Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung in Atmosphärendruck-Plasmaquellen für plasmamedizinische Anwendungen

verfasst von : Torsten Gerling, Klaus Dieter Weltmann

Erschienen in: Plasmamedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bei Atmosphärendruck betriebene Plasmaquellen eröffnen in der Anwendung viele Möglichkeiten mit einer Temperaturspanne von heißen bis hin zu kalten Plasmen. Neben einer Übersicht der Möglichkeiten dieser Quellen wird auf das spezielle Anwendungsfeld der Plasma Medizin eingegangen und die besondere Eignung von kaltem Plasma motiviert. Es gibt verschiedene Konzepte, Plasma mit hautverträglichen Temperaturen zu erzeugen. Zwei verbreitete Beispiele sind die dielektrisch behinderten Entladungen und die Plasmajets. Die derzeitig zugelassenen Plasmaquellen müssen dabei hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Neben der Konformität mit der Richtlinie 93/42/EWG sind weitere Aspekte wie die Produktionslimits reaktiver Spezies zu erfüllen. Am Beispiel der Jet-Plasmaquelle kINPenMED wurden ausführliche Gefährdungsuntersuchungen durchgeführt und hier diskutiert. Weiterhin werden die Erkenntnisse aus verschiedenen klinischen Studien zusammengefasst. Abschließend wird im Ausblick auf die vielfältigen Möglichkeiten der Plasma-Erzeugung bei Atmosphärendruck hingewiesen.
Literatur
Zurück zum Zitat d′Agostino R, Favia P, Oehr C, Wertheimer MR (2005) Low-Temperature Plasma Processing of Materials: Past, Present and Future. Plasma Process Polym 2: 7–15CrossRef d′Agostino R, Favia P, Oehr C, Wertheimer MR (2005) Low-Temperature Plasma Processing of Materials: Past, Present and Future. Plasma Process Polym 2: 7–15CrossRef
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Scholz S, Arnold A, von Podewils S, Haase H, Emmert S, von Woedtke T, Weltmann KD, Jünger M (2012) In Vitro Susceptibility of Important Skin and Wound Pathogens Against Low Temperature Atmospheric Pressure Plasma Jet (APPJ) and Dielectric Barrier Discharge Plasma (DBD). Plasma Process Polym 9: 380CrossRef Daeschlein G, Scholz S, Arnold A, von Podewils S, Haase H, Emmert S, von Woedtke T, Weltmann KD, Jünger M (2012) In Vitro Susceptibility of Important Skin and Wound Pathogens Against Low Temperature Atmospheric Pressure Plasma Jet (APPJ) and Dielectric Barrier Discharge Plasma (DBD). Plasma Process Polym 9: 380CrossRef
Zurück zum Zitat Daeschlein G, Napp M, von Podewils S, Lutze S, Emmert S, Lange A, Klare I, Haase H, Gümbel D, von Woedtke T, Jünger M (2014) In Vitro Susceptibility of Multidrug Resistant Skin and Wound Pathogens Against Low Temperature Atmospheric Pressure Plasma Jet (APPJ) and Dielectric Barrier Discharge Plasma (DBD). Plasma Process Polym 11(2): 175–183CrossRef Daeschlein G, Napp M, von Podewils S, Lutze S, Emmert S, Lange A, Klare I, Haase H, Gümbel D, von Woedtke T, Jünger M (2014) In Vitro Susceptibility of Multidrug Resistant Skin and Wound Pathogens Against Low Temperature Atmospheric Pressure Plasma Jet (APPJ) and Dielectric Barrier Discharge Plasma (DBD). Plasma Process Polym 11(2): 175–183CrossRef
