Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 9/2015

01.09.2015 | Originalien

Einjahresverläufe nach proximalen Femurfrakturen

Poststationäre Analyse von Letalität und Pflegestufen durch Kassendaten

verfasst von: C.M. Müller-Mai, U.S. Schulze Raestrup, T. Kostuj, G. Dahlhoff, C. Günster, R. Smektala

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 9/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die meisten ergebnisbezogenen Daten über die häufigen und kostenintensiven hüftgelenknahen Frakturen leiten sich aus der externen Qualitätssicherung oder klinischen Studien ab. Die hier vorliegende Arbeit verknüpft Routine- mit Krankenkassendaten, um Langzeitergebnisse von einem Jahr und z. T. darüber hinaus abzubilden, die bisher nicht erfasst wurden. Unser Modell wurde entwickelt, um den Einfluss einer frühen Operation auf Letalität, Dekubitus und Frührevisionen zu untersuchen. Außerdem wurden die Auswirkungen auf die Lebenssituation der Betroffenen anhand von Pflegedaten überprüft.

Material und Methoden

Es wurden 7905 Patienten untersucht. Die deskriptiven die Grundgesamtheit beschreibenden Daten erfassen den stationären Aufenthalt (Häufigkeiten, Operationsverfahren, Frühkomplikationen, Nebendiagnosen, Verweildauer) und den Verlauf danach (Pflegeangaben, Spätkomplikationen). Die berechneten Daten der analytischen Statistik zeigen Zusammenhänge, ob die präoperative Verweildauer die Ergebnisparameter (Letalität, Dekubitus, Spätrevision) verändert. Eine Risikoadjustierung durch die Komorbiditäten mit Hilfe von Nebendiagnosen wurde durchgeführt.

Ergebnisse

Betroffen waren mehr Frauen, das Altersmittel betrug 81,5 Jahre. Größte Entität war die Schenkelhalsfraktur. Die Operation erfolgte bei 77 % am 1. Tag nach Aufnahme. Marknägel und Prothesen dominierten. Die häufigsten Nebendiagnosen waren Diabetes, Demenzen, chronisch ischämische Herzerkrankungen und Herzinsuffizienz. Es fanden sich je 6 % Früh- und Spätkomplikationen; ca. 50 % der Patienten verschlechterten sich postoperativ in der Pflegestufe. Fast 40 % wechselten von ambulanter in stationäre Pflege. Der Operationszeitpunkt beeinflusste alle Ergebnisparameter. Das relative Risiko für die Letalität, Dekubitus und Frührevision erhöhte sich bei Operation nach über 24 h um ca. ein Drittel. Die Sterblichkeit der Operierten nach > 24 h lag um 6 % höher. 3172 Patienten verstarben im Beobachtungszeitraum. Die Letalität erreichte nach 30 Tagen 9,9 % und im 1. Jahr 26,9 %.

