Viele Zuschauer verfolgten die Digitale Woche O&U 2020 vor ihren Monitoren. Eine Auswahl der Fazite, die uns im Nachgang erreichten, haben wir für Sie zusammengestellt.
"Schade, dass wir erst Corona brauchten, um Fortbildungsinhalte ökonomischer, effizienter und zeitschonender zu präsentieren. Als Fan von solchen Plattformen fände ich es wichtig, dieses Format weiterzuentwickeln."
"Auch wenn es nicht der DKOU in Berlin war, so hatte der digitale Kongress seinen eigenen Charme und bietet den Vorteil, die Vorträge auch später nochmal ansehen zu können. Ein tolles Format in diesen besonderen Zeiten, das viel Flexibilität bietet!" Sabine Wiemers, Marburg
"Das gelungene Konzept des Digitalkongresses erschließt völlig neue Teilnehmergruppen! Ich fand den Kongress sehr gelungen, habe ihn täglich verfolgt. Fortbildung in entspannter privater Atmosphäre ist für mich genau das Richtige. Relevante Vorträge intensiv verfolgen zu können und Screen-shots per Knopfdruck zu speichern, um mir das anschließend nochmal in Ruhe ansehen zu können, ist viel komfortabler als vor Ort Fotos zu knipsen. Zusammenfassend eine hervorragende Veranstaltung, Glückwunsch und Dank an alle, die ihn ausgerichtet, gestaltet und technisch ermöglicht haben."
"Die Digitale Woche O&U 2020 war ein sehr schönes Konzept in dieser schwierigen Zeit. Sie war sehr gut organisiert, hochkarätig besetzt mit sehr vielen praxisrelevanten Vorträgen. Es wurde auch den Teilnehmern ermöglicht, die Vorträge zu sehen, die es vielleicht sonst nicht geschafft hätten, zum Kongress zu reisen. Ich denke daher, dass #digital OU 2020 auch nach Corona-Zeiten eine Zukunft haben sollte, dass die Vorträge beim Kongress 2021 vor Ort gefilmt und gegebenenfalls damit eine Online-Live-Beteiligung ermöglicht werden kann. Das hätte auch den Vorteil, dass parallel stattfindende Vorträge, die einen interessieren, nachträglich noch gesehen werden können. Zusammenfassend war es eine tolle Veranstaltung." Dr. Thomas Karius, Bonn
"Ich war sehr positiv überrascht, wie schnell und professionell das Online-Format ,zusammengeschustert' wurde. Besonders war, dass sicherlich viele Kolleginnen und Kollegen digital teilnehmen konnten, die sonst kein Fortbildungsfrei bekommen hätten, um persönlich in Berlin dabei zu sein - so wie ich. Zudem fand ich es sehr gut, dass man die verpassten Sessions, sei es weil man Dienst hatte oder zeitgleich einen anderen Programmpunkt verfolgt hat, im Nachhinein online ansehen konnte."
"Für mich war es positiv, dass ich an dem Kongress von zu Hause aus teilnehmen konnte, da ich zu diesem Zeitpunkt erkrankt war. Eine persönliche Teilnahme an einem Kongress, wie wir dies bisher kannten, wäre für mich nicht möglich gewesen. Häufig waren in der Vergangenheit die Vortragssäle überfüllt und nicht selten sogar kein Zugang wegen Überfüllung mehr möglich. Mit einer Onlineteilnahme per Handy oder PC wäre dieses Problem gelöst." Dr. Ralf Stula, Hünfeld
"Und auch dieses Jahr wäre ich aufgrund meines Dienstplans wahrscheinlich nicht auf dem Kongress gewesen, sodass die Digitale Woche O&U für mich eine willkommene Möglichkeit war, den verschiedenen Sessions zu folgen. Besonders meine Zugfahrten zur Arbeit nach Osnabrück von Münster aus habe ich dazu intensiv genutzt, jedoch auch nach Feierabend zu Hause vom Sofa aus habe zugeschaut". Hannes Renken, Hannover
"Die digitale Woche war für mich etwas völlig anderes als der DKOU, aber trotzdem gut, eben aus der momentanen Situation das Beste herausgeholt. Wann kann man sonst schon so eine hochkarätige Fortbildung gemütlich vom Sofa aus verfolgen?" Verena Niklaus, Straubing
"Es ist doch schön, dass es auch in schwierigen Zeiten Konstanten im Leben gibt, wie zum Beispiel den DKOU - auch digital hat es dieses Jahr wieder viel Spaß gemacht! Vielen Dank für die auch im ungewohnten Format großartige Veranstaltung!"
"Ein Selfie mit Prof. Dr. Michael Raschke! Die Onlineveranstaltung war zwar kein Ersatz für einen echten DKOU, aber das digitale Get-together und die Möglichkeit der Interaktion mit den Industriepartnern kam dem so nahe wie es wohl digital möglich ist. Die Qualität der Vorträge aus den Sektionen war auf einem sehr hohen Niveau. Selbst wenn wir wieder zusammenkommen können, sollte man das Format #digitalOU als Ergänzung gerne beibehalten!" Dr. Thomas Randau, Bonn
"Wegen der Pandemie war es richtig, auf den DKOU zu verzichten. Das digitale Ersatzformat kommt natürlich an die Präsensveranstaltung nicht heran, aber ich fand es trotzdem ein sehr gelungenes Event. Mir hat gut gefallen, dass die Technik stabil und verlässlich lief. Wir als Referenten sind trotz der neuen Form gut mit den Zuhörern in den Austausch gekommen. Mit einigen hatte ich tatsächlich noch nach meinem Vortrag Kontakt. Diese Möglichkeit hatte ich gar nicht erwartet und darüber habe ich mich sehr gefreut." Dr. Heiko Trentzsch, München