Erschienen in:
19.04.2022 | Dysphagie | Fortbildung
Frühzeitige Diagnostik und Therapie entscheidend
Oropharyngeale Dysphagie im Alter
verfasst von:
PD Dr. med. Christina Pflug, PD Dr. med. Julie Cläre Nienstedt, PD Dr. Alexander Rösler
Erschienen in:
HNO Nachrichten
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Vor allem ältere Menschen leiden häufig unter Schluckstörungen. Sie beeinflussen nicht nur die Lebensqualität, sondern können auch zu schwerwiegenden Komplikationen wie Dehydration, Mangelernährung und Aspirationspneumonien führen. Wichtig ist es, frühzeitig eine Schluckdiagnostik einzuleiten und diese als Basis für die Therapie zu verwenden. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Nur mit Berechtigung zugänglich
- Titel
-
Frühzeitige Diagnostik und Therapie entscheidend
Oropharyngeale Dysphagie im Alter
- verfasst von
-
PD Dr. med. Christina Pflug
PD Dr. med. Julie Cläre Nienstedt
PD Dr. Alexander Rösler
- Publikationsdatum
- 19.04.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s00060-022-7730-z
Passend zum Thema
ANZEIGE
Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.
ANZEIGE
Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel
Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.
ANZEIGE
Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis
Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Masern & Co.: Fallzahlen in Zeiten der Pandemie
Wie hat sich die COVID-19-Pandemie auf die Fallzahlen von Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten und Windpocken ausgewirkt? Und welches Vorgehen empfiehlt die STIKO bei Routineimpfungen in Pandemie-Zeiten? Antworten und 8 Tipps zur Praxis-Organisation bei Routineimpfungen, hier!
ANZEIGE
Impfungen – vom Säugling bis zum Senior
Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.