Zurück zum Zitat DIN-SPEC 91315 (2014) General requirements for medical plasma sources in medicine. Beuth-Verlag, Berlin DIN-SPEC 91315 (2014) General requirements for medical plasma sources in medicine. Beuth-Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Ehlbeck J, Schnabel U, Polak M, Winter J, von Woedtke T, Brandenburg R, von dem Hagen T, Weltmann KD (2011) Low temperature atmospheric pressure plasma sources for microbial decontamination. J Phys D Appl Phys 44: 013002CrossRef Ehlbeck J, Schnabel U, Polak M, Winter J, von Woedtke T, Brandenburg R, von dem Hagen T, Weltmann KD (2011) Low temperature atmospheric pressure plasma sources for microbial decontamination. J Phys D Appl Phys 44: 013002CrossRef
Zurück zum Zitat Isbary G, Morfill G, Schmidt H U, Georgi M, Ramrath K, Heinlin J, Karrer S, Landthaler M, Shimizu T, Steffes B, Bunk W, Monetti R, Zimmermann J L, Pompl R, Stolz W (2010). A first prospective randomized controlled trial to decrease bacterial load using cold atmospheric argon plasma on chronic wounds in patients. Brit J Dermatol 163(1): 78–82 Isbary G, Morfill G, Schmidt H U, Georgi M, Ramrath K, Heinlin J, Karrer S, Landthaler M, Shimizu T, Steffes B, Bunk W, Monetti R, Zimmermann J L, Pompl R, Stolz W (2010). A first prospective randomized controlled trial to decrease bacterial load using cold atmospheric argon plasma on chronic wounds in patients. Brit J Dermatol 163(1): 78–82
Zurück zum Zitat Langmuir I (1928) Oscillations in ionized Gases. Physics 14: 628 Langmuir I (1928) Oscillations in ionized Gases. Physics 14: 628
Zurück zum Zitat Mann MS, Tiede R, Gavenis K, Daeschlein G, Bussiahn R, Weltmann KD, Emmert S, von Woedtke T, Ahmed R (In Arbeit) Introduction to DIN-Specification 91315 based on the characterization of the plasma jet kINPen®. Mann MS, Tiede R, Gavenis K, Daeschlein G, Bussiahn R, Weltmann KD, Emmert S, von Woedtke T, Ahmed R (In Arbeit) Introduction to DIN-Specification 91315 based on the characterization of the plasma jet kINPen®.
Zurück zum Zitat Moreau M, Orange N, Feuilloley MGJ (2008) Non-thermal plasma technologies: New tools for bio-decontamination. Biotechnol Advances 26: 610CrossRef Moreau M, Orange N, Feuilloley MGJ (2008) Non-thermal plasma technologies: New tools for bio-decontamination. Biotechnol Advances 26: 610CrossRef
Zurück zum Zitat Weltmann KD, Kindel E, von Woedtke T, Hähnel M, Stieber M, Brandenburg R (2010) Atmospheric-pressure plasma sources: Prospective tools for plasma medicine. Pure Appl Chem 82: 1223CrossRef Weltmann KD, Kindel E, von Woedtke T, Hähnel M, Stieber M, Brandenburg R (2010) Atmospheric-pressure plasma sources: Prospective tools for plasma medicine. Pure Appl Chem 82: 1223CrossRef
Zurück zum Zitat Weltmann KD, von Woedtke T (2011) Basic requirements for plasma sources in medicine. Eur Phys J Appl Phys 55: 13807CrossRef Weltmann KD, von Woedtke T (2011) Basic requirements for plasma sources in medicine. Eur Phys J Appl Phys 55: 13807CrossRef
Zurück zum Zitat Winter J, Brandenburg R, Weltmann KD (2015) Atmospheric pressure plasma jets: an overview of devices and new directions. Plasma Sources Sci Technol 24: 064001CrossRef Winter J, Brandenburg R, Weltmann KD (2015) Atmospheric pressure plasma jets: an overview of devices and new directions. Plasma Sources Sci Technol 24: 064001CrossRef
Zurück zum Zitat von WoedtkeT, ReuterS, MasurK, WeltmannKD (2013) Plasmas for medicine. Physics Reports 530: 29 von WoedtkeT, ReuterS, MasurK, WeltmannKD (2013) Plasmas for medicine. Physics Reports 530: 29
Metadaten
Titel
Einführung in Atmosphärendruck-Plasmaquellen für plasmamedizinische Anwendungen
verfasst von
Torsten Gerling
Klaus Dieter Weltmann
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52645-3_1

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.