Zum Inhalt

23.06.2025 | EAN-Congress 2025 | Kongressbericht | Nachrichten

SOD1-assoziierte ALS: Bewährt sich Tofersen?

verfasst von: Dr. med. Thomas M. Heim

Seit gut einem Jahr steht mit dem intrathekal zu applizierenden Antisense-Oligonukleotid Tofersen ein neues Wirkprinzip zur Behandlung von ALS-Erkrankten mit SOD1-Mutation zur Verfügung. Mit Rücksicht auf die niedrige Prävalenz der Erkrankung erfolgte die europäische Zulassung unter „außergewöhnlichen Umständen“, das heißt auf einer unvollständigen Datenbasis. Real-World-Studien und eine Metaanalyse lieferten inzwischen weitere wertvolle Informationen.

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Tofersen - das erste Medikament zur zielgerichteten Behandlung einer genetischen Form der ALS

Tofersen von Biogen ist das erste Antisense-Oligonukleotid zur Behandlung einer genetischen Form der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Studiendaten weisen auf eine Verlangsamung der Krankheitsprogression hin, wobei der möglichst frühe Therapiebeginn von Vorteil für die Patientinnen und Patienten ist.