
2013 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einige allgemeine Vorbemerkungen
Die eigentliche Atmung findet in den einzelnen Körperzellen des tierischen und damit auch des menschlichen Organismus statt, und zwar in den Mitochondrien. Dort werden die Nährstoffe, überwiegend Fettsäuren und Glukose und zu einem geringeren Anteil auch Aminosäuren, unter Verbrauch von O2 zu CO2 und H2O abgebaut, was durch die Enzyme des Zitratzyklus und der Atmungskette bewerkstelligt wird. Dabei wird die in den Atombindungen der Nährstoffmoleküle gespeicherte Bindungsenergie frei und zur Synthese von ATP (Adenosintriphosphat) genutzt, dem universellen Energiedonator aller Lebensvorgänge. Die Mitochondrien sind also jener Ort in den Zellen, wo zeitlebens und ununterbrochen für die oxidative Energiebereitstellung O2 und Nährstoffe verbraucht und CO2 und H2O gebildet werden.