Erhöhte Sturzneigung
Besondere Vorsicht vor Stürzen bei MS
- Autor:
-
Friederike Klein
Für MS-Patienten werden Stürze im Krankheitsverlauf mehr und mehr zum Problem, sei es physisch durch Verletzungen wie Frakturen, sei es psychisch durch Angst und Rückzug.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
„Fakten kompakt“ zur B-Zell-Therapie bei MS
Für MS-Patienten ist das Aufhalten des Krankheitsverlaufs ein wichtiges Therapieziel. Ein früher Therapiebeginn kann die Behinderungsprogression von RRMS, rSPMS und früher PPMS verlangsamen. Im Booklet „Fakten kompakt“ finden Sie wichtige Studiendaten sowie praxisnahe Tipps zur Therapie.
Effiziente Infusionstherapie in niedergelassenen Facharztpraxen
Der Einsatz von ambulanten MS-Infusionen und die Erhöhung der Infusionskapazitäten können niedergelassene neurologische Praxen vor Herausforderungen stellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Prozesse im Praxisalltag optimieren lassen und vorhandene Ressourcen effizienter genutzt werden können.
ANZEIGE
Neuroscience News: Wissenswertes zu MS, NMOSD und SMA
Der Neuroscience Content Hub von Roche informiert über die neurodegenerativen Erkrankungen Multiple Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und Spinale Muskelatrophie. Entdecken Sie Wissenswertes zu Therapieoptionen, aktuelle Kongress-News und hören Sie Expertenstimmen aus der Praxis.
Bildnachweise
Sturz – schwarz-weißes Symbolbild/© Soja Andrzej / Fotolia.com