Skip to main content
Erschienen in:

24.02.2025 | Dysphagie | Handlungsalgorithmen

Handlungsalgorithmus: Postextubationsdysphagie

verfasst von: Anemone Neumann-Wagner, B.Sc., Carsten Hermes, M.Sc., Susanne Krotsetis, CCRN, MsCC, Lars Krüger, B.A., M.Sc., Franziska Thüne, B.Sc., Franziska Wefer, B.A., M.Sc., PD Dr. rer.hum.biol. Peter Nydahl, B.Sc.N. M.Sc.N.

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 3/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Intensivsetting treten mit einer Inzidenz von 3–62 % häufig Postextubationsdysphagien (PED) auf [1]. Folgen können Aspirationspneumonie, Reintubation, Mangelernährung und verlängerte Intensivverweildauer sein. Bei Trachealkanülen liegt das Dysphagierisiko bei 50 % und ein stilles Aspirationsrisiko bei 83 %. Frühzeitige Screenings, etwa nach Extubation bzw. Entblockung, sind essenziell. Ein Dysphagiemanagement kann Pneumonien um 59 % senken [4]. Geschulte Pflegefachpersonen können PED mithilfe von Algorithmen erkennen und so die Risiken minimieren [3]. Bei Unsicherheiten oder Auffälligkeiten erfolgt eine weitere logopädische Diagnostik [1]. Ein validierter Algorithmus ist der Wasserschlucktest (Abb. 1; [2]).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bartolome G, Schröter-Morasch H (2022) Schluckstörungen: Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, München Bartolome G, Schröter-Morasch H (2022) Schluckstörungen: Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, München
2.
Zurück zum Zitat Perry L, Love CP (2001) Screening for dysphagia and aspiration in acute stroke: a systematic review. Dysphagia 16:7–18CrossRefPubMed Perry L, Love CP (2001) Screening for dysphagia and aspiration in acute stroke: a systematic review. Dysphagia 16:7–18CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat See KC, Peng SY, Phua J et al (2016) Nurse-performed screening for postextubation dysphagia: a retrospective cohort study in critically ill medical patients. Crit Care 20:326CrossRefPubMedPubMedCentral See KC, Peng SY, Phua J et al (2016) Nurse-performed screening for postextubation dysphagia: a retrospective cohort study in critically ill medical patients. Crit Care 20:326CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Troll C, Trapl-Grundschober M, Teuschl Y et al (2023) A bedside swallowing screen for the identification of post-extubation dysphagia on the intensive care unit—validation of the Gugging Swallowing Screen (GUSS)-ICU. BMC. Anesthesiology 23:122PubMedPubMedCentral Troll C, Trapl-Grundschober M, Teuschl Y et al (2023) A bedside swallowing screen for the identification of post-extubation dysphagia on the intensive care unit—validation of the Gugging Swallowing Screen (GUSS)-ICU. BMC. Anesthesiology 23:122PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Handlungsalgorithmus: Postextubationsdysphagie
verfasst von
Anemone Neumann-Wagner, B.Sc.
Carsten Hermes, M.Sc.
Susanne Krotsetis, CCRN, MsCC
Lars Krüger, B.A., M.Sc.
Franziska Thüne, B.Sc.
Franziska Wefer, B.A., M.Sc.
PD Dr. rer.hum.biol. Peter Nydahl, B.Sc.N. M.Sc.N.
Publikationsdatum
24.02.2025

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Die Fallzahlen invasiver Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind laut Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.[1] Aufgrund der allgemeinen Surveillance akuter Atemwegserkrankungen weist auch die Ständige Impfkommission (STIKO) darauf hin, dass der Impfschutz, u. a. gegen Pneumokokken, aktuell gehalten werden sollte.[2] Wir haben die Fakten für Sie!

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH