Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 2/2020

08.05.2020 | Kardiale Resynchronisationstherapie | Schwerpunkt

Echokardiographische Beurteilung der myokardialen Funktion unter His-Bündel- und rechtsventrikulärer Schrittmacherstimulation

verfasst von: W. Fehske, C. W. Israel, S. Winter, P. Ghorbany, D. Q. Nguyen, Prof. Dr. med. J.-U. Voigt

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einleitung

Die His-Bündel-Stimulation (HBS) verspricht im Vergleich zur konventionellen rechtsventrikulären Stimulation (RVS) eine synchronere Aktivierung des linksventrikulären (LV) Myokards bei Schrittmachertherapie. Es wurde untersucht, inwieweit dieser Effekt mittels zeitgemäßer echokardiographischer Funktionsbildgebung objektivierbar ist.

Methoden

Jeweils 15 Patienten mit RVS (6 weiblich, mittleres Alter: 76,6 ± 4,1 Jahre) und HBS (6 weiblich, mittleres Alter: 74,6 ± 3,7 Jahre) wurden mit und ohne Schrittmacherstimulation echokardiographisch untersucht. Neben der Messung von LV enddiastolischem Volumen (EDV), Ejektionsfraktion (EF) und globalem Strain (GLS) wurden auch die globale und regionale Arbeit des Myokards und die LV-Effizienz mittels nichtinvasiv erzeugter Druck-Strain-Schleifen ausgewertet.

Ergebnisse

Bei allen HBS-Patienten konnten bei der Schrittmacheroptimierung unmittelbar funktionelle Veränderungen festgestellt werden. Unter Schrittmacherstimulation kam es bei gleichbleibendem EDV in der RVS-Gruppe zu einem höheren Abfall der Ejektionsfraktion als bei der HBS-Gruppe (−7 vs. −3 %). Der Index für die geleistete globale Arbeit und die Effizienz der LV-Funktion fielen in der RVS-Gruppe signifikant ab (−621 mm Hg% und −10,3 %), was in der HBS-Gruppe nicht in dem Maße der Fall war (−45 mm Hg% und −2,9 %).

Schlussfolgerung

Änderungen der regionalen und globalen Myokardfunktion können echokardiographisch gut erfasst werden. Die HBS zeigt im Vergleich zur RVS funktionelle Vorteile.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Deshmukh P, Casavant DA, Romanyshyn M, Anderson K (2000) Permanent, direct His-bundle pacing: a novel approach to cardiac pacing in patients with normal His-Purkinje activation. Circulation 101(8):869–877CrossRef Deshmukh P, Casavant DA, Romanyshyn M, Anderson K (2000) Permanent, direct His-bundle pacing: a novel approach to cardiac pacing in patients with normal His-Purkinje activation. Circulation 101(8):869–877CrossRef
Metadaten
Titel
Echokardiographische Beurteilung der myokardialen Funktion unter His-Bündel- und rechtsventrikulärer Schrittmacherstimulation
verfasst von
W. Fehske
C. W. Israel
S. Winter
P. Ghorbany
D. Q. Nguyen
Prof. Dr. med. J.-U. Voigt
Publikationsdatum
08.05.2020

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 2/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).