Schlussfolgerung

Das hier vorgestellte Verknüpfungsmodell von Krankenhaus- mit Krankenkassendaten zeigt die große Bedeutung der Analyse von Routinedaten über den stationären Verlauf hinaus und ermöglicht Beurteilungen auch über > 1 Jahr. Es bestand ein Einfluss einer präoperativ längeren Wartezeit auf alle Ergebnisparameter. Die Pflegedaten belegen den Verlust an Lebensqualität und die Bedeutung einer postoperativen Rehabilitation nach hüftgelenknahen Frakturen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker C, Gebhard F, Fleischer S et al (2003) Prädiktion von Mortalität und soziofunktionellen Einschränkungen nach proximalen Femurfrakturen bei nicht institutionalisierten Senioren. Unfallchirurg 106:32–38CrossRefPubMed Becker C, Gebhard F, Fleischer S et al (2003) Prädiktion von Mortalität und soziofunktionellen Einschränkungen nach proximalen Femurfrakturen bei nicht institutionalisierten Senioren. Unfallchirurg 106:32–38CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Drösler S, Cools A, Köpfer T, Stausberg J (2007) Eignen sich Qualitätsindikatoren aus Routinedaten zur Qualitätsmessung im Krankenhaus? Erste Ergebnisse mit den amerikanischen Indikatoren zur Patientensicherheit in Deutschland. Z Ärztl Fortbild Qualitätssich 101:35PubMed Drösler S, Cools A, Köpfer T, Stausberg J (2007) Eignen sich Qualitätsindikatoren aus Routinedaten zur Qualitätsmessung im Krankenhaus? Erste Ergebnisse mit den amerikanischen Indikatoren zur Patientensicherheit in Deutschland. Z Ärztl Fortbild Qualitätssich 101:35PubMed
4.
Zurück zum Zitat Emmerich van C, Metzinger B (2010) Qualitätssicherung mit Routinedaten aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Krankenhaus 12:1178–1182 Emmerich van C, Metzinger B (2010) Qualitätssicherung mit Routinedaten aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Krankenhaus 12:1178–1182
5.
Zurück zum Zitat Kat MG, Jonghe JF de, Vreeswijk R et al (2011) Mortality associated with delirium after hip-surgery: a 2-year follow-up study. Age Ageing 40:312CrossRefPubMed Kat MG, Jonghe JF de, Vreeswijk R et al (2011) Mortality associated with delirium after hip-surgery: a 2-year follow-up study. Age Ageing 40:312CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Keats AS (1978) The ASA classification of physical status – a recapitulation. Anaesthesiology 49:233–236CrossRef Keats AS (1978) The ASA classification of physical status – a recapitulation. Anaesthesiology 49:233–236CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kenzora J, McCarthy R, Lowell J, Sledge C (1984) Hip fracture mortality. Relation to age, treatment, preoperative illness, time of surgery, and complications. Clin Orhtop Relat Res 186:45–56 Kenzora J, McCarthy R, Lowell J, Sledge C (1984) Hip fracture mortality. Relation to age, treatment, preoperative illness, time of surgery, and complications. Clin Orhtop Relat Res 186:45–56
8.
Zurück zum Zitat Kirke P, Sutton M, Burke H, Daly L (2002) Outcome of hip fracture in older irish women: a 2-year follow-up of subjects in a case-control study. Injury 33:387–391CrossRefPubMed Kirke P, Sutton M, Burke H, Daly L (2002) Outcome of hip fracture in older irish women: a 2-year follow-up of subjects in a case-control study. Injury 33:387–391CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kostuj T, Smektala R, Schulze Raestrup U, Müller-Mai C (2011) Einfluß des Operationszeitpunkts und -verfahrens auf Mortalität und Frühkomplikationen der Schenkelhalsfraktur. Unfallchirurg. doi:10.1007/s00113-011-2071-1 Kostuj T, Smektala R, Schulze Raestrup U, Müller-Mai C (2011) Einfluß des Operationszeitpunkts und -verfahrens auf Mortalität und Frühkomplikationen der Schenkelhalsfraktur. Unfallchirurg. doi:10.1007/s00113-011-2071-1
10.
Zurück zum Zitat Kostuj T, Smektala R, Schulze Raestrup U, Müller-Mai C (2011) Pertrochantäre Frakturen – Welchen Einfluß haben Operationszeitpunkt und Implantatwahl auf das Outcome? Unfallchirurg. doi:10.1007/s00113-011-2092-921 Kostuj T, Smektala R, Schulze Raestrup U, Müller-Mai C (2011) Pertrochantäre Frakturen – Welchen Einfluß haben Operationszeitpunkt und Implantatwahl auf das Outcome? Unfallchirurg. doi:10.1007/s00113-011-2092-921
11.
Zurück zum Zitat Koval K, Skovron M, Aharonoff G et al (1995) Ambulatory ability after hip fracture. Clin Orthop Relat Res 310:150–159PubMed Koval K, Skovron M, Aharonoff G et al (1995) Ambulatory ability after hip fracture. Clin Orthop Relat Res 310:150–159PubMed
12.
Zurück zum Zitat Kühne C, Ruchholz S, Buschmann C et al (2006) Polytraumaversorgung in Deutschland – Eine Standortbestimmung. Unfallchirurg 109:357–366CrossRefPubMed Kühne C, Ruchholz S, Buschmann C et al (2006) Polytraumaversorgung in Deutschland – Eine Standortbestimmung. Unfallchirurg 109:357–366CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Manninger J, Kazar G, Fekete E et al (1985) Avoidance of avascular necrosis of the femoral head, following fractures of the femoral neck, by early reduction and internal fixation. Injury 16:437–448CrossRefPubMed Manninger J, Kazar G, Fekete E et al (1985) Avoidance of avascular necrosis of the femoral head, following fractures of the femoral neck, by early reduction and internal fixation. Injury 16:437–448CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Müller-Mai