Skip to main content
Erschienen in:

06.09.2024 | Editorial Expression of Concern

Editorial expression of concern: Monocytes and lymphocytes as active participants in the pathogenesis of experimental shock

verfasst von: D. Altavilla, F. Squadrito, L. Ammendolia, G. Squadrito, G. M. Campo, P. Canale, M. Ioculano, C. Musolino, A. Alonci, A. Sardella, G. Urna, A. Saitta, A. P. Caputi

Erschienen in: Inflammation Research | Ausgabe 12/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Editorial expression of concern: Inflamm Res 45:398–404 (1996)
Metadaten
Titel
Editorial expression of concern: Monocytes and lymphocytes as active participants in the pathogenesis of experimental shock
verfasst von
D. Altavilla
F. Squadrito
L. Ammendolia
G. Squadrito
G. M. Campo
P. Canale
M. Ioculano
C. Musolino
A. Alonci
A. Sardella
G. Urna
A. Saitta
A. P. Caputi
Publikationsdatum
06.09.2024
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Inflammation Research / Ausgabe 12/2024
Print ISSN: 1023-3830
Elektronische ISSN: 1420-908X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00011-024-01930-4

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Nierenzellkarzinom: Kein Nachteil durch subkutan appliziertes Nivolumab

Die subkutane Applikation von Nivolumab ist nach Daten einer Phase-3-Studie ähnlich gut wirksam wie die intravenöse: Die Pharmakokinetik ist vergleichbar, die objektive Response war in der Studie sogar leicht besser als in der Gruppe mit Infusionen.

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostata-Ca. (mHSPC), die keine Hormonchemotherapie wollen oder vertragen, ist der Androgenentzug plus Darolutamid eine Alternative: Das Progressionsrisiko wird im Vergleich zum alleinigen Androgenentzug fast halbiert.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.