutasteride in hair mesotherapy: a short review. Our Dermatol Online. 2017;9:75-9
8.
Zurück zum Zitat Bertin AC et al. Fractional non-ablative laser-assisted drug delivery leads to improvement in male and female pattern hair loss. J Cosmet Laser Ther. 2018;20:391-4 Bertin AC et al. Fractional non-ablative laser-assisted drug delivery leads to improvement in male and female pattern hair loss. J Cosmet Laser Ther. 2018;20:391-4
9.
Zurück zum Zitat Carcia Hernandez JA et al. Use of a specific anti-stretch mark cream for preventing or reducing the severity of striae gravidarum. Randomized, double-blind, controlled trial. Int J Cosmet Sci. 2013;35:233-7 Carcia Hernandez JA et al. Use of a specific anti-stretch mark cream for preventing or reducing the severity of striae gravidarum. Randomized, double-blind, controlled trial. Int J Cosmet Sci. 2013;35:233-7
10.
Zurück zum Zitat Huang J et al. Inhibition of hypertrophic scar formation with oral asiaticoside treatment in a rabbit ear scar model. Int Wound J. 2021;18:598-607 Huang J et al. Inhibition of hypertrophic scar formation with oral asiaticoside treatment in a rabbit ear scar model. Int Wound J. 2021;18:598-607
Metadaten
Titel
„laser-assisted drug delivery“
Wirkstoffe effizient applizieren
verfasst von
Dr. med. univ. Christina Spiegelfeld
Publikationsdatum
01.01.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-024-6777-0

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Eine ICI-Therapie sollte bei Betroffenen mit fortgeschrittenem Melanom mindestens ein Jahr fortgesetzt werden. Bei anhaltendem Ansprechen kann danach offenbar ohne hohes Risiko ein Therapieabbruch erwogen werden.

Was tun, wenn pneumologische Medikamente Psyche und Blutbild verändern?

Arzneimittel für Patienten mit Mukoviszidose oder pulmonaler arterieller Hypertonie wirken offenbar nicht nur auf die Lunge. Was es in der Praxis zu beachten gilt, wurde beim Pneumologie-Kongress erläutert.

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Wenn die Krebstherapie die Identität verändert

Tumortherapien können die Fingerbeere so verändern, dass eine Fingerabdruck-abhängige Identitätskontrolle fehlschlägt. Dafür sprechen zumindest Daten aus der Literatur, die Forschende nun erstmals für ein Review zusammengetragen haben. Vieles ist im Moment aber noch unklar.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.