Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 11/2019

29.01.2019 | Psychotherapie | Originalien

Einführung und Evaluation eines neuen Kurrikulums Psychiatrie und Psychotherapie

verfasst von: PD Dr. Katja Koelkebeck, Britta Brouwer, Helmut Ahrens, Jan-Carl Becker, Markus Weih, Bernhard Marschall, Volker Arolt, Patricia Ohrmann

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 11/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Traditionell war die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einer hohen Anzahl an Vorlesungen auf die Vermittlung von Faktenwissen ausgerichtet. Gemäß den aktuellen Richtlinien für eine kompetenzbasierte Lehre in der Medizin wurden ab dem Wintersemester 2016/2017 entsprechende Änderungen durchgeführt und deren Umsetzung evaluiert.

Ziel der Arbeit

Im Rahmen eines Lehrprojekts wurden Vorlesungen reduziert, effektiver mit dem Praktikum verzahnt und durch die Formulierung von Lernzielen auf den Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) und Entrustable Professional Activities (EPAs) fokussiert.

Material und Methoden

Die Präsenz-Vorlesungen wurden mittels E‑Learning im Sinne eines Inverted-Classroom-Konzepts multimedial aufbereitet, die theoretischen Inhalte wurden durch einen Selbsttest und ein an praktischen EPAs orientiertes Praktikum verstetigt. Die bisherige Multiple-Choice-Klausur wurde durch eine kompetenzbasierte, praktische Stationenprüfung mit Simulationspatienten ergänzt. Evaluiert wurden zwei Semesterkohorten, die je mit und ohne modernisierte Lehrform die formative Stationenprüfung durchliefen. Neben dem Leistungszuwachs auf theoretischer und praktischer Ebene wurden Einflussvariablen, wie z. B. Vorwissen und Motivation, erhoben.

Ergebnisse

Es zeigte sich eine Verbesserung der praktischen Fertigkeiten der Kohorte nach der Einführung des neuen Kurrikulums ohne eine Reduktion theoretischer Kenntnisse. Relevante Einflussvariablen ließen sich nicht eruieren.