C, Schulze Raestrup U, Ekkernkamp A, Smektala R (2006) Frühkomplikationen nach Versorgung der Schenkelhalsfraktur. Einfluss des Operationszeitpunktes – Analyse von 30.254 Fällen der externen Qualitätssicherung in Westfalen-Lippe. Chirurg 77:61–69CrossRefPubMed Müller-Mai C, Schulze Raestrup U, Ekkernkamp A, Smektala R (2006) Frühkomplikationen nach Versorgung der Schenkelhalsfraktur. Einfluss des Operationszeitpunktes – Analyse von 30.254 Fällen der externen Qualitätssicherung in Westfalen-Lippe. Chirurg 77:61–69CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Müller-Mai C, Mielke E (2010) Proximaler Oberschenkel. In: Müller-Mai C, Ekkernkamp A (Hrsg) Frakturen – Klassifikation und Behandlungsoptionen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 105–129 Müller-Mai C, Mielke E (2010) Proximaler Oberschenkel. In: Müller-Mai C, Ekkernkamp A (Hrsg) Frakturen – Klassifikation und Behandlungsoptionen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 105–129
16.
Zurück zum Zitat Neuman M, Silber J, Elkassabany N et al (2012) Comparative effectiveness of regional versus general anesthesia for hip fracture surgery in adults. Anesthesiology 117:72–92CrossRefPubMed Neuman M, Silber J, Elkassabany N et al (2012) Comparative effectiveness of regional versus general anesthesia for hip fracture surgery in adults. Anesthesiology 117:72–92CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Shabat S, Heller E, Mann G et al (2003) Economic consequences of operative delay for hip fractures in a non-pro fit institution. Orthopedics 26:1197–1199PubMed Shabat S, Heller E, Mann G et al (2003) Economic consequences of operative delay for hip fractures in a non-pro fit institution. Orthopedics 26:1197–1199PubMed
18.
Zurück zum Zitat Simanski C, Bouillon B, Lefering R et al (2002) Welche Prognosefaktoren korrelieren mit der Alltagsaktivität (Barthel-Index) ein Jahr nach hüftgelenknaher Fraktur? Eine prospektive Beobachtungsstudie. Unfallchirurg 105:99–107CrossRefPubMed Simanski C, Bouillon B, Lefering R et al (2002) Welche Prognosefaktoren korrelieren mit der Alltagsaktivität (Barthel-Index) ein Jahr nach hüftgelenknaher Fraktur? Eine prospektive Beobachtungsstudie. Unfallchirurg 105:99–107CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Smektala R, Wennig M, Ekkernkamp A (1999) Fracture of femoral neck: analysis of the results of external quality assurance. A report of 22.556 patients. Chirurg 70:1330–1339CrossRefPubMed Smektala R, Wennig M, Ekkernkamp A (1999) Fracture of femoral neck: analysis of the results of external quality assurance. A report of 22.556 patients. Chirurg 70:1330–1339CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Smektala R, Grams A, Pientka L, Schulze Raestrup U (2008) Leitlinie oder Landrecht bei der Schenkelhalsfraktur? Eine Analyse der Versorgungssituation Nordrhein-Westfalen. Dtsch Ärztebl 105:295–302 Smektala R, Grams A, Pientka L, Schulze Raestrup U (2008) Leitlinie oder Landrecht bei der Schenkelhalsfraktur? Eine Analyse der Versorgungssituation Nordrhein-Westfalen. Dtsch Ärztebl 105:295–302
21.
Zurück zum Zitat Smektala R, Hahn S, Schräder P et al (2010) Mediale Schenkelhalsfraktur: Einfluss des Versorgungszeitpunkts auf die Ergebnisqualität. Unfallchirurg 113:287–292CrossRefPubMed Smektala R, Hahn S, Schräder P et al (2010) Mediale Schenkelhalsfraktur: Einfluss des Versorgungszeitpunkts auf die Ergebnisqualität. Unfallchirurg 113:287–292CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Stöckle U, Lucke M, Haas N (2005) Der Oberschenkelhalsbruch. Dtsch Ärztebl 102:3426–3434 Stöckle U, Lucke M, Haas N (2005) Der Oberschenkelhalsbruch. Dtsch Ärztebl 102:3426–3434
23.
Zurück zum Zitat Wagner S, Rüter A (1999) Per- und subtrochantäre Femurfrakturen. Unfallchirurg 102:206–222CrossRefPubMed Wagner S, Rüter A (1999) Per- und subtrochantäre Femurfrakturen. Unfallchirurg 102:206–222CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Zethraeus N, Strömberg L, Jönsson B et al (1997) The cost of a hip fracture. Estimates for 1,709 patients in Sweden. Acta Orthop Scand 68:13–17CrossRefPubMed Zethraeus N, Strömberg L, Jönsson B et al (1997) The cost of a hip fracture. Estimates for 1,709 patients in Sweden. Acta Orthop Scand 68:13–17CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Zuckerman J, Skovron M, Koval K et al (1995) Postoperative complications and mortality associated with operative delay in older patients who have a fracture of the hip. J Bone Joint Surg Am 77:1551–1556PubMed Zuckerman J, Skovron M, Koval K et al (1995) Postoperative complications and mortality associated with operative delay in older patients who have a fracture of the hip. J Bone Joint Surg Am 77:1551–1556PubMed
Metadaten
Titel
Einjahresverläufe nach proximalen Femurfrakturen
Poststationäre Analyse von Letalität und Pflegestufen durch Kassendaten
verfasst von
C.M. Müller-Mai
U.S. Schulze Raestrup
T. Kostuj
G. Dahlhoff
C. Günster
R. Smektala
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 9/2015
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-013-2534-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2015

Der Unfallchirurg 9/2015 Zur Ausgabe

Update Unfallchirurgie

Wirbelsäule

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.