Skip to main content
Erschienen in:

10.08.2023

Early Detection and Access to Care Will Keep the Pot from Boiling Over

verfasst von: Chuck Ingoglia, MSW, President & CEO

Erschienen in: The Journal of Behavioral Health Services & Research | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kids are risk takers. It is part of their wiring and it is not all bad. In a safe environment, it helps build self-esteem and a sense of wellbeing, enhances their ability to cope with challenging situations, and helps them learn to deal with their emotions.1 As a parent, you are always asking yourself “What’s the worst thing that could happen?” and “What’s the best thing that could happen?”. …
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Evans B, Kamon, J, Turner, WC. Lessons in Implementation from a 5-Year SBIRT Effort Using a Mixed-Methods Approach. Journal of Behavioral Health Services & Research. 2023; 50(4). Evans B, Kamon, J, Turner, WC. Lessons in Implementation from a 5-Year SBIRT Effort Using a Mixed-Methods Approach. Journal of Behavioral Health Services & Research. 2023; 50(4).
11.
Zurück zum Zitat Wong, R, Podolsky, A, Levitt, A, et al. A Qualitative Exploration of Ontario Caregivers’ Perspectives of Their Role in Navigating Mental Health and/or Addiction Services for Their Youth. Journal of Behavioral Health Services & Research. 2023; 50(4). Wong, R, Podolsky, A, Levitt, A, et al. A Qualitative Exploration of Ontario Caregivers’ Perspectives of Their Role in Navigating Mental Health and/or Addiction Services for Their Youth. Journal of Behavioral Health Services & Research. 2023; 50(4).
Metadaten
Titel
Early Detection and Access to Care Will Keep the Pot from Boiling Over
verfasst von
Chuck Ingoglia, MSW, President & CEO
Publikationsdatum
10.08.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
The Journal of Behavioral Health Services & Research / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1094-3412
Elektronische ISSN: 1556-3308
DOI
https://doi.org/10.1007/s11414-023-09856-1

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Schadet Schichtarbeit dem Gehirn?

Eine große Registerstudie bestätigt, dass Schichtarbeit mit einem erhöhten Risiko für psychische und neurologische Erkrankungen einhergeht, sowie mit einer Volumenabnahme in Gehirnarealen, die für Depression, Angst und kognitive Funktionen relevant sind.

Starke Menopausensymptome: ein Hinweis auf kognitive Veränderungen?

Stärkere Beschwerden in der Perimenopause sind mit einer reduzierten kognitiven Funktion in den mittleren und späteren Lebensjahren assoziiert. Auch das Verhalten kann sich ändern, wie eine Studie zeigt. Beides steht womöglich für erhöhte Demenzgefährdung.

Obstruktive Schlafapnoe: Das steht abseits von CPAP auf dem Plan

Die obstruktive Schlafapnoe kann durch verschiedene Verfahren behandelt werden wie Lagetherapie und chirurgische Interventionen. Eine medikamentöse Therapie kommt zwar (noch) nicht infrage. Auf dem Pneumologie-Kongress wurden aber erste vielversprechende Ansätze präsentiert. 

Was tun, wenn pneumologische Medikamente Psyche und Blutbild verändern?

Arzneimittel für Patienten mit Mukoviszidose oder pulmonaler arterieller Hypertonie wirken offenbar nicht nur auf die Lunge. Was es in der Praxis zu beachten gilt, wurde beim Pneumologie-Kongress erläutert.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.