Diskussion

Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine kompetenzbasierte Neuausrichtung des Kurrikulums im Fach Psychiatrie und Psychotherapie zu mehr praktischen Fähigkeiten führt und so die Ausbildung zukünftiger Mediziner zu eigenverantwortlich Handelnden unterstützt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zinski A, Blackwell KTCPW, Belue FM et al (2017) Is lecture dead? A preliminary study of medical students’ evaluation of teaching methods in the preclinical curriculum. Int J Med Educ 8:326–333CrossRef Zinski A, Blackwell KTCPW, Belue FM et al (2017) Is lecture dead? A preliminary study of medical students’ evaluation of teaching methods in the preclinical curriculum. Int J Med Educ 8:326–333CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bundesgesundheitsministerium (2017) Masterplan Medizinstudium 2020 Bundesgesundheitsministerium (2017) Masterplan Medizinstudium 2020
3.
Zurück zum Zitat Boyce P, Spratt C, Davies M et al (2011) Using entrustable professional activities to guide curriculum development in psychiatry training. Bmc Med Educ 11:96-6920-11-96CrossRef Boyce P, Spratt C, Davies M et al (2011) Using entrustable professional activities to guide curriculum development in psychiatry training. Bmc Med Educ 11:96-6920-11-96CrossRef
4.
Zurück zum Zitat ten Cate O (2005) Entrustability of professional activities and competency-based training. Med Educ 39:1176–1177CrossRef ten Cate O (2005) Entrustability of professional activities and competency-based training. Med Educ 39:1176–1177CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Vollmar HC, Mayer H, Ostermann T et al (2010) Knowledge transfer for the management of dementia: a cluster randomised trial of blended learning in general practice. Implement Sci 5:1-5908-5-1CrossRef Vollmar HC, Mayer H, Ostermann T et al (2010) Knowledge transfer for the management of dementia: a cluster randomised trial of blended learning in general practice. Implement Sci 5:1-5908-5-1CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Greil W, von Stralendorff I, Mandl H (2011) Blended learning in continuing medical education. Evaluation of an innovative curriculum „bipolar and bipolar spectrum disorders“. Nervenarzt 82:895–901CrossRef Greil W, von Stralendorff I, Mandl H (2011) Blended learning in continuing medical education. Evaluation of an innovative curriculum „bipolar and bipolar spectrum disorders“. Nervenarzt 82:895–901CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Schäfer M, Georg W, Mühlinghaus I et al (2007) Neue Lehr- und Prufungsformen im Fach Psychiatrie. Erfahrungen mit einem reformierten Kurrikulum. Nervenarzt 78:283–293CrossRef Schäfer M, Georg W, Mühlinghaus I et al (2007) Neue Lehr- und Prufungsformen im Fach Psychiatrie. Erfahrungen mit einem reformierten Kurrikulum. Nervenarzt 78:283–293CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Doering S, Schneider G, Burgmer M et al (2010) Evaluation des Praktikums „Psychosomatik und Psychotherapie“ mit standardisierten Patienten. Z Psychosom Med Psychother 56:385–398PubMed Doering S, Schneider G, Burgmer M et al (2010) Evaluation des Praktikums „Psychosomatik und Psychotherapie“ mit standardisierten Patienten. Z Psychosom Med Psychother 56:385–398PubMed
9.
Zurück zum Zitat Ferber J, Schneider G, Havlik L et al (2014) Blended-Learning in der Psychosomatik und Psychotherapie – Erhohung der Zufriedenheit und Fachkompetenz Studierender durch Einsatz eines web-basierten E‑Learning-Tools. Z Psychosom Med Psychother 60:310–323PubMed Ferber J, Schneider G, Havlik L et al (2014) Blended-Learning in der Psychosomatik und Psychotherapie – Erhohung der Zufriedenheit und Fachkompetenz Studierender durch Einsatz eines web-basierten E‑Learning-Tools. Z Psychosom Med Psychother 60:310–323PubMed
10.
Zurück zum Zitat Zhang WBM, Wing LMT, Ho CMR (2015) New paradigms for psychiatry education: an evaluation of a blended teaching and smartphone application model. Asian J Schol Teach Lern 5:164–179 Zhang WBM, Wing LMT, Ho CMR (2015) New paradigms for psychiatry education: an evaluation of a blended teaching and smartphone application model. Asian J Schol Teach Lern 5:164–179
11.
Zurück zum Zitat Weih M, Triebner S, Heckmann J et al (2008) E-Learning Demenz: Eine randomisierte Untersuchung. Fortschr Neurol Psychiatr 76:465–469CrossRef Weih M, Triebner S, Heckmann J et al (2008) E-Learning Demenz: Eine randomisierte Untersuchung. Fortschr Neurol Psychiatr 76:465–469CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Khatib HM, Ford S (1999) The virtual theory-practice gap. J Child Health Care 3:36–38CrossRef Khatib HM, Ford S (1999) The virtual theory-practice gap. J Child Health Care 3:36–38CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hislop S, Inglis B, Cope P et al (1996) Situating theory in practice: student views of theory-practice in Project 2000 nursing programmes. J Adv Nurs 23:171–177CrossRef Hislop S, Inglis B, Cope P et al (1996) Situating theory in practice: student views of theory-practice in Project 2000 nursing programmes. J Adv Nurs 23:171–177CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Schwartzstein RM, Roberts DH (2017) Saying goodbye to lectures in medical school – paradigm shift or passing fad? N Engl J Med 377:605–607CrossRef Schwartzstein RM, Roberts DH (2017) Saying goodbye to lectures in medical school – paradigm shift or passing fad? N Engl J Med 377:605–607CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Association of American Colleges (AAMC) (2018) The core Entrustable Professional activities (EPas) for entering residency Association of American Colleges (AAMC) (2018) The core Entrustable Professional activities (EPas) for entering residency
16.
Zurück zum Zitat El-Haddad C, Damodaran A, McNeil HP et al (2016) The ABCs of entrustable professional activities: an overview of “entrustable professional activities” in medical education. Intern Med J 46:1006–1010CrossRef El-Haddad C, Damodaran A, McNeil HP et al (2016) The ABCs of entrustable professional activities: an overview of “entrustable professional activities” in medical education. Intern Med J 46:1006–1010CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Hahne AK, Krause H, Pfaff H et al (2005) Lerncharakteristika, Lernstrategien und Akzeptanz computerbasierten Lernens (CBL): Konstruktion und Faktorenstruktur eines Fragebogeninstrumentes. Gms Z Med Ausbild 22:Doc14 Hahne AK, Krause H, Pfaff H et al (2005) Lerncharakteristika, Lernstrategien und Akzeptanz computerbasierten Lernens (CBL): Konstruktion und Faktorenstruktur eines Fragebogeninstrumentes. Gms Z Med Ausbild 22:Doc14
18.
Zurück zum Zitat Reyes JA, Greenberg L, Amdur R et al (2016) Effect of handoff skills training for students during the medicine clerkship: a quasi-randomized study. Adv Health Sci Educ Theory Pract 21:163–173CrossRef Reyes JA, Greenberg L, Amdur R et al (2016) Effect of handoff skills training for students during the medicine clerkship: a quasi-randomized study. Adv Health Sci Educ Theory Pract 21:163–173CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Selby C, Osman L, Davis M et al (1995) Set up and run an objective structured clinical exam. BMJ 310:1187–1190CrossRef Selby C, Osman L, Davis M et al (1995) Set up and run an objective structured clinical exam. BMJ 310:1187–1190CrossRef
Metadaten
Titel
Einführung und Evaluation eines neuen Kurrikulums Psychiatrie und Psychotherapie
verfasst von
PD Dr. Katja Koelkebeck
Britta Brouwer
Helmut Ahrens
Jan-Carl Becker
Markus Weih
Bernhard Marschall
Volker Arolt
Patricia Ohrmann
Publikationsdatum
29.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 11/2019
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-019-0677-7

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2019

Der Nervenarzt 11/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 11/2019